Der richtige Sattel

Posted by: Anonymous

Der richtige Sattel - 07/05/02 01:54 PM

Hallo zusammen,

mir stellt sich seit geraumer Zeit eine Frage in Bezug auf den "richtigen" Sattel für längere Touren. Soll heissen, so zwischen 60 und 100km täglich und das für ca. 3 Wochen.

Ein Bekannter meinte, auf harten Sätteln (z.B. im Stile der modernen Mountainbike-Sättel) leidet der Hintern nach der Eingewöhnung weitaus weniger als auf weichen Modellen (Mittel- bis breite Gel-Sättel, wie sie mit jedem Tourenrad defaultmäßig daherkommen). Ist da etwas dran?

Ich habe mir vor kurzem einen recht teuren Sattel auf Anraten des Verkäufers geholt; ein Modell in Y-Form (ich nenne es "Keftenspalter" ;-) mit Gel und einer "Rinne" in der Mitte, aber insg. recht schmal. Das soll ja angeblich sooo toll für die Prostata sein, ist aber einfach nur verdammt unangenehm. Einen Brooks-Sattel hatte er auch da, riet mir aber davon ab. Der wirkte auch recht spartanisch ... im Prinzip nur ein Stück Leder auf zwei Federn und einen Stahlrahmen.

Für Tips und Antworten schon mal vielen Dank!
Dennis B.


Posted by: Uli

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 02:36 PM

Der Sattel ist wahrscheinlich das individuelleste Teil am Rad. Ich selber bin irgendwann auf schmal und hart umgestiegen und war/bin damit nach einer verdammt harten Einrittphase von ca. 1000km sehr zufrieden. Ein Kumpel hat statt eines Rennsattels ganz neu auch so einen Y-Sattel und schwärmt davon. Ich kenne Leute, die schwören auf Ihre Sättel in der Spanne von "Sofa" bis "Balken". Du wirst ums Ausprobieren nicht herum kommen.
Gruss
Uli
Posted by: Lord Henchen

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 02:59 PM

Da hat mein Vorgänger wohl recht - ein Sattel kann einem höllischen Ärger machen, während der andere glücklich damit ist. Fand früher auch so semi-weiche Sättel ganz toll, bis sich mal mein Radhändler geweigert hat, an ein neues schönes MTB so einen Omasitz zu bauen. Seitdem fahre ich Flite und bin glücklich damit. Nach sehr langen Touren (>175km) tut da auch der Hintern weh, trotz tollem Polster in der Hose, aber es ist nie so, daß ich mich quälen würde.
Von den Brooks-Dingern hab' ich auch Gutes gehört - dauert wohl ein bißchen, bis man die eingesessen hat, und wollen wohl auch gepflegt werden. Design ist natürlich Geschmackssache, aber beim Fahren sieht man ihn ja sowieso nicht mehr zwinker
Vielleicht kannstu ja beim Händler mal ein paar Räder testfahren; wenn Dir ein Sattel gefällt, mußt Du ihn dann mehr oder weniger auf gut Glück mitnehmen.

Hen
Posted by: HeinzH.

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 03:14 PM

Bei Verwendung des zeitgemäßen* Fahrradkonzeptes "Liegerad " hat man/frau nahezu gar keine Sitzprobleme und kann obendrein auch noch mit ungepolsterten, vergleichsweise ästhetischen listig Hosen fahren.
Diese sind in Laufshops obendrein noch wesentlich preiswerter zu haben als die pamperartig peinlich -gepolsterten Radhosen.
Mit gebetsmühlenartigen Grüßen
HeinzH.


*Wir schreiben das Jahr 2002 grins !
Posted by: Antje

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 03:59 PM

Zitat:
Der wirkte auch recht spartanisch ... im Prinzip nur ein Stück Leder auf zwei Federn und einen Stahlrahmen


Und für die Ober-Spartaner unter uns gibt`s das Ding auch noch ohne die Federn, also nur ein Stück Leder mit einem Stahlrahmen (und einigen Nieten)... Ich als Ober-Spartanerin kann Dir den nur wärmstens ans Herz legen, aber nur, wenn Du Zeit zum Einfahren hast (also nicht 1 Woche vor einer 4-wöchigen Tour einen neuen Brooks montieren... bäh) Dass die schmalen Sättel für Viel- und Langefahrer besser sind als die gigantischen gefederten Beckenspalter, lässt sich meiner bescheidenen Meinung nach schon daran erkennen, dass die meisten Teilnehmer der Tour de France dann doch eher selten auf letzteren gesichtet werden...

Gruß

Spartakus äh Spartaka äh Antje
Posted by: Fetzer

Den wahren Sattel (für den WAHREN MANN) ... - 07/05/02 05:55 PM

findest Du nur bei Sheldon Brown, der übrigens noch andere tolle Sachen erfunden hat (wie die superleichten hohlen Kugellagerkugeln für Gewichtsfetischisten - was haben wir gelacht).

Der Sattel ist aus echtem kanadischen Granit, wiegt aber dank des supermodernen Titangestells nur 1643 gr ! Und das für schlappe $259,95 (die Billigvariante aus Beton schon für $257,95) !

Wie immer hämische Grüße aus dem Liegesessel...

M.
Posted by: HeinzH.

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 06:00 PM

Hallo Dennis, hier findest Du den wirklich sportlichen Sattel
für Nutzer traditioneller Fahrräder schmunzel lach zwinker .
Gruß aus HH
HeinzH.
Posted by: atk

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 06:02 PM

Tja Heinz...
da war einer ein wenig schneller grins
Ist mir heute auch schon passiert schmunzel
Posted by: HeinzH.

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 06:08 PM

Hallo Matthias,
fünf Minuten schneller warst Du als ich ! Na denn noch etwas zum Thema Verkehrserziehung für Anfänger !
Gruß aus HH
HeinzH.

P.S. Gehört eigentlich nicht hierher, pardon!
Posted by: ansgar

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 06:09 PM

immer die selben... krasser laden, den die da aufgezogen haben. hab gleich den sattel bestellt. ich wollte ja nie beim gewicht sparen.
Posted by: atk

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 06:13 PM

Und ich war 6 Minuten schneller zwinker
Mit dem Verkehrserziehungs-Link war Hartmut 17 Tage schneller grins
Posted by: HeinzH.

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 06:18 PM

Merk schon,
hab zu lange ausgesetzt hier.....
Liegender Gruß aus HH,
HeinzH.
Posted by: Frankinator

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 07:18 PM

Da hätte ich noch ein anderes Extrem anzubieten - den Sattel aus Kohlefaser. Ein Studienkumpel von mir hat sich bereits einen gebaut. Die Form einfach von einem alten Flite abgezogen und die Streben aus Kohlefaser mit Hilfe von Schrumpfschlauch laminiert. Im Materialverbrauch gar nicht mal teurer, aber besonders exklusiv und vor allen unschlagbar leicht. Polsterung hat er freilich keine. Aber ich bin der Meinung, dass eine Polsterung beim Sattel nicht unbedingt nötig ist, wenn nur die Form stimmt. Und genau da hat man beim Eigenbau ja ein großes Experimentierfeld. Ich bastle mir jedenfalls zur Zeit auch gerade einen ...
Posted by: Anonymous

Re: Der richtige Sattel - 07/05/02 09:10 PM

Es sollte in dieser Diskussion auch die Hängematte unter den Fahrrädern erwähnt werden: Das Pedersenrad.
Wird, glaube ich, gefertigt in Christiania, Kopenhagen.
Erfüllt also die von Heinz eingeforderten Sozialstandards,sofern ich seine Aussagen hierzu richtig interpretiere, locker. Eine Forderung übrigens, der sich jedermann/frau anschließen sollte.
Zudem ist es ein Gegenargument zur Behauptung der Liegeradfraktion, nur liegend sei bequem.


Posted by: HeinzH.

Re: Der richtige Sattel - 07/06/02 08:03 AM

Moin Siggi,

die geniale Pedersen-Konstruktion find ich in fast jeder Hinsicht gut, besonders grins bei Rückenwind.

Die Vielfalt der Radkonstruktionen ist sowieso eine wichtige Sache, sonst hätte die "Darwinsche Theorie" nie eine Chance.

Nur ist "Charles Darwin" auf dem Fahrradsektor 1933 durch die UCI, dem internationalen Radsportverband auf Druck der französischen und italienischen Fahrradindustrie mit dem damaligen Liegeradverbot faktisch ausgebremst worden. Der Arm der UCI reicht bis heute so weit, daß seit 1999 das Liegeradverbot nach problemlosen Vorjahren nachträglich in die Jedermannrennen der HEW-Cyclassics impliziert wurde.

Wenn in der vorletzten ADFC-Radwelt ein Reiseradtest ist, in der zwischen etlichen "Uprights" nicht einmal einer der bekanntesten Reiselieger wie z.B. der HP Streetmachine, dem Flux S 600 oder dem Quantum Toxy LT enthalten ist, so deutet das auf Gedankenlosigkeit oder Ignoranz hin. (Hab nichts gegen den ADFC, bin Mitglied seit 1984)

Das Langstreckenreiseradfahren ist, zumindestens auf Straße und guten Wegen die Paradedisziplin der Liegefahrräder. Und mal ehrlich, wieviele Promille der Fahrradreisen in Mitteleuropa spielen sich denn wirklich auf den viel zitierten Singletrails (zu deutsch etwa "Einspurnaturwege") ab?

Berge?:
Entgegen dem "Hörensagen" auch kein größeres Problem. auf die gaaanz langen, aber flacheren Steigungen freuen sich manche LiegeradfahrerInnen sogar grins klammheimlich....

Ich jedenfalls gönne meiner Seele den durch keinerlei unnatürliche Kopfhaltung ungetrübten freien Blick in die Landschaft, meinem Rücken Schmerzfreiheit und meinen Brust und Bauchorganen uneingeklemmt und unverkrümmt Raum und Platz für die notwendigen Funktionen.

Und ein weiteres Organ, das gemeinhin vom herkömmlichen Sattel besonder malträtiert wird, kann man(n) auf dem Lieger vor (mglw. familienplanungsgefährdenden) Langzeitschäden bewahren.

So, genug ausgemährt,
Gruß aus dem nördlichen Hamburg(-Langenhorn),
HeinzH.

Posted by: Anonymous

Re: Der richtige Sattel - 07/06/02 08:39 AM

GENAU!!! grins

Und den extra harten Sattel hatte ich Sasa hier schon mal empfohlen!

Gruß
Hartmut, "aber schön zu wissen dass meine Links auch angeklickt werden" :-))
Posted by: Anonymous

Re: Der richtige Sattel - 07/06/02 09:29 AM

O.K.,

vielen Dank an alle für Eure Antworten.
Also, Liegerad werde ich jetzt bestimmt nicht fahren ... aber eben auch keinen Brooks mehr montieren, da es nur noch eine Woche bis zu meiner Tour ist.

Gruß
Dennis
Posted by: McLane

Re: Der richtige Sattel - 07/06/02 04:37 PM

Ich kann nach nur einen Brooks empfehlen. Klar muss er erst mal eingefahren werden. Bei mir hats ca. 400 km gedauert. Seitdem ist es wirklich mein Sattel. Das heisst er hat sich an meinen Po angepasst und nicht umgekehrt.Auch lange Strecken 150 km und mehr sind kein Problem mehr.

Die Form hängt von der Sitzposition ab, je aufrechter man sitzt desto breiter saollte der Sattel sein. Ich selbst fahre ein Gyulaine mit Rennlederdamit ist ein Colt der passende Sattel für mich.
Posted by: Berliner

Re: Der richtige Sattel - 07/12/02 01:37 PM

HAt denn jemand Erfahrung mit dem Selle-Italia-Flite-Titanium-Gel-flow-keine-Ahnung-was-da-alles-draufsteht-sattel?
Mein Händler at ihn mir zum Testen mitgegeben, weil auch er meint, daß man bei Sätteln kaum etwas empfehlen kann........

Gruß Daniel
Posted by: Kajman

Re: Der richtige Sattel - 07/12/02 07:56 PM

Moin Heinz!
Wir leben im Jahr 2002! Du solltest so langsam die "DDR" aus deinen bereisten Ländern streichen!! Das heisst jetzt nur noch "Drüben!" grins grins grins
MfG Kajman