Posted by: Flachfahrer
Re: Carbonrahmen - 08/02/05 12:39 PM
In Antwort auf: thomas_b
Bei Carbon handelt es sich meines Wissens nach um eine Faser die ihre herausragende Festigkeit nur in Faserrichtung (auf Zug) besitzt.
kohlefaser ist auch relativ steif. man kann damit auch auf druck belastete bauteile bauen. der kohlefaser-hauptrahmen des scott strike z.b. wurde aus UHM-kohlefaser gemacht (ultra-high-modulus, oder so, eine auf steifigkeit optimierte faser).
In Antwort auf: thomas_b
Durch Werkstück Gestaltung (Ausrichtung der Fasern) kann man Gegenstände auf hohe Festigkeit in den Auftretenden Belastungsrichtungen hin optimieren. Nicht vorgesehene Belastungen z.B. schlag mit einem Spitzen Gegenstand mittig auf ein Rohr oder zu festes einspannen eines Cabonlenkers können das Trägermaterial schädigen und damit das Bauteil zerstören.
nicht vorgesehene belastungen ... was sind das für belastungen? ein konstrukteur sollte ja doch alle üblichen belastungen berücksichtigen. die bereiche der klemmungen sind bei lenkern und sattelstützen i.d.R. verstärkt, manchmal sogar mit einer oder zwei schichten glas- oder aramidfaser.
und übrigens kann man mit einem stahlvorbau einen alu lenker auch knacken, hab ich alles schon hingekriegt.
In Antwort auf: thomas_b
Doch da man Teile mit leichter Beschädigung umgehend austauschen sollte, halte ich Carbonrahmen im Reisradbereich für ungeeignet.
was ist eine "leichete beschädigung"?
wegen einem kratzer braucht man es sicherlich nicht auszutauschen und ansonsten sollte man alle beschädigten teile austauschen.
MfG