Posted by: malamut
Re: Traumräder - - - - - Traumpreise? - 07/30/05 11:16 AM
Hallo Flachfahrer,
Du schriebst zu Ziros Terra:
bleiben also noch 1850 für den rest.
zum vergleich: bei meinem 1998 gekauften liegerad sind sämtliche rahmeneinzelteile und daraus dann der rahmen in kleinserie und viel handarbeit gebaut, selbst die gabel, auch der gepäckträger (edelstahl), der sitz sowieso und ein gefederter hinterbau besteht auch aus mehr zusammen zu schweißenden teilen ...
und dann steht erstmal nur der rahmen. und danach kommt noch die kundenspezifische endmontage zum kompletten rad, mit so beschaffungs-kleinigkeiten wie sonderlägen für die speichen u.ä.
mit dem sonderwunsch excentertretlager kam ich damals alles zusammen - keine so teure komponente wie rohloff dran, aber tourentauglich mit magura, SON - auf rund 5000 DM.
ist das jetzt inflation oder der eins-zu-eins umgerechnete teuro oder stimmen manchmal die relationen innerhalb der branche nicht so ganz?
Die Geschichte mit dem 'Teuro' ist zwar immer wieder beliebt, aber ein echter Wahrnehmungsfehler in der Gesellschaft. Die Preise sind in der Ära des Euro insgesamt so stabil, wie sie es zu DM-Zeiten nie waren. Über die Ursachen dafür, dass so viele Menschen fälschlicherweise so fest vom Gegenteil überzeugt sind, lassen sich bergeweise hochinteressante Psychologie-Doktorarbeiten schreiben.
Rechnen wir doch mal aus, wie der Vergleich zwischen Deinem Rad und dem Terra tatsächlich ausfällt. Die erste Frage: welche Infaltionsrate? Die sehr niedrige allgemeine zu nehmen, wäre nicht ganz fair, denn es geht ja um ein Fahrrad und nicht um einen Warenkorb.
Die recht hohe für den Verkehr ist aber auch nicht die richtige, denn die ist in erster Linie Ölpreisgetrieben - interessiert uns Radfahrer auch nicht. Nehmen wir also die Rubrik "12 - sonstige Waren und Dienstleistungen", denn so ein individuelles Rad ist ja sowohl eine Ware als auch (Rahmenbau, Zusammenschrauben) eine erhebliche Dienstleistung. Von 1998 bis 2004 lag diese Rate etwas höher als die allgemeine Inflation bei gut 2%, auf 2005 hochgerechnet kommt man auf insgesamt gut 15,1% Preisanpassung.
Deine 5000DM werden damit zu 5755,11 DM, was in Euro umgerechnet 2942,54 beträgt, die 'rund' 5000DM damals entsprechen also 'rund' 3000 Euro heute (falls jemand beim Nachrechnen stolpert: ich habe die Zwischenergebnisse gerundet angegeben, aber mit ungerundeten Werten gerechnet).
In Anbetracht dessen finde ich, dass Ziro mit den 1850 Euronen preislich eher besser weggekommen ist als Du. Immerhin werden die Patria-Rahmen ebenfalls von Hand gebastelt, Ziros Rad wurde auch sehr individuell aufgebaut, und an dem Terra sind durchaus noch andere Edelteile verbaut als die Rohloff.
Liebe Grüße,
Wolfgang
Du schriebst zu Ziros Terra:
In Antwort auf: Flachfahrer
bleiben also noch 1850 für den rest.
zum vergleich: bei meinem 1998 gekauften liegerad sind sämtliche rahmeneinzelteile und daraus dann der rahmen in kleinserie und viel handarbeit gebaut, selbst die gabel, auch der gepäckträger (edelstahl), der sitz sowieso und ein gefederter hinterbau besteht auch aus mehr zusammen zu schweißenden teilen ...
und dann steht erstmal nur der rahmen. und danach kommt noch die kundenspezifische endmontage zum kompletten rad, mit so beschaffungs-kleinigkeiten wie sonderlägen für die speichen u.ä.
mit dem sonderwunsch excentertretlager kam ich damals alles zusammen - keine so teure komponente wie rohloff dran, aber tourentauglich mit magura, SON - auf rund 5000 DM.
ist das jetzt inflation oder der eins-zu-eins umgerechnete teuro oder stimmen manchmal die relationen innerhalb der branche nicht so ganz?

Die Geschichte mit dem 'Teuro' ist zwar immer wieder beliebt, aber ein echter Wahrnehmungsfehler in der Gesellschaft. Die Preise sind in der Ära des Euro insgesamt so stabil, wie sie es zu DM-Zeiten nie waren. Über die Ursachen dafür, dass so viele Menschen fälschlicherweise so fest vom Gegenteil überzeugt sind, lassen sich bergeweise hochinteressante Psychologie-Doktorarbeiten schreiben.

Rechnen wir doch mal aus, wie der Vergleich zwischen Deinem Rad und dem Terra tatsächlich ausfällt. Die erste Frage: welche Infaltionsrate? Die sehr niedrige allgemeine zu nehmen, wäre nicht ganz fair, denn es geht ja um ein Fahrrad und nicht um einen Warenkorb.

Deine 5000DM werden damit zu 5755,11 DM, was in Euro umgerechnet 2942,54 beträgt, die 'rund' 5000DM damals entsprechen also 'rund' 3000 Euro heute (falls jemand beim Nachrechnen stolpert: ich habe die Zwischenergebnisse gerundet angegeben, aber mit ungerundeten Werten gerechnet).
In Anbetracht dessen finde ich, dass Ziro mit den 1850 Euronen preislich eher besser weggekommen ist als Du. Immerhin werden die Patria-Rahmen ebenfalls von Hand gebastelt, Ziros Rad wurde auch sehr individuell aufgebaut, und an dem Terra sind durchaus noch andere Edelteile verbaut als die Rohloff.

Liebe Grüße,
Wolfgang