Re: Geschwindigkeitsunterschied Renner, Trekking, MTB

Posted by: Anonymous

Re: Geschwindigkeitsunterschied Renner, Trekking, MTB - 09/09/02 01:02 PM

Je breiter der Reifen, desto leichter rollt er, weil er mehr Auflagefläche hat, also weniger Walkarbeit braucht. Aber leider lassen sich die breiten nicht so hart aufpumpen, daher sind sie wohl meist langsamer. Mehr Luftwiderstand haben sie auch.
@GünniB.: Ist das mit der Tretergonomie nicht Gewöhnungssache? 10-20% Unterschied von was? km/h ?
@Hans:
Damalige Messergebniss von Tour 9/94 bei 45 km/h:
Flux Z-Pro mit Heck (moderne Lieger haben einen flacheren Sitzwinkel, erreichen dies schon fast ohne Heck): 263 Watt
Giant Rennrad, untere Griffhaltung (deutlich schneller als Obenlenker): 373 Watt.
Hohes Reiseliegerad mit Untenlenkung Radius 16V: Praktisch gleich wie Giant Rennrad bei Untenlenker.
Recht tiefes MTB mit Slicks: 460 Watt (entspricht ca. RR auf Obenlenker)
Langlieger Peer Gynt unverkleidet mit Untenlenker ca. 440 Watt (weiss ich nicht mehr so genau).

Der Unterschied zwischen einem Rennlieger und einem Rennrad ist deutlich, kann auch nicht mit tiefer Haltung "leicht" kompensiert werden, nur durch Leistung :-). 40 Watt Differenz bedeuten in diesem Bereich ca. 2 km/h. Prozentual ist die Geschwindigkeitsdifferenz bei 30 km/h fast so wie bei 45 km/h (Prozentualer Anteil Rollwiderstand ein wenig höher).
Der Vorteil der RR ist, dass sie in Massen auftreten und man daher leicht Leute zum Windschattenfahren trifft.
j.