Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw

Posted by: Spargel

Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw - 09/14/05 09:09 PM

Zitat:
Betrachtet man den Spannungsverlauf einer am Dynamo betrieben LED, so ist die Amplitude (Spannung) über den gesamten Geschwindigkeitsbereich (Schrittgeschwindigkeit bis fast 100km/h) nahezu konstant. bei niedrigen Geschwindigkeiten sind die Spitzen der Wechselspannung nur sehr spitz, die LEDs flackern sichtbar.

Um es zu verdeutlichen: Eine LED braucht wie ein Laser eine hohe Spannung, damit überhaupt etwas leuchten kann. Bei den weißen Luxeons ist dies etwa 3 bis 3,5 V. Dann kommt der (etwas runde) Knick in der Kennlinie Strom über Spannung, und wenn erstmal 50..100 mA fließen, dann steigt die Spannung, die über der LED abfällt, nur noch sehr langsam, wenn viel mehr Strom fließt. Vielleicht 0,2 bis 0,3 V von fast ganz dunkel bis zum Maximum an Strom, was der Dynamo hergibt.
Deshalb "bricht" die Spannung nur etwa 0,2 V gegenüber dem "Optimum" ein, obwohl der Dynamo nur 60% des maximal zulässigen Stroms liefert. Aber es braucht eine gewisse Mindestgeschwindigkeit, zB knapp 10 km/h bei 2 LEDs, damit überhaupt Licht da ist - eine Halogenglühbirne ist da zwar auch schon recht dunkel, leuchtet aber noch, weil ihre Kennlinie linear ist, dh der Strom steigt annähernd proportional zur Spannung.

Ach ja, wegen dem Vorwiderstand: ich tät's lassen. Wenn Du langsam fährst, fällt über dem so viel Spannung ab, daß das Rücklicht zu dunkel wird. Bei normaler Geschwindigkeit - 20 km/h - natürlich o.k. Wenn 12V vorne, dann hinten auch was optimiertes oder unabhängiges. Ansonsten lieber so machen, wie es der Schmidt (SON) auf seiner HP darstellt.

ciao Christian