Re: tachojustierung

Posted by: malamut

Re: tachojustierung - 09/05/05 10:05 PM

Hallo Paule,

In Antwort auf: nomoregears

Wo kommt das ''Material'' für die Delle in einer Seite des Quadrates her - denn diese eine Seite ist ja urplötzlich etwas länger als die anderen drei.

Das Material sollte hinzugefügt sein. So kann man es sich leichter vorstellen, weil die Kantenlänge des Quadrates gleich bleibt.

Das Gedankenexperiment funktioniert aber auch andersherum: wenn man kein Material hinzufügt, muss man eben die Kantenlänge des Quadrates verkleinern. Und voila, trotz unverändertem Umfang des Reifens kommt man eine geringere Strecke pro Radumdrehung voran, womit Deine These widerlegt ist.

Eine weitere alternative Erklärung habe ich noch. schmunzel Das, was Du als Reifenumfang bezeichnest, ist ja die Länge der Linie, die entsteht, wenn man durchgehend auf der Mitte der Laufläche malt. Du wirst sicher zustimmen, dass man beim üblichen Fahrradreifen eine kürzere Linie bekommt, wenn man nicht die Mitte der Lauffläche bemalt, sondern immer z.B. fünf Millimeter links neben der Mitte. Bei einem nicht voll aufgepumpten Reifen wird aber diese kürzere Linie bei einer Radumdrehung vollständig am Boden abgerollt - nach Deiner Argumentation müsste das Rad also gleichzeitig die längere Strecke (Laufflächenmitte) und die kürzere Strecke (fünf Millimeter daneben) zurücklegen, und das geht natürlich nicht.

Wenn Du's jetzt noch nicht siehst, gebe ich auf. schmunzel Dann bleibt Dir wirklich nur noch das Ausprobieren, wie hier ja schon vorgeschlagen wurde.

Liebe Grüße,
Wolfgang