Felgenbreite und Reifen

Posted by: monaco

Felgenbreite und Reifen - 03/27/06 06:20 PM

Mein Vater wünscht eine andere Reifenausführung und möchte auf seinem Mountainbike gerne den Conti SportContact in der Grösse 26 x 1.3 (seine Felgenbreite 26mm)

Die gleiche Reifengrösse (26 x 1,3) habe ich bereits auf meinem Mountainbike montiert, allerdings auf einer anderen Felge mit einer Breite von 22mm.

Wer hat Erfahrung und kann mir sagen ob die Felgenbreite in diesem Fall eine Rolle spielt bzw ob die Kombination 26 x 1.3 mit einer Felgenbreite von 26mm funktioniert.

Dank im voraus.

Grüße Andi
Posted by: burgenlandler

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/27/06 06:32 PM

Hallo!

Hier eine Information von Schwalbe:
http://www.schwalbe.de/index.pl?modus=la...;produktgruppe=
Gilt aber wohl auch für Conti-Reifen.

Edit: Wie misst du den die Felgenbreite? Standard ist die Maulweite, also innen. Was steht denn auf der Felge drauf?


Grüße
Kaspar
Posted by: fallbeispiel

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/27/06 06:34 PM

hi andi
schau doch mal hier
aber irgendwie stehe ich gerade auf dem schlauch - bildlich zumindest. redest du von einer maulweite von 26mm? was ist denn das für eine felge?
gruß, jan

edit: na, immerhin noch zweiter geworden...
Posted by: jfkoehle

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/27/06 06:35 PM

Bei mir funktionierte 28mm Schwalbe Stelvio(faltbar) auf ~25mm(außen) Schürmann DoubleMaster absolut problemlos (allerdings bei 20").

Ich hätte da keine Bedenken.
Posted by: monaco

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/27/06 06:43 PM

Super - ich danke Euch allen, die Tabelle kannte ich bisher nicht und entspricht genau dem Gesuchten lach

Grüße Andi
Posted by: Anonymous

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/28/06 06:43 AM

In Antwort auf: burgenlandler

Hallo!

Hier eine Information von Schwalbe:
http://www.schwalbe.de/index.pl?modus=la...;produktgruppe=


Grüße
Kaspar


Kaspar,

das ist ja echt eine interessante Seite.
Schwalbe erklärt hier auch, warum breite Reifen leichter rollen als schmale. Ob wohl die nächste Tour de France mit “Big Apple“ gefahren wird...?
Sollte denn die gesamte Rennradtechnik, sollten Jahrzehnte Rennsporttradition eine falsche Richtung eingeschlagen haben?
Mir erscheint das dann doch, mit Verlaub, als absoluter Blödsinn.

Gruß Jörg
Posted by: burgenlandler

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/28/06 06:53 AM

Hallo Jörg!

Bei gleichem Luftdruck rollen breite Reifen besser. Schmale Reifen kann man aber viel härter aufpumpen. Daher rollen schmale Reifen in Endeffekt besser.

Noch ein interessanter Effekt: Bei gleichem Luftdruck sind schmale Reifen komfortabler - und gleichzeitig mehr durchschlaggefährdet als breite Reifen.

Da man aber schmale Reifen normalerweise härter aufpumpt, sind sie meist weniger komfortabel, rollen besser und sind weniger durchschlaggefährdet.

Außerdem will ja Schwalbe seine Big Apple verkaufen. zwinker

Grüße
Kaspar
Posted by: Flo

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/28/06 07:09 AM

In Antwort auf: burgenlandler

Bei gleichem Luftdruck rollen breite Reifen besser. Schmale Reifen kann man aber viel härter aufpumpen. Daher rollen schmale Reifen in Endeffekt besser.


Oder anders ausgedrückt: Wenn Du es schaffst, den Big Apple auf 8-12 Bar aufzupumpen, hast Du im Rennbereich eine gewisse Chance wirr
Aaaaber, die Rennradler legen auf zusätzlich zwei Sachen wert, die gegen Breitreifen sprechen:
Aerodynamik: Mein Gott, die paar Zentimeter Breite machen da doch alles kaputt. Schmale Reifen sind also aerodynamischer. Spürt man aber nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten. schockiert
Rotierende Masse: Breitreifen sind nicht nur schwerer als schmale Modelle, sondern haben die Masse auch genau da, wo man sie nicht haben will: Am Reifenumfang. Ergebnis: Das Rad lässt sich nicht so leicht beschleunigen. Da die "träge Masse" erst mal bewegt werden will. böse

Ganz kurze Erklärung warum breite Reifen leichter laufen: Die Reifenaufstandsfläche muß bei gleichem Reifendruck identisch bleiben -egal wie breit der Reifen ist.
Um eine Fläche von x Quadratmillimetern zu erreichen mußt Du einen schmalen Reifen weiter eindrücken, als einen breiten Reifen.
Sprich die Reifenaufstandsellypse ist beim schmalen Reifen schmäler und deutlich länger.
Dieses "weiter 'Eindrücken" macht sich in höherer Walkarbeit bemerkbar und das kostet im Endeffekt Energie.
Posted by: burgenlandler

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/28/06 07:20 AM

In Antwort auf: Flo

[Oder anders ausgedrückt: Wenn Du es schaffst, den Big Apple auf 8-12 Bar aufzupumpen, hast Du im Rennbereich eine gewisse Chance wirr


Ich glaube, dass da die Felge das Problem wird, oder irre ich mich?

Grüße
Kaspar
Posted by: PeLu

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/28/06 07:47 AM

In Antwort auf: Joese
Schwalbe erklärt hier auch, warum breite Reifen leichter rollen als schmale...Mir erscheint das dann doch, mit Verlaub, als absoluter Blödsinn.
Auch wenns manche Leute nicht so haben wollen, es ist so .-)
Wie schon geschrieben, beim Radlrennen gibt es Sachen die zählen mehr als der Rollwiderstand. Es haben ja auch z.B. Schlauchreifen einen höheren Rollwiderstand als Drahtreifen.

Und bei denjenigen, bei denen es wirklich auf den Rollwiderstand ankommt, ist ja die Tendenz zu breiten Reifen unübersehbar (den HPVlern). Dort gibt es auch einiges an Material dazu.

Daß Schwalbe so plump ist, falsche Tatsachen zu behaupten nur um die großen Äpfel zu verkaufen, ist Unfug.
Tatsächlich erfuhr ich sogar (Gerüchtebörse!) daß einige Tests der Breitreifen Werte ergaben, die die Rennreifen alt aussehen ließen. Das wurde dann doch nicht mehr breitgetreten.

Natürlich ist die Felge bei hohem Druck und breitem Reifen ziemlich gefordert.
Posted by: Flachfahrer

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/28/06 07:50 AM

In Antwort auf: burgenlandler

In Antwort auf: Flo

[Oder anders ausgedrückt: Wenn Du es schaffst, den Big Apple auf 8-12 Bar aufzupumpen, hast Du im Rennbereich eine gewisse Chance wirr


Ich glaube, dass da die Felge das Problem wird, oder irre ich mich?


ja.

da kannst du abwarten, ob als erstes der reifen platzt oder die felgenflanke reißt.

allerdings ist ein 60 mm BigApple mit 4 bar fast so hart, wie ein 20 mm-reifen bei 8 bar.

das finde ich an der tanke immer lustig:
"boah ey, 4 bar! das ist ja mehr als im autoreifen!"
"ja klar, druck, fläche und kraft. physik 6. klasse." bäh

MfG
Posted by: monaco

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/28/06 09:33 AM

Hallo Jörg,

nein das ist kein Blödsinn und wurde im letzten Jahr in irgendeiner Bikezeitschrift bildlich dargestellt.

Tatsächlich ist es so, dass der Wulst den ein schmaler Reifen beim abrollen erzeugt, aufgrund der geringeren Auflage stärker ausgeprägt ist, als das bei einem breiten Reifen der Fall ist, da hier die Auflagefläche breiter ausfällt und somit der Wulst beim abrollen nicht so stark ausgeprägt ist.

Das im Rennsport schmale Reifen eingesetzt werden, gibt Schwalbe eindeutig wieder. Aufgrund der geringeren Masse und der Windschnittigkeit werden wie üblich nur schmale Rennradreifen eingesetzt.

Tatsächlich ist jedoch erwiesen, dass ein dickerer Reifen leichter abrollt als ein dünner Reifen grins

Grüße Andi
Posted by: PeLu

Re: Felgenbreite und Reifen - 03/28/06 11:48 AM

Wer es ned glaub, nehme sich die Kreuzotter vor und wähle die verschiedenen Werte.

Wem das zuviel Arbeit ist:
Sonst alles gleich (Rekord HPV, Eingangsleistung 50W etc.):

schmaler Rennreifen: 24,3 km/h
breiter Hochdruck Slick: 27,5 km/h
Rinkowski Gürtelreifen, breit: 35,4km/h

Da geht sogar der höhere Luftwiderstand mit ein.
Die Werte sind so gewählt, daß die Unterschiede relativ groß sind.

Zurück zur Felgenbreite: Bei mir sind bei schmalen Reifen (28mm) und breiter Felge (~23mm) die Schläuche unten in der Mitte eingerissen.
Ich hab das nie klären können ob das ein Serienfehler im Material war (4 oder 5 Schläuche geleichen Fabrikats) oder eben nicht. Schläuche wurden auch an den Hersteller eingesandt, es kam aber nix zurück.