Re: Traumräder - - - - - Traumpreise?

Posted by: Flachfahrer

Re: Traumräder - - - - - Traumpreise? - 07/30/05 02:11 PM

In Antwort auf: malamut

Die Geschichte mit dem 'Teuro' ist zwar immer wieder beliebt, aber ein echter Wahrnehmungsfehler in der Gesellschaft.
...
Über die Ursachen dafür, dass so viele Menschen fälschlicherweise so fest vom Gegenteil überzeugt sind, lassen sich bergeweise hochinteressante Psychologie-Doktorarbeiten schreiben. grins


hallo Wolfgang

die psychologie ist heutzutage schon ziemlich weit. ich glaube nicht, daß es in diesem rahmen noch hochinteressant wäre eine doktorarbeit drüber zu schreiben, daß die meisten menschen zwar keine genies auf der strecke sind, aber immerhin preise lesen und taschenrechner bedienen können.
sorry, aber das ist ein bißchen zu wenig für eine doktorarbeit und darüberhinaus das gegenteil von interessant. wirr


In Antwort auf: malamut

Deine 5000DM werden damit zu 5755,11 DM, was in Euro umgerechnet 2942,54 beträgt,
...
In Anbetracht dessen finde ich, dass Ziro mit den 1850 Euronen preislich eher besser weggekommen ist als Du. Immerhin werden die Patria-Rahmen ebenfalls von Hand gebastelt, Ziros Rad wurde auch sehr individuell aufgebaut, ...


dir ist aber schon klar, daß alleine an einerr (gefederten) hinterradschwinge schon halb so viele teile zu verschweißen sind, wie an einem starren diamantrahmen?

wenn man jetzt theoretisch pauschalisiert "von hand gebaut" einfach als qualitätsmerkmal nimmt und so in relation zum preis setzt, dann geht in deinem vergleich einer der wichtigsten faktoren unter: die kosten für die arbeitszeit. und die sind hier in diesem beispiel ganz beträchtlich unterschiedlich. ich erwähnte nicht ganz umsonst, daß auch gabel, sitz und gepäckträger ebenso in kleinserie von hand gebaut werden (müssen). und damit habe ich das nur angedeutet und die kleinigkeiten wie sitzbefestigung, lenkerlager unterm sitz, lenkstange mit kugelgelenken und längenverstellbarer klemmung, halt so die liegeradtypischen einzeln angefertigten spezialteilchen, noch gar nicht erwähnt.

also blieben unterm strich inflationsbereinigte rund 3000 für mein rad. läßt man die rohloff jetzt mal außen vor, geht aber davon aus, daß egal welche halbwegs brauchbare schaltung ja doch was kostet und ohne ein rad ja nicht kommplett wäre, darf man die 1850 gut und gerne auf mindestens 2000 aufrunden.

ist erstmal weniger, ganz klar - aber im verhältnis zum aufwand der dahintersteckt ? listig

MfG