Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen???

Posted by: commi2k

Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen??? - 04/11/06 08:05 PM

Hallo,

nach korrekter Montage wie im Handbuch beschrieben habe ich die Magura HS 33 Modell 2006 (mit dem Evo2 System) montiert.

Funktioniert auch prima. Der Brakebooster ist montiert.

Nur wie baue ich nun die Laufräder z.b. bei einem Platten aus?

Der Schnellspanner geht zwar, aber wenn ich den offen habe kann ich die Bremse auch nicht bewegen, da die ganze eine Seite an dem Brakebooster hängt (den 2ten Brakebooster).

Habe heute die komplette Seite wo der Schnellspanner ist komplett zerlegt (die eine Schraube vom Brakebooster rausgeschraubt) um überhaupt das hintere Laufrad auszubauen.

Ist das so umständlich??? Oder habe ich einen Fehler irgendwo? Habe es genau nach Handbuch montiert!!

Naja wenigstens ein toller Diebstahlschutz, da man mindestens 2-3 Minuten braucht.
Posted by: commi2k

Re: Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen??? - 04/11/06 08:08 PM

Was mir noch einfällt, wenn der Schnellspanner offen ist kann ich die eine Seite der Bremse bewegen, aber nicht soweit, das das Laufrad irgendwie herausgezogen werden könne...

Hmmm wollte ursprünglich Pitlock ans Laufrad als Diebstahlschutz montieren, aber wie es aussieht brauche ich das wohl gar nicht...
Posted by: Falk

Re: Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen - 04/11/06 08:43 PM

Bei einem Platten gehen die Laufräder bei jeder Felgenbremse ganz leicht raus. Mach dir mal besser Gedanken, wie sie ohne Platten raus- oder nach der Reparatur wieder reingehen.
(Mangels einer derartigen Bremse kann ich leider nicht nachgucken, wie man sie ausschwenkt).

Falk, SchwLAbt
Posted by: trubby

Re: Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen - 04/11/06 09:07 PM

Wenn du den Brakebooster nicht vor sondern hinter dem Bremskolben montierst (also zwischen Rahmen und Bremskolben), und ihn NICHT mit der Bremse verschraubst, sondern nur aufsteckst, dann läßt sich nach lösen des Schnellspanners der Bremskolben einfach vom Cantisockel abziehen.
Auf der anderen Seite ist der Brakebooster natürlich mir dem Bremskolben zu verschrauben, sonst klapperts ja.

Grüße,
André
Posted by: Flix

Re: Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen - 04/11/06 09:13 PM

Schnellspanner öffnen, Bremszylinder vom Cantisockel runterziehen, dann geht der Reifen normalerweise raus. Der Brakeboster ist bei mir auf der Schnellspannerseite mit der oberen Schraube des Bremszylinders verschraubt, auf der anderen nur über die obere Schraube drüber gesteckt (also nicht fest verschraubt!), d. h. bei montiertem Brakebooster hängt dieser noch am abgezogenen Bremszylinder (soll auch bei Wiedermontage des Reifens das Repositionieren erleichtern). Ich kann mir vorstellen, daß du den Booster andersherum montiert hast und es deshalb klemmt, weil der Booster das Abziehen blockiert! Wäre so meine erste Vermutung. Schau mal als Hilfe im Magura Handbuch die Bilder an (Seite 8), vielleicht kommst du so weiter.

Gruß,
Felix
Posted by: Tian

Re: Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen - 04/11/06 09:58 PM

Der Hinweis findet sich bei Schritt 14 der Magura-Montageanleitung
Zitat:
14. EVO 2 Booster-Montage: Die Seite mit dem Langloch wird auf der Schnellspannerseite
montiert (Inbus SW 5). Unterlegscheibe unter Schraubenkopf nicht vergessen,
max. Anzugsdrehmoment 6 Nm). Gegenüberliegende Seite (siehe Finger) wird nur aufgesteckt.

In dem PDF siehst Du dann auch den Finger! zwinker
Dann kannst Du nach dem Lösen des Schnellspanners den Booster einfach nach vorne abziehen.

Christian
Posted by: Jim Knopf

Re: Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen??? - 04/12/06 12:34 AM

Rausgehen müsste das Rad ohne Luft im Reifen ganz einfach. An meinem Birdy montiere ich das Rad ebenfalls ohne Luft. Erst nach Einbau des Rades pumpe ich dann wieder auf. Hat bei mir bislang immer gefunzt. Die Schnellspanner habe ich seit der Montage der Bremse nicht mehr geöffnet.
Posted by: Raphsen

Re: Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen??? - 04/12/06 06:54 AM

ich machs auch so, Ein- und Ausbau nur ohne Luft... finde das zwar auch umständlicher als bei einer V-Brake, aber sonst ist es ein gefummel und vorallem hab ich schiss dass wenn ich den Schnellspanner löse die Bremse nachher nicht mehr richtig ausgerichtet ist.. hab shcon soviel rumgebastelt für eine gute Einstellung der Bremse traurig

Den Brakebooster nur aufstecken find ich ein wenig "kritisch", ich habe ihn mit einem Draht fixiert (aber nicht angeschraubt). Hatte gestern gerade die ersten 5000km mit meinem Marathon XR Pannenfrei absolviert , deshalb stört mich der etwas müshamere Ausbau des Laufrades auch nicht.

Grüsse Raphael
Posted by: Schrauber

Re: Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen??? - 04/12/06 09:30 AM

Hallo Raphael,

auch schon beim Evo 1 Befestigungsset wurde der Brakebooster nur aufgesteckt.

Bei mir passt der Carbon-Booster von Storck genau um den Kopf der Alu-Imbusschraube und lässt sich ohne das öffnen des Schnellspanners nicht un die nötigen 3 - 4 mm nach vorne verschieben.

Gruss,
Schrauber
Posted by: Kampfgnom

Re: Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen??? - 04/12/06 10:03 AM

Und selbst wenn...
Die Sockel werden durch die Bremszylinder auseinandergedrückt, sie biegen sich also am Booster auf.
Dadurch verkrallt sich der Booster noch gegen die EVOs.
Abrutschen durch Belastung unmöglich.

Gruß, Uwe!
Posted by: biker67

Re: Magura HS 33 Mod. 2006, wie Laufräder ausbauen??? - 04/13/06 07:33 PM

Bei meinem Rad mit dem Big Apple hab ich vorn und hinten zuerst den RAT-Booster montiert, dann die Bremszylinder ausgerichtet und später den "Horshoe"-Booster für breite Reifen genommen. Alles bestens.... Da verbiegt sich kein Bolzen! Und wenn man das Laufrad ausbaut, braucht man den Zylinder nur noch in das Halteloch des Manitou-Boosters reinzudrücken, fertig. Einfacher gehts nicht.
Genauso ist der EVO 2 Adapter ja auch aufgebaut. Man braucht nur die Haltenase des Bremszylinder-Halters in den Booster einzuhängen, fertig. Ich weiß nicht, wie man da die Bremse verstellen kann????