Posted by: malamut
Re: Traumräder - - - - - Traumpreise? - 07/30/05 02:33 PM
Hallo Josef,
ich halte dies auch nicht für einen Wahrnehmungsfehler.
Wie gesagt: die Merheit tut das nicht. Ich hoffe sehr, dass jetzt nicht jedes Mitglied der Mehrheit des Forums hier sein persönliches Preiserlebnis zum besten gibt, um die den Begriff des Teuro hochzuhalten. Sonst wird dieser Thread länger als 'Unsere Räder', und das ist wohl in niemands Sinne.
Um sich davon zu überzeugen, ob es sich um einen Wahrnehmungsfehler handelt, brauchst du dir nur ein paar "voreurige" Preislisten (Lebensmittel, Gastronomie) ansehen.
Es gibt Leute, die das professionell und in erheblichem Umfang tun. Ihre Ergebnisse sind in den Statistiken der verschiedenen entsprechenden Ämter in Europa zusammengefasst; für Deutschland ist das Destatis. Die entsprechende Statistik findet sich z.B. hier. Man sieht hier in der Tat 2001 einen Sprung um 4,5%, der größtenteils auf nachholende und vorauseilende Effekte zurückzuführen ist (Preisänderungen, die sachlich in den Zeitraum vor und nach Euro-Bargeldeinführung gehört hätten, wurden auf einen einzigen Tag konzentriert, um nicht oft neu auszeichnen zu müssen). Eine Zusammenfassung des Amtes der Lage vom letzten Jahr findet sich hier.
Ein besonders knappes Exemplar der unzähligen psychologischen Studien zu der Sache ist dieses. Dort sieht man auch, welche enorme Kraft die angesprochenen psychologischen Effekte haben. Insofern ist mir auch klar, dass man wohl kaum jemanden von seiner Teuro-Ansicht abbringen kann.
Hilfreich könnte in Deinem speziellen Fall allerdings sein, sich zu überlegen, ob DU Dir vorstellen könntest, ein Restaurant zu eröffnen, dort Espresso für 90 Pfennig = 46 Cent auszuschenken und davon Restaurantmiete, Steuern und Gehälter zu zahlen und auch noch zu leben. Wer immer das angeblich 2001 in Italien gemacht hat, kann nicht wirklich reich geworden sein.
Liebe Grüße,
Wolfgang
In Antwort auf: JoMo
ich halte dies auch nicht für einen Wahrnehmungsfehler.
Wie gesagt: die Merheit tut das nicht. Ich hoffe sehr, dass jetzt nicht jedes Mitglied der Mehrheit des Forums hier sein persönliches Preiserlebnis zum besten gibt, um die den Begriff des Teuro hochzuhalten. Sonst wird dieser Thread länger als 'Unsere Räder', und das ist wohl in niemands Sinne.

In Antwort auf: JoMo
Um sich davon zu überzeugen, ob es sich um einen Wahrnehmungsfehler handelt, brauchst du dir nur ein paar "voreurige" Preislisten (Lebensmittel, Gastronomie) ansehen.
Es gibt Leute, die das professionell und in erheblichem Umfang tun. Ihre Ergebnisse sind in den Statistiken der verschiedenen entsprechenden Ämter in Europa zusammengefasst; für Deutschland ist das Destatis. Die entsprechende Statistik findet sich z.B. hier. Man sieht hier in der Tat 2001 einen Sprung um 4,5%, der größtenteils auf nachholende und vorauseilende Effekte zurückzuführen ist (Preisänderungen, die sachlich in den Zeitraum vor und nach Euro-Bargeldeinführung gehört hätten, wurden auf einen einzigen Tag konzentriert, um nicht oft neu auszeichnen zu müssen). Eine Zusammenfassung des Amtes der Lage vom letzten Jahr findet sich hier.
Ein besonders knappes Exemplar der unzähligen psychologischen Studien zu der Sache ist dieses. Dort sieht man auch, welche enorme Kraft die angesprochenen psychologischen Effekte haben. Insofern ist mir auch klar, dass man wohl kaum jemanden von seiner Teuro-Ansicht abbringen kann.
Hilfreich könnte in Deinem speziellen Fall allerdings sein, sich zu überlegen, ob DU Dir vorstellen könntest, ein Restaurant zu eröffnen, dort Espresso für 90 Pfennig = 46 Cent auszuschenken und davon Restaurantmiete, Steuern und Gehälter zu zahlen und auch noch zu leben. Wer immer das angeblich 2001 in Italien gemacht hat, kann nicht wirklich reich geworden sein.

Liebe Grüße,
Wolfgang