Posted by: joerg046
Re: Bremsscheibengröße - Standfestigkeit - 08/26/05 08:35 AM
In Antwort auf: HeinzH.
Hallo Freunde,
kann mir bitte jemand verständlich den Zusammenhang zwischen Standfestigkeit und Bremsscheibengröße erklären?
Anders gefragt, ist eine 210mm Scheibe nur deshalb standfester (und um wieviel) als eine 180mm Scheibe, weil sie mehr Kühlfläche hat, oder gibt es noch andere Faktoren?
Und welche weiteren Faktoren neben der Scheibengröße machen die Standfestigkeit einer Scheibenbremse aus?
Ich komme darauf, weil mir heute ein Arbeitskollege, der "Downhillrennen" fährt, jede Menge Kopien aus "Bike" usw. zum Thema Scheibenbremstests auf den Schreibtisch gelegt hat.
@ Thomas: Wenn Geld bei mir gar keine Rolle spielen würde und ich ganzjährig und nicht nur einmal im Jahr in den Bergen mit Anhänger radeln wäre, würde es die Gustav M, ich glaube die einzig tandemzugelassene Scheibenbremse werden. Gar keine Frage.



Grüße aus HH,
HeinzH.
So im Ansatz kann ichs erklären:
Wichtige Faktoren für die Standfestigkeit sind der Umfang der Scheibe, weil sich dadurch die Bremsflächengeschwindigkeit (also wie schnell die Bremsfläche am Belag vorbeischleift) und die Länge der Bremsfläche erhöht.
Ausserdem steigt dann die Größe der Fläche, die Wärme abstrahlen kann.
Eine Wellenform der Scheibe hilft da auch schon und wiegt nix (siehe Marta)
Aber auch die Masse der Scheibe spielt eine Rolle.
Weiter ist noch wichtig wieviel Wärme der Bremsssattel wegstecken kann, denn alles was er nicht aufnimmt, muss die Scheibe aushalten. Die Bremse ist immer so gebaut, daß der größte Teil der Wärme auf die Scheibe geht.
Auch Gabel und Nabe können eine kleine Rolle spielen bei der Wärmeabfuhr.
An den SON soll man z.B keine Scheibe in einem Tandem einbauen, weil da schnell zu viel Hitze auf die Nabe übertragen wird, und der Dynamo da drin ja Plastikteile zum Isolieren hat.
Eine optimale Bremsscheibe wäre eine Alufelge, schön groß und hat viel Masse.
Leider ist da aber direkt der Hitzeempfindliche Schlauch draufgebaut, weshalb schon ziemlich früh mit der Wärmeaufnahme Schluß ist (mit dem Schlauch).
Und Druckempfindlich ist die auch, deshalb sind Felgenbremsen ja auch Niederdrucksysteme.