Posted by: malamut
Re: n' ordentliches Kinderfahhrad muss her - 08/31/05 09:25 AM
Hallo Wolfgang.
Ein Alpenbauer hat andere Maschinen als ein Bauer in der norddeutschen Tiefebene.
Das ohne jeden Zweifel. Ich bin in dieser Hinsicht sogar noch flacher geprägt, als Du glaubst, ich komme nämlich aus Hamburg.
Ich sehe allerdings die Abstufungen anders als Du. In Hamburg als Kind habe ich von meinen drei Gängen schon nur anderthalb benutzt. Umgekehrt kann man auch mit einer Siebengang-Schaltung in den Alpen unterwegs sein. Als Kind erst recht, für Kinder mit ihrem geringen Gewicht sind nämlich aus den erwähnten Gründen Steigungen durchaus weniger schlimm als für Erwachsene.
Ich gestehe Dir ja gerne zu, dass in Deinem speziellen Fall die massiven Probleme, die eine Kettenschaltung an einem Kinderfahrrad normalerweise mit sich bringt, einfach nicht zutreffen und Du insofern die richtige Entscheidung getroffen hast. So etwas der Allgemeinheit zu empfehlen, halte ich aber nicht nur für ungeschickt, sondern sogar für brandgefährlich. Ich will jedenfalls nicht dafür verantwortlich sein, wenn jemand auf meinen Rat hin seinem Kind ein Rad mit schutzloser Kettenschaltung kauft und es dann durch Hose-Kette-Verhaken zu einem Unfall kommt. Von den weniger schlimmen Problemen ganz abgesehen.
Vor einem Kettenschutz würde ich eher für eine Beleuchtung plädieren.
In Antwort auf: wro
Ein Alpenbauer hat andere Maschinen als ein Bauer in der norddeutschen Tiefebene.
Das ohne jeden Zweifel. Ich bin in dieser Hinsicht sogar noch flacher geprägt, als Du glaubst, ich komme nämlich aus Hamburg.

Ich gestehe Dir ja gerne zu, dass in Deinem speziellen Fall die massiven Probleme, die eine Kettenschaltung an einem Kinderfahrrad normalerweise mit sich bringt, einfach nicht zutreffen und Du insofern die richtige Entscheidung getroffen hast. So etwas der Allgemeinheit zu empfehlen, halte ich aber nicht nur für ungeschickt, sondern sogar für brandgefährlich. Ich will jedenfalls nicht dafür verantwortlich sein, wenn jemand auf meinen Rat hin seinem Kind ein Rad mit schutzloser Kettenschaltung kauft und es dann durch Hose-Kette-Verhaken zu einem Unfall kommt. Von den weniger schlimmen Problemen ganz abgesehen.
In Antwort auf: wro
Vor einem Kettenschutz würde ich eher für eine Beleuchtung plädieren.
Ja, das sehe ich allerdings ganz genauso. Das hatte ich als dermaßen klar vorausgesetzt, dass ich es gar nicht überprüft habe... habe eben gerade noch mal geschaut und festgestellt, dass das Velotraum allen Ernstes ohne Licht ausgeliefert wird. Als Kinderfahrrad! Und alles im Namen der Gewichtsersparnis. Da fehlen mir jetzt wirklich die Worte...
Ich bin übrigens wirklich Anhänger der Meinung, dass sowas verantwortungsloses verboten gehört. Ein Fahrrad im freien Verkauf, erst recht für Kinder, hat verkehrssicher zu sein. Dass immer mehr offensichtlich nicht verkehrssichere Fahrräder für den ganz normalen Straßengebrauch verkauft werden, halte ich für ein Unding. Vielleicht sollte man die Polizei jedes qua Konstruktion nicht verkehrssichere Rad, das im normalen Straßenverkehr angetroffen wird, erst mal aus dem Verkehr ziehen lassen und erst gegen eine saftige Gebühr zurückgeben. Dann würde das vielleicht mal aufhören.

Liebe Grüße,
Wolfgang