Chariot Captain XL

Posted by: Krabbenpuler

Chariot Captain XL - 02/18/06 09:32 PM

Moinsen,
ich habe einen Captain XL angeboten bekommen. Werden ihn uns morgen ansehen. Nun mal so in den Raum gestellt:
wer hat ihn schon gefahren und kann mit Für und Wider dienen?
Harald Legners Kinderanhänger-Thread habe ich gelesen, gab mir aber auch keine zusätzliche Info zu diesem Modell... Von besonderem Interesse: Macht sich das höhere Gewicht im Vergleich zum Cabriolet negativ bemerkbar? Taugt die Federung?
Danke für Antworten,
Chris
Posted by: kennendäl

Re: Chariot Captain XL - 02/19/06 07:00 AM

Wir haben den Captain XL und er ist ein wunderbarer Touren- bzw. Stadtanhänger, die Federung ist nicht so toll, tut aber ihren Dienst, die feste Wanne ist viel Wert in Bezug auf wasserfestigkeit und widerstandsfähigkeit gegen Kinderfüße

er ist aber lauter als solch mit Tuchboden

es paßt unglaublich viel Zeug in den Stauraum

und mit Schwalbe Marathon Plus oder Big Apples gibt es auch ein Plus an Federrung

Wir sind schon richtig große Touren mit dem Chariot gefahren und für mich gibt es neben dem Ritschie keinen besseren Anhänger

LG Maik

wenn Du noch weitere Fragen hast, melde Dich

ach ja, es gibt auch eine Umbauanleitung für eine "richtige" Federung für den Captain
Posted by: Hurricane2177

Re: Chariot Captain XL - 02/19/06 11:53 AM

Ich kann Kennendäl nur zustimmen, der Captail XL gehört zu den wirklich guten Anhängern auf dem Markt.

Das plus an Gewicht gegenüber dem Cabriolet ist absolut positiv zu werten, da es mehr Komfort und Platz für die Kinder bringt. Aus Erfahrung im Anhängerverkauf kann ich berichten, dass wir 1-2 Cabrios im Jahr vewrkauft haben, aber unzählige Captain (XL).

Die Federung ist nicht super, bringt aber was.

@kennendäl: wo gibt es dieses Umbaukit??? Hab noch nie was davon gehört!

Liebe Grüße aus dem immernoch verschneiten Cheimgau

Hurricane Andrea
Posted by: Krabbenpuler

Re: Chariot Captain XL - 02/19/06 12:08 PM

Hallo Kennendähl, hallo Hurricane,

vielen Dank schonmal für Eure Antworten, fahren in zwei Stunden dahin und gucken ihn uns an...

Was den Umbau der Federung angeht, meintest Du den unter www.39grad.de (website dieser Familie, die ne Weile mit zwei Kindern und Rädern durch Asien gereist ist)? Bei der Variante hätte ich spontan Angst, dass die Schraube auf der die Federn sitzen abschert...
An die Profi-Schrauber: was haltet Ihr davon? (hier gibts doch jemanden, der beruflich mit Anhängern zu tun hat, oder?)

Schöne Grüße,
Chris
Posted by: kennendäl

Re: Chariot Captain XL - 02/19/06 12:18 PM

In Antwort auf: Chris Rückert

Hallo Kennendähl, hallo Hurricane,

vielen Dank schonmal für Eure Antworten, fahren in zwei Stunden dahin und gucken ihn uns an...

Was den Umbau der Federung angeht, meintest Du den unter www.39grad.de (website dieser Familie, die ne Weile mit zwei Kindern und Rädern durch Asien gereist ist)? Bei der Variante hätte ich spontan Angst, dass die Schraube auf der die Federn sitzen abschert...
An die Profi-Schrauber: was haltet Ihr davon? (hier gibts doch jemanden, der beruflich mit Anhängern zu tun hat, oder?)

Schöne Grüße,
Chris


genau die meinte ich, und Probleme gab es mit der Federung nicht... da scherrt nix aus... wenn Du nur die Toleranzen einhälst und mit vernünftigem Material arbeitest

die radikale aber exzellente Auführung wäre eine andere... da wurde ein Ritschie auf 26" LR mit Öl-Luftfederung umgebaut, da muss ich aber den "Erschaffer" fragen ob ich das hier veröffentlichen kann

desweiteren meinst Du sicher unseren "Flo" der arbeitet bei Weber-Technik und hat dort sehr viel mit Anhängern zu tun, aber ob er aber was zu Chariot sagen mag/kann/will... zwinker

LG Maik
Posted by: Flo

Re: Chariot Captain XL - 02/19/06 12:27 PM

In Antwort auf: Chris Rückert

Was den Umbau der Federung angeht, meintest Du den unter www.39grad.de (website dieser Familie, die ne Weile mit zwei Kindern und Rädern durch Asien gereist ist)? Bei der Variante hätte ich spontan Angst, dass die Schraube auf der die Federn sitzen abschert...
An die Profi-Schrauber: was haltet Ihr davon? (hier gibts doch jemanden, der beruflich mit Anhängern zu tun hat, oder?)


Ja, das sind Hurricane und ich schmunzel
Der Umbaukit auf 39° ist nur für Cabrio und Comfort, nicht für den Captain - sagt meine Frau. So gut kenn ich mich mit der Konkurrenz ned aus.
Von der Federung wie dargestellt halt ich im übrigen nix. Die Schraube kann bei falscher Dimensionierung abscheren - die okinalschrauben sind M6. Ohne Rechnung kann ich bei der Dimensionierung nichts sagen - kann halten, muß aber nicht schmunzel
Die Federrichtung ist allerdings grundverkehrt. Stöße kommen von schräg vorne, ein solcher Schlag trifft die Schrauben somit zum Teil auf "Verbiegen". Dämpfung ist auch keine vorhanden, nur Federung
In Summe ist zumindest theoretisch also die originale Federung besser.
Posted by: pedrito

Re: Chariot Captain XL - 02/19/06 12:38 PM

Wir haben zwar keinen Captain, sondern einen Corsaire....sind aber sehr zufrieden mit ihm.

Ich weiss ja nicht, wie alt dein Nachwuchs ist, aber falls du eine Weberschale benötigst, ich habe unsere zufällig gestern ausgebaut und würde sie günstig verkaufen....

Peter
Posted by: Hurricane2177

Re: Chariot Captain XL - 02/19/06 12:42 PM

HI Chris!

Der Umbau des Ritschie auf 26" wurde von denen hier selbst gemacht.
http://www.seidlsontour.de/pageID_2439125.html

Solange wir halbwegs neutral bleiben, dürfen und können wir uns jederzeit zum Thema Fahrradanhänger äussern. schmunzel

Liebe Grüßa ausm Chiemgau

Hurricane Andrea
Posted by: Krabbenpuler

Re: Chariot Captain XL - 02/19/06 01:01 PM

Moinsen
Nachwuchs ist ca. 2.5 und 0.3 Jahre alt. Komme also evtl nochmal auf die Weberschale zurück (weiß noch nicht, ob eine beim angebotenen dabei ist...) Melde mich auf jeden Fall nochmal bei dir!
Gruß
Chris
Posted by: varadero

Re: Chariot Captain XL - 02/20/06 05:51 AM

Hallo!

War fahren seit ca. einem Jahr auch einen Captain XL (zusätzlich zu einem Einsitzer) und sind sehr zufrieden damit.
Wie der Unterschied zu einem anderen Zweisitzer ist, kann ich leider nicht sagen, zum Cougar 1 ist er jedoch enorm - ich hätte mir ihn nicht soo groß vorgestellt! (der Gewichtsunterschied ist aber auch nicht ohne: 2. Kind, ca. 5kg mehr Anhänger, viel mehr Zeugs im Stauraum)

Wir würden wieder kaufen!

Markus
Auch immer noch eingeschneit! schmunzel
Posted by: Job

Re: Chariot Captain XL - 02/20/06 06:23 AM

bei unbekannter Anzahl von Lastwechseln hilft auch berechnen vermutlich nicht weiter. Ein Gewinde auf Biegung zu belasten halte ich aber für bedenklich. Ich würde daher lieber einen Elastomerdämpfer verwenden. der kann auch kräfte in querrichtung aufnehmen. müsste dann länger halten.

job
der, wenn er solch eine Lösung konstruiert hätte, sicher die Prüfung in Konstruktionslehre nochmal hätte machen dürfen.
Posted by: Krabbenpuler

Gekauft! Und gleich weitere Fragen;-) - 02/20/06 08:32 AM

Moinsen,
vielen Dank Euch allen mal wieder für die Hilfe bei der Entscheidung.

Wir haben den Captain XL gekauft. Er ist von 2003 und wirklich gut erhalten. Buggyset und Regenverdeck sind dabei, lediglichdie Deichsel und Kupplung fehlt, da die Vobesitzerin auf einen Einsitzer wechselt...

Nun habe ich natürlich gleich weitere Fragen:

Wie schließt Ihr Eure Chariots fest? Ich habe auf Anhieb keine richtig gute Stelle gefunden, wo ma ein Schloß durchführen kann...

Welche Beleuchtung verwendet Ihr? Nur nach hinten, oder auch nach vorne? Welche Lampen?

Für unseren Lütten (Noah, 4 Monate) brauchen wir noch einen Einsatz. Weberschale oder Chariot -Hängematte? Wo seht Ihr die Vor- und Nachteile?

Schöne Grüße,
Chris
Posted by: superaxel

Re: Gekauft! Und gleich weitere Fragen;-) - 02/20/06 08:50 AM

Zur Sicherung am besten eines der Zusatzkabel für Bügelschlößer um den Rahmen ziehen und ins SChloß einhaken! Ganz harte haben auch schonmal den Rahmen an einer Stelle auseinander gebaut und eine Schlaufe direkt damit verschraubt.

Zur Beleuchtung: Nach meinem erachten reicht ein batteriebetriebenes Rücklicht auf der linken Seite. Der Hänger ist nur wenig breiter als dein Lenker, zudem sollten nach vorn weiße Reflektoren am Hänger sein.

Als Einsatz kann ich nur die Chariot-Hängematte empfehlen, grad bei den Hartschalenmodellen! Die Hängematte ist flexibler in der Breite, wenn der Babypo gewachsen ist und federt vor allem viel besser mit als die Weberschale! Zudem viel besser zu befestigen, das Kind wird über das Gurtzeug des Hängers gesichert. Die Hängematte lässt sich sogra mit dem Hänger falten, das kann Weber nicht! Ausserdem 10 Ois billiger.
Posted by: Flo

Re: Gekauft! Und gleich weitere Fragen;-) - 02/20/06 08:57 AM

In Antwort auf: superaxel

Die Hängematte lässt sich sogra mit dem Hänger falten, das kann Weber nicht! Ausserdem 10 Ois billiger.


Latürnich geht das. Der Hänger wird dabei nur nicht mehr ganz so klein wie vorher.
Vielleicht sollte man auch überlegen, wie viel Schutz eine Hängematte bei einem Unfall bietet.
Posted by: superaxel

Re: Gekauft! Und gleich weitere Fragen;-) - 02/20/06 09:15 AM

Mit dem Falten hast Du recht, prinzipiell geht das, ich hatte aber auch schon Kunden, die ihre Weberschale dabei kaputt bekommen haben. Das das aus Unachtsamkeit geschah steht ausser Frage. Die Chariotsitze machen da aber eben keine Probleme.

Zudem ists mir sympathischer, wenn in Punkto Gurte nicht noch ein Zwischenstück eingeschaltet wird sondern das Kind direkt mit den Fest am Rahmen befestigten Gurten gesichert wird. Grad in den Hängern mit Hartschale hatten wir immer Mühe, die Weberschale optimal festzuzurren. Da die Chariothänger einen superstabilen Fahrgastkäfig bieten, halte ich die Festigkeit der Weberschale für kein nennenswertes Sicherheitsplus ... meine Erfahrung zeigt stattdessen, daß ein etwas breiterer Babypo inkl. Windeln auch unter 9 Monaten Alter oft nicht mehr in die Weberschale passt. Die Chariotmatte ist da durch ihre weichen Außenkanten besser geeignet.

Chariot hat eben für seine eigenen Produkte die elegantere und in meinen Augen sicherere Lösung gefunden.

Das die Weberschale der bessere Allrounder ist steht ausser Frage! Ich lass mich aber gern auch von der Weberschale überzeugen zwinker

axel
Posted by: Flo

Re: Gekauft! Und gleich weitere Fragen;-) - 02/21/06 07:17 AM

In Antwort auf: superaxel

Mit dem Falten hast Du recht, prinzipiell geht das, ich hatte aber auch schon Kunden, die ihre Weberschale dabei kaputt bekommen haben. Das das aus Unachtsamkeit geschah steht ausser Frage.


Erstaunlich. Aber es gibt Leutz die bekommen alles kaputt. Auch wenn man dann leider nie rausbekommt wie.

In Antwort auf: superaxel

Grad in den Hängern mit Hartschale hatten wir immer Mühe, die Weberschale optimal festzuzurren.


Dann laß Dir mal die hausintern Pfurzkissen genannte Unterlage für die Weberschale zeigen. Klemmst Du das im Fußraum unter die Weberschale bekommst Du damit meines Wissens in jedem Hänger die Schale fest. Wenn nicht, würde mich dringendst der Hängertyp interessieren schmunzel

In Antwort auf: superaxel

Da die Chariothänger einen superstabilen Fahrgastkäfig bieten, halte ich die Festigkeit der Weberschale für kein nennenswertes Sicherheitsplus ...


Da könnt man jetzt zu dieskutieren anfangen. Zum Beispiel was passiert, wenn der Hänger mal auf dem Dach liegt, wie dann das Baby noch in der Hängematte "hängt". Was mich halt stört, daß die doch recht empfindliche Babywirbelsäule keine wirkliche Unterstützung bekommt.
Aber mehr gehört hier wirklich nicht ins Forum - nur mal so zum Andenken.
Posted by: varadero

Re: Gekauft! Und gleich weitere Fragen;-) - 02/21/06 12:55 PM

In Antwort auf: Chris Rückert
Wir haben den Captain XL gekauft. Er ist von 2003 ...

Hallo Chris!

Es ist zwar nicht mehr wirklich wichtig, aber das Modell Captain XL (also der um ca. 7,5 cm höhere) kann es dann nicht sein, dieser wurde erst 2005 eingeführt.
Eurer wird wahrscheinlich rot/gelb/grau sein.

Markus
Posted by: Krabbenpuler

Re: Gekauft! Und gleich weitere Fragen;-) - 02/22/06 12:16 PM

Moinsen,

wie wird denn eigentlich die Weberschale "unten" im Anhänger festgemacht? Durch die Kunststoffwanne gibt es ja dort keinen "Querholm"...

Schönen Gruß
Chris
Posted by: varadero

Re: Gekauft! Und gleich weitere Fragen;-) - 02/23/06 05:34 AM

Hallo!

Wir haben die Weber schale in Fahrtrichtung gesehen links montiert.
Die Schale wurde dann einmal nach links aussen an den Rahmen und ein zweites mal nach rechts vorne zu einer vom Händler befestigten Öse gebunden.
Er hat dazu ein kleines Loch gebohrt und dort eine Öse ähnlich dieser: mittels Schraube und Hutmutter aussen befestigt!!
Wenn du ganz genau schaust, dann kannst du die Hutmutter hier und hier vorne auf der Kunststoffwanne erkennen.

EDIT: Bei ZweiPlusZwei gibt es auch 2 PDF Anleitungen zum downloaden: hier und hier

Markus
Posted by: Flo

Re: Gekauft! Und gleich weitere Fragen;-) - 02/23/06 07:47 AM

In Antwort auf: Chris Rückert

wie wird denn eigentlich die Weberschale "unten" im Anhänger festgemacht? Durch die Kunststoffwanne gibt es ja dort keinen "Querholm"...


Eine sehr ausführliche Anleitung dazu hat meine Frau gestern im Halbschlaf nach der Messe privat verschickt. Ich denke der Text ist zu umfangreich, um ihn hier zu posten.
Posted by: TheJohnny

Re: Chariot Captain XL - 09/12/13 05:27 PM

Hallo,

kann mir freundlicherweise jemand, der den Cahriot Captain XL hat, sagen, welchen Abstand die beiden seitlichen Aufnahmen für die Deichsel haben?
Falls alle Deichseln bei Chariot gleich sind, kann ein netter Chariot-Besitzer dieses Maß auch bei einem anderen Anhängern von Chariot nehmen.

Danke und viele Grüße
Posted by: Job

Re: Chariot Captain XL - 09/12/13 06:10 PM

die Deichseln haben alle 25mm Außendurchmesser.

:job
Posted by: TheJohnny

Re: Chariot Captain XL - 09/12/13 10:58 PM

Ich meine diesen Abstand:
Posted by: schmadde

Re: Chariot Captain XL - 09/13/13 04:32 AM

In Antwort auf: TheJohnny

Falls alle Deichseln bei Chariot gleich sind, kann ein netter Chariot-Besitzer dieses Maß auch bei einem anderen Anhängern von Chariot nehmen.

Die Deichseln sind alle gleich, aber die interessiert der Abstand der Versawing-Aufnahmen nicht. Die Joggingsets sind scheinbar für alle unterschiedlich, für meinen CX sogar auch nach Jahrgang. Ob das mit dem Abstand zu tun hat, kann ich nicht sagen. Ich könnte das nur für den CX1 (Einsitzer) messen, wird Dir wohl nix bringen.