Posted by: Bourbon
Re: Trekkingrad & Carbon ??? - 08/07/05 05:54 PM
Unter "fehlkonstruierte Blechscheren" verstehe ich die üblichen Lösungsansätze für die Anordnung der Hinterraddämpfung bei den Metall-Fullys. Wer schon mal eine grosse Blechschere gesehen hat, weiss was ich meine.
Meine Kritik galt nun dem Ansatz, ein Carbon-Fully zu bauen und dafür die seltsame Däpfungslösung aus dem Metallbau zu verwenden.
Die erste einigermassen werkstoffgerechte Lösung war nach meinem Kenntnisstand das Arrow Spyce. Offenbar kennst Du nun weitere Lösungen.
Ein wesentlicher Vorteil der faserverstärkten Kunststoffe wurde bisher nicht genannt: Die Möglichkeit die Festihkeitseigenschaften eines Teils den Belastungen anzupassen. Das heisst, dass man die überragende Zugfestigkeit der Kohlefasern in einem Werkstück genau dorthin verlegen kann, wo die Zugkräfte angreifen.
Meiner Meinung nach sind zur Zeit Stahl und Carbon die erfolgsversprechendsten Werkstoffe für den Fahrradbau. Ins Knetmetall Aluminium habe ich da wesentlich weniger Vertrauen.
Gruss
Bourbon
Meine Kritik galt nun dem Ansatz, ein Carbon-Fully zu bauen und dafür die seltsame Däpfungslösung aus dem Metallbau zu verwenden.
Die erste einigermassen werkstoffgerechte Lösung war nach meinem Kenntnisstand das Arrow Spyce. Offenbar kennst Du nun weitere Lösungen.
Ein wesentlicher Vorteil der faserverstärkten Kunststoffe wurde bisher nicht genannt: Die Möglichkeit die Festihkeitseigenschaften eines Teils den Belastungen anzupassen. Das heisst, dass man die überragende Zugfestigkeit der Kohlefasern in einem Werkstück genau dorthin verlegen kann, wo die Zugkräfte angreifen.
Meiner Meinung nach sind zur Zeit Stahl und Carbon die erfolgsversprechendsten Werkstoffe für den Fahrradbau. Ins Knetmetall Aluminium habe ich da wesentlich weniger Vertrauen.
Gruss
Bourbon