Re: Carbonrahmen

Posted by: thomas-b

Re: Carbonrahmen - 08/02/05 10:04 AM

In Antwort auf: Flachfahrer
..im übrigen ist das hier gemeinte die SCHLAGZÄHIGKEIT des werkstoffes. und dieses problem haben leichtbau-rahmen aus metall auch, wenn nämlich die konifizierten rohre in der mitte sehr dünn sind.
Hallo Andreas,

ich bin kein Werkstoffexperte und mit “neumodischen“ Werkstoffen habe ich mich auch nie intensiver Beschäftigt. Aber "Schlagzähigkeit" ist eine Werkstoffeigenschaft die bei homogenen Werkstoffen im so genannten Kerbschlag-Biegeversuch (oder so) ermittelt wird. Es wird die Energie gemessen die zum Zerstören der genormten Probe notwendig ist.
Bei Carbon handelt es sich meines Wissens nach um eine Faser die ihre herausragende Festigkeit nur in Faserrichtung (auf Zug) besitzt. Um dies zu nutzen muss die Fasen in ein Trägermaterial eingebracht werden, man erhält hierdurch einen heterogenen Werkstoff. Durch Werkstück Gestaltung (Ausrichtung der Fasern) kann man Gegenstände auf hohe Festigkeit in den Auftretenden Belastungsrichtungen hin optimieren. Nicht vorgesehene Belastungen z.B. schlag mit einem Spitzen Gegenstand mittig auf ein Rohr oder zu festes einspannen eines Cabonlenkers können das Trägermaterial schädigen und damit das Bauteil zerstören.
Ich bin der Meinung wie oben andere auch, das man aus Carbon schöne und gute Sportgeräte bauen kann. Doch da man Teile mit leichter Beschädigung umgehend austauschen sollte, halte ich Carbonrahmen im Reisradbereich für ungeeignet.
Es sei den man braucht ein Rad fürs Ego an der Eisdiele grins .

Gruß
Thomas