Re: Mavic Felgenbruch

Posted by: Jura

Re: Mavic Felgenbruch - 08/10/05 04:24 PM

Hallo,
kannst du mal sagen, welche Felge das genau war!?

Ich lasse es mit der Lebensdauer gar nicht erst soweit kommen und tausche diese Verschleißartikel regelmäßig aus, vorwiegend vor größeren Touren. Das geht zwar ins Geld, aber den dadurch vermiedenen Streß und die Kosten für Ersatz unterwegs (der dann meist so schlecht ist, daß man zu Hause eh neu kauft) sind mir das wert. Vor allem aber ist es eine Frage der Sicherheit.

btw: Wie sooft im Forum beschworen: Rigida DP2000 und weil die nicht gerade ordentlich produziert werden (obwohl natürlich sehr robust) von jemand einspeichen lassen, der sein Handwerk versteht (bspw. whizzwheels). Das kostet zwar wieder mehr, aber im Verhältnis finde ich ist es gar nicht so viel. Oder man beherrscht es selbst.

Für das Vorderrad, auf dem bei mir nicht soviel Gewicht liegt, bin ich jetzt mal das "Risiko" einer Mavic EX721 eingegangen, hinten aber nachwievor die von manchen Händlern zurecht gebrandmarkte DP2000. Ursache dafür war der Gedanke, daß sich eine weniger "ordentlich" gefertigten Felge nicht so gut einspeichen läßt und dort unregelmäßigere Spannungen auftreten (was wiederum zu kürzerer Lebensdauer führen kann) als bspw. bei einer Mavic, die vielleicht nicht so robust ist, aber erheblich besser einzuspeichen ist.

Fazit (sorry für das off-topic): Das nächste Mal auch beim Reiserad Scheiben. Höhere Bremsleistung in Regen und Schnee und bei höherer Bremsmasse (wie man sie ja am Reiserad hat), die Felgen werden durch Dreck nicht mehr "abgeschmirgelt", viel viel geringerer Belagverschleiß, (bspw. durch Unfall) "angeschlagene" Felgen sind nicht so schlimm, weil der Bremskolben relativ in der Mitte des Rades sitzt und eine Unwucht das Bremsen weniger stört. Wenn ich ganz sicher in entlegenen Gebieten sein möchte vielleicht eine Ersatzscheibe mitnehmen (bspw. Transportschaden oder Unfall unterwegs). Oder eine Downhillfelge, die man notfalls auch mit optionaler Felgenbremse stoppen kann (wie gesagt, nur für den Notfall, außerdem hat man ja zwei Bremsen). Das Risiko einer defekten Scheibenbremse ist m.E. geringer als die vielen Risiken einer Felgenbremse. Ok, ein Nachteil ist wohl, daß man in vielen Ländern wohl eher eine normale Felge als eine für Scheiben bekommt, da hilft dann nur noch Versand. Voraussetzung für Zufriedenheit mit Scheiben sind sehr sehr plane Naben und vorne eine sehr steife Gabel mit präzise positionierter Bremskolben-Befestigung, damit sie sowenig wie möglich schleifen.

Michael