Re: Welche Teile für ein Rad

Posted by: mgabri

Re: Welche Teile für ein Rad - 09/08/05 06:49 AM

Zitat:
Kann ich problemlos eine HG-Nabe nehmen und die mit meinen UG-Ritzeln bestücken oder sind da Besonderheiten zu beachten?

Tja, das mit den Fotos war ja ich... weil: es gab reine UG-Naben, Mischformen, bei denen man auch die UG-Abschlußritzel dranschrauben konnte (einige 7-fach) und reine HG-Naben. Da kann man die UG-Steckritzel fahren, als Abschlußritzel muß trotzdem ein HG ran.
Zitat:
Kann man die UG-Freilaufnabe ohne Probleme an einem neu gekauften Hinterrad montieren und wie kriege ich die vom alten Rad ab?
Du kannst den Freilauf abschrauben. Zuerst entfernst du die Achse und die Kugeln, dann schraubst du mit einem 10mm Inbus den Freilauf ab.
Zitat:
ch könnte mir vorstrellen, daß die HG-Nabe auch irgendwie länger ist, weil ja da mindestens 7, vermutlich sogar 8 Ritzel raufpassen müssen. Meine Bedenken gehen da auch in Richtung Platz zwischen meiner Hinterradgabel
Ja, die ollen Böller hatten 126mm Einbauweite (zumindest die 6-fach. Ältere noch weniger). Heutige Naben gehen so bei 130mm los ->Rennradnaben wie die Ultegra, 105 etc. Die MTB-Naben haben 135mm, es gibt aber noch andere Maße die eher Exotisch sind. Deinen Bock kannst du entweder auf 135mm aufweiten oder dir eine Rennradnabe reinsetzen. Die brauchbaren 9-fach werden ja durch den Wechsel auf 10-fach verramscht. Auf die 9-fach bekommst du:
*7-Fach mit Distanzring oder
*8-Fach oder
*9fach drauf.
Ist doch was, oder?
lg,
Michael