Re: Trekkingrad & Carbon ???

Posted by: Flachfahrer

Re: Trekkingrad & Carbon ??? - 08/08/05 06:07 PM

In Antwort auf: Bourbon

Meiner Meinung nach sind zur Zeit Stahl und Carbon die erfolgsversprechendsten Werkstoffe für den Fahrradbau. Ins Knetmetall Aluminium habe ich da wesentlich weniger Vertrauen.


nunja ... zwinker

wenn man sich mal ansieht, was ein echter rahmenbauprofi so aus stahl löten kann (z.B. Tom Ritchey) ... nur ist das dann auch so aufwändige handwerkskunst wie etwa das belastungsgerechte laminieren. für kohlefaser-rahmen gibts noch einen "klitzekleinen" nachteil: man braucht für jede größe eine extra form - und der formenbau ist ja mit das aufwändigste.
dementsprechend ist es auch nur zwangsläufig, daß sich kohlefaser bei standartisierten teilen wie lenker, sattelstützen, verbundlaufräder, liegeradsitze u.ä. schon recht weit verbreiten konnte. nur bei rahmen noch nicht so auf breiterer front.

und wenn dann noch auf die optik von klarlackiertem kohlegewebe verzichtet würde und stattdessen die äußere schicht aus aramid oder dyneema oder aramid-kohle-mischgewebe wäre ...

die hersteller von wildwasser-kanus haben es ja auch irgendwann mal geschnallt, bei der spezifischen beanspruchung von reiner spröder kohlefaser auf kohle-/ aramid umzustellen.

aber ich denke, da kommt noch was. lenker und sattelstützen haben ja schon die ökonomisch kritische masse erreicht. mal sehen, wann die rahmen kommen.

zumindest scheint bewegung im laminier-gewerbe zu sein. die hochwertigen gewebe / gelege sind offensichtlich nicht immer in den gewünschten packungsgrößen lieferbar (fiel mir so bei der suche nach material für ein hobby-projekt auf) - also müßte die nachfrage ja recht gesund sein. zwinker

MfG