Posted by: malamut
Re: n' ordentliches Kinderfahhrad muss her - 08/30/05 11:33 AM
Hallo Wolfgang,
ohne Gangschaltung und mit Schutzblechen und Gepäckträger. An jeder kleinen Steigung hat er gemault und keinen Bock hochzufahren.
Also jetzt mal ehrlich:
Welche dieser drei Eigenschaften hatte wohl den größten Anteil daran, dass er gemault hat? Natürlich hat auch ein Kinderfahrrad außer für die Allerkleinsten vernünftigerweise eine Gangschaltung, und es dürfen auch gerne 7 oder 8 Gänge sein. Dann klappt's auch am Berg.
Der Unterschied zwischen 1- und 7-Gang ist dramatisch, der zwischen 7-Gang-SRAM-Nabe und 18-Gang-Kettenschaltung ist da nicht mehr ganz so wild.
Das Proportionale Hochrechnen der Tragfähigkeit auf das Eigengewicht, wie Velotraum es macht, finde ich übrigens auch etwas problematisch. Du wirst überall in der Natur feststellen, dass die proportionale Tragfähigkeit besser wird, je kleiner und leichter man ist. Funktioniert nicht nur bei Ameisen, sondern auch bei Kindern.
Schutzbleche werden da mit Sicherheit nicht den entscheidenden Unterschied machen. Das soll einen natürlich nicht davon abhalten, sinnlos schwere Kutschen zu meiden. Aber für das Problem No.1 halte ich es nicht.
Eine ganz andere Sache ist es natürlich, wenn Dein Kind von sich aus (oder auch über den Umweg durch andere Kinder) sich die üblichen Erwachsenenkriterien zu eigen gemacht hat und alles andere uncool findet. Dem soll man dann ruhig auch nachgeben. Und ein Kind, das sich der Technik voll bewusst ist und besonderen Spaß am korrekten Umgang mit ihr hat, kann man auch ohne Kettenschutz fahren lassen. Ich halte das generell aber für die Ausnahme und nicht für die Regel. Das mag hier im Forum allerdings anders sein; die Radtechnikbegeisterung der Eltern wird sicher auch auf das eine oder andere Kind überspringen...
Liebe Grüße,
Wolfgang
In Antwort auf: wro
ohne Gangschaltung und mit Schutzblechen und Gepäckträger. An jeder kleinen Steigung hat er gemault und keinen Bock hochzufahren.
Also jetzt mal ehrlich:


Das Proportionale Hochrechnen der Tragfähigkeit auf das Eigengewicht, wie Velotraum es macht, finde ich übrigens auch etwas problematisch. Du wirst überall in der Natur feststellen, dass die proportionale Tragfähigkeit besser wird, je kleiner und leichter man ist. Funktioniert nicht nur bei Ameisen, sondern auch bei Kindern.

Eine ganz andere Sache ist es natürlich, wenn Dein Kind von sich aus (oder auch über den Umweg durch andere Kinder) sich die üblichen Erwachsenenkriterien zu eigen gemacht hat und alles andere uncool findet. Dem soll man dann ruhig auch nachgeben. Und ein Kind, das sich der Technik voll bewusst ist und besonderen Spaß am korrekten Umgang mit ihr hat, kann man auch ohne Kettenschutz fahren lassen. Ich halte das generell aber für die Ausnahme und nicht für die Regel. Das mag hier im Forum allerdings anders sein; die Radtechnikbegeisterung der Eltern wird sicher auch auf das eine oder andere Kind überspringen...

Liebe Grüße,
Wolfgang