Posted by: StefanK
Re: tachojustierung - 09/10/05 11:00 AM
Hallo Rainer,
also so ganz 100 %ig läßt sich ein Tacho wohl nie einstellen und schon gar nicht beibehalten (Luftdruckveränderung, Abnutzung etc.)
Aber man kann den Hauptstörfaktor Elektronik schon ausschalten, indem man sich eine geeichte Strecke nimmt. Ich fahre immer 5 Runden auf der 400 m-Bahn eines Stadions, dann muß das Ding 2 Km anzeigen. So mit zwei-, dreimal 5 Runden mit dazwischenliegedem Nachstellen des Umfanges kommst Du dann auf den Meter genau an den wahren Wert heran.
Und dann erkennst Du auch, wie stark dieser Wert von "einmal abrollen" oder "Meterstab anlegen und rechnen" abweicht.
Man kann näherungsweise ausrechnen, welchen Fehler man produziert, wenn man den Reifendruck etc. mit hineinrechnet. Und das ist, wenn man nicht gerade von 8 bar bis 2 bar die gesamte Palette fährt, verschwindend gering.
Also für mich ist der auf der Bahn ermittelte Wert wirklich vollkommen ausreichend, weil ich nur ein halbes Bar Luftdruckverlust erlaube.
also so ganz 100 %ig läßt sich ein Tacho wohl nie einstellen und schon gar nicht beibehalten (Luftdruckveränderung, Abnutzung etc.)
Aber man kann den Hauptstörfaktor Elektronik schon ausschalten, indem man sich eine geeichte Strecke nimmt. Ich fahre immer 5 Runden auf der 400 m-Bahn eines Stadions, dann muß das Ding 2 Km anzeigen. So mit zwei-, dreimal 5 Runden mit dazwischenliegedem Nachstellen des Umfanges kommst Du dann auf den Meter genau an den wahren Wert heran.
Und dann erkennst Du auch, wie stark dieser Wert von "einmal abrollen" oder "Meterstab anlegen und rechnen" abweicht.
Man kann näherungsweise ausrechnen, welchen Fehler man produziert, wenn man den Reifendruck etc. mit hineinrechnet. Und das ist, wenn man nicht gerade von 8 bar bis 2 bar die gesamte Palette fährt, verschwindend gering.
Also für mich ist der auf der Bahn ermittelte Wert wirklich vollkommen ausreichend, weil ich nur ein halbes Bar Luftdruckverlust erlaube.