"neues" Nabendynamo-Laufrad

Posted by: Job

"neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 10:52 AM

Habe gerade entdeckt, das Shimano auch komplette Systemlaufräder mit einer Variante des dh-3n71 anbietet.

bringt zwar keine technischen Vorteile, sieht aber nett aus.
job
Posted by: BastelHolger

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 11:21 AM

Im Gegensatz dazu findet sich unter dem angegebenen Link ein Plädoyer für Handarbeit. Nicht ganz so günstig, aber dennoch preiswert.
Radplan Delta über Laufräder

P.S.: Ich habe mit dem Laden noch nie etwas zu tun gehabt, bin kein Kunde und bekomme kein Geld von denen. Jedoch decken sich manche dort genannten Einstellungen mit meinen eigenen.
Posted by: Flachfahrer

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 11:51 AM

da iss ja was dran, aber etwas weniger ideologische keule und etwas mehr aufklärung über die vorteile handzentrierter räder würden es vielleicht auch tun. zwinker

MfG
Posted by: Job

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 11:54 AM

Alles gute zum Geburtstag!

Ich bin auch eher ein Freund selbst eingespeichter Räder. Schon deshalb, weil ich dann weiss, was für speichen verbaut worden sind. Es geht doch nichts über DT-Competition oder revolution.
job
Posted by: BastelHolger

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 12:13 PM

Danke. lach
Posted by: spiesheimer

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 12:55 PM

... und von mir auch alles Gute party

Ralf
Posted by: Jim Knopf

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 01:09 PM

party Von mir ebenfalls alles Gute! Mach weiter so.

Halte ebenfalls mehr von handeingespeichten Laufrädern.
Posted by: Flachfahrer

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 01:13 PM

von mir auch alles gute!

(glatt übersehen)



MfG
Posted by: DyG

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 02:27 PM

ich schließe mich meinen vorrednern an und wünsche immer guten rundlauf am rad - wenn nich, biste eh selber schuld, wenn du selber einspeichst... grins
Posted by: Falk

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 03:47 PM

Auch von mit alles Gute (und mit der Meinung von Deinem link gehe ich auch mit, denn ich habe schon zu oft billig gekauft).

Falk, SchwLAbt
Posted by: TheHand

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 04:12 PM

Auch von mir alles Gute zum Geburtstag party
Lass die Korken fliegen! wein
Raffael
Posted by: Spargel

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 07:39 PM

party Auch alles Gute zum Burzeltag! lach party

Christian
Posted by: Spargel

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 08:04 PM

Und zum Thema:

mal die Speichen nachgezählt?

Beim Stadtradl ist's ja wurscht, aber auf Reise, auch Kurzreise haben 32 Speichen aufwärts einfach einen gewaltigen Vorteil: wenn wirklich mal 'ne Speiche bricht, dann eiert ein 32/36 Speichen Laufrad ein wenig, ist auch gut nachzuzentrieren, während das 20 Speichen Laufrad irgendwas zwischen Eiform, Verrenkung einer Bodenturnerin und Schrotthaufen einnimmt.

Nicht so schlimm? Dann gehts halt mal bloß schiebend weiter?
Dachte ich auch mal.
Ich habe vor kurzem eine geführte etwas heftige Rennradtour gebucht (bis viereinhalb Höhenkilometer am Tag, schaun mer mal ob wir um den Besenwagen rumkommen... listig grins ), und jetzt zitiere ich mal aus den Ausrüstungsinfos (wohlgemerkt, es geht um Rennradeln ohne Gepäck auf gutem Untergrund = Straßen!):
"Wenn Sie die Auswahl haben, verwenden Sie für die Tour keine System- oder Aero-Laufräder mit wenigen Speichen, sondern einen konventionellen Laufradsatz mit 32 (36) Speichen im guten Zustand. Wenn in einem konventionellen Laufrad eine Speiche reißt, bleibt es in aller Regel so gut in Form, dass der Reifen weiterhin Rahmen oder Gabel berührungsfrei passiert. Sie können kontrolliert abbremsen und oft sogar eine Weile mit dem Laufrad weiterfahren. Dies ist bei vielen Systemlaufrädern anders. Dort kann es passieren, dass die Felge sich im Moment des Speichenbruchs so stark deformiert, dass der Reifen nicht mehr durch die Gabel bzw. den Hinterbau passt. Es kommt zu einer schlagartig einsetzenden, heftigen Verzögerung bzw. Blockade. Bei höherer Geschwindigkeit können selbst sehr erfahrene Fahrer in einer solchen Situation einen Sturz oft nicht vermeiden. Es gibt im Verlauf einer Tour mit alpinen Abfahrten viele Passagen, wo ein solcher Defekt schlimmste Folgen haben kann."

Soll aber keine Missionierung sein, so häufig sind Speichenbrüche auch nicht, jeder kann machen was er will, und [Boshaft- und Shimanobashing-Modus on] bei einem Shimano-Nabendynamo ist jede Widerstandsreduzierung höchst willkommen. [... off] Ach Quatsch, manche finden Laufräder mit weniger Speichen halt schöner, und am Stadtrad ist es völlig wurscht...
Ich gönne im Zweifelsfall meinem Radltandler die 30 Euro fürs Zentrieren, und die beiden Uralt Stadtschlampen bekommen keinen Nabendynamo mehr - im hell beleuchteten München ist's eh egal, ob das Licht geht... *duck-und-renn*

ciao Christian
Posted by: Flo

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 09:13 PM

teuflisch teuflisch teuflisch Von mir einen teuflich guten Geburtstag teuflisch teuflisch teuflisch

Ansonsten ist das Laufrad in meinen Augen nix für Reiseräder, nix für Stadträder, sondern was für schnelle, StVO-Konforme sportliche Räder, wie z.B. Fitnessbikes.
Posted by: BastelHolger

Re: "neues" Nabendynamo-Laufrad - 02/20/06 09:21 PM

Danke an alle! lach