Re: n' ordentliches Kinderfahhrad muss her

Posted by: Udo HH

Re: n' ordentliches Kinderfahhrad muss her - 08/30/05 11:47 AM

Hallo Schorsch,

ich würde am meisten darauf achten, dass das Kind gut mit dem Fahrrad zurechtkommt (Sitzposition, Erreichbarkeit der Bremsen). Für ein neunjähriges Kind erscheint mir ein 3- oder 5-Gang-Nabe mit Rücktritt am sinnvollsten. Nach meinen Erfahrungen nutzen die Kinder in dem Alter die Schaltung sowieso fast nie – viele Erwachsene allerdings auch nicht. Nach meiner Meinung gehören Kettenschaltungen gehören an ein Kinderrad.

Schutzbleche und eine funktionierende Lichtanlage finde ich dagegen wichtig. Ich schätze mal, das die Hälfte der Mitschüler meiner Kinder im Dunkeln ohne Licht zur Schule fährt, weil sie ein cooles MTB mit full suspension, aber ohne Lichtanlage fahren.

Ich würde bezweifeln, dass neben der passenden Geometrie die technische Qualität so entscheidend für ein Kinderrad ist – meine Jüngste fährt ein BOC mit 5-Gang-SRAM und einfachen Shimano-Bauteilen für 300 € und hat damit eine Qualität, von der ich als Kind nur träumen konnte (damals fuhr ich einen Rahmen in Wasserrohrqualität, Stahlfelgen, keine Schaltung – nennt man heutzutage „single speed“, kaum funktionierende Bremsen, miese Lichtanlage u.s.w.). Diese traumatischen Erfahrungen haben mich allerdings auch nicht davon abgehalten, begeistert und viel Rad zu fahren.

Also, wenn das Rad gut passt und nicht gerade Baumarkt-Ramsch ist – zugreifen. Auf eine LX- oder vergleichbare Qualität bei der Ausstattung würde ich bei einem Kinderrad keinen großen Wert legen. Damit werden ja keine 10.000 oder 20.000 km gefahren. Das Rad würde ich natürlich nicht dort kaufen, wo man auch noch Fliesenmörtel bekommt, sondern wo man vernünftig beraten wird.

Grüsse Udo