Idworx oder Patria Terra

Posted by: vogelges

Idworx oder Patria Terra - 02/04/06 07:57 AM

Hi zusammen,
ich benötige ein gutes pflegeleichtes Bike.
Folgende Ausstattung haben ich mir vorgestellt:
- Rolhoff
- Son
- Wenn möglich Scheibenbremsen
- Tubus Loc
In die engere Wahl habe ich nun das Idworx und das Patria Terra gezogen. Aus meiner Sicht die Fakten:

Idworx
+sehr leicht
+ Händler vor Ort
+ schönes Gesamtkonzept
- gute aber properitäre Bremsanlage
- keine Scheibenbremsen möglich

Patria
- relativ schwer
+ flexibles Konzept
+ Scheibenbremsen möglich
- Handler nicht vor Ort

Über beide Räder wurde schon recht viel geschrieben, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden
Posted by: BastelHolger

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/04/06 08:04 AM

In Antwort auf: vogelges
Über beide Räder wurde schon recht viel geschrieben, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden


Und jetzt sollen wir für Dich entscheiden? bäh grins Ein weiteres Kriterium: Bist Du schon beide gefahren? Nimm' das, auf welchem Du Dich wohler fühlst. Ausstattung hin oder her. Ich persönlich würde mir ja ein Rad basteln, was die Vorteile beider Räder kombiniert... zwinker
Posted by: kennendäl

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/04/06 08:15 AM

das eine ist ein 28er und das andere ein 26er
beide haben irgendwie verschiedene "Einsatzzwecke"

mit dem Idworx (28er) wirst Du viel Spaß auf Europas Straßen haben,
selbst in Belgien wird das Kopfsteinpflaster Dir nicht viel tun,
es ist schnell, leicht und sehr hochwertig

über Firmtechs kann man sich streiten, aber in der Einheit betrachtet
sind die Komponenten stimmig und durchdacht

wunderschönes Fahrrad ABER... kein Weltreiserad...

wie gesagt der Einsatzzweck ist ausschlaggebend

das Terra hingegen ist der Lastenesel, bringt Dich und Tonnen an
Ausrüstung von A (z.B. Berlin) nach B (z.B. Nepal) ohne murren
und knurren, die Laufräder sind kleiner (26er) dadurch stabiler,
die Mäntelauswahl ist sehr groß

die Kette wird bei beiden auf verschiedene Art gespannt,
d.h. beim einen durch ein Exzentertretlager (Idworx) und beim
Patria Terra durch OEM Ausfallenden

für und wieder dieser Kettenspannarten wurden hier im
Forum schon zu genüge erörtert, da solltest Du einfach
die Suchfunktion bemühen

Falsch machst Du mit keinem von beiden etwas... überlege nur
genau was Du damit machen magst, d.h. willst Du nur mal
den Elberadweg runter und dabei souverän technisch an
allen anderen vorbeiziehen dann ist wohl das Idworx deins

oder...

willst Du Verlässlichkeit um jeden Preis, robust und so, dann
ist das Terra die Wahl

LG Maik

P.S. Scheibenbremsen sind etwas feines... am MTB...
aber auch das wurde schon bis zur Ermüdung diskutiert

P.P.S. ich fahre übrigens ein Terra, noch... bis ich mir
das S.F.D. von Florian Wiesmann leisten kann grins
Posted by: kennendäl

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/04/06 08:17 AM

jau oder tu was für die deutsche Wirtschaft und für die Fa. Rohloff und kaufen einfach beide...
Posted by: dogfish

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/04/06 11:37 AM

auch Hi...

Eine sehr schwierige Frage!

Dazu müßte ich DICH wesentlich besser kennen, um dir jetzt auch nur annähernd irgendeinen Tipp geben zu können!

Der Einsatzzweck ist die eine Sache, der Fahrer eine ganz andere: Wie groß bist du, mit welchem Kampfgewicht bist du unterwegs, wo bist du unterwegs, was steht bei dir an oberster Stelle: Die Langlebigkeit oder die für dich optimale Technik?

Und wie heißt du eigentlich? schmunzel


Gruß Mario
Posted by: vogelges

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/04/06 02:04 PM

In Antwort auf: dogfish

auch Hi...

Eine sehr schwierige Frage!

Dazu müßte ich DICH wesentlich besser kennen, um dir jetzt auch nur annähernd irgendeinen Tipp geben zu können!

Der Einsatzzweck ist die eine Sache, der Fahrer eine ganz andere: Wie groß bist du, mit welchem Kampfgewicht bist du unterwegs, wo bist du unterwegs, was steht bei dir an oberster Stelle: Die Langlebigkeit oder die für dich optimale Technik?

Und wie heißt du eigentlich? schmunzel

OK, Hose tunter:
Alter 38
Gewicht 77
Länge 184
Name Jens

Das Rad soll für mich ein Autoersatz sein, d.h. möglichst wenig Pflege. Fahre damit täglich bei Wind und Wetter in die Firma, Urlaub ist später auch damit geplant, aber aktuell sind meine Kinder 7,5,0 (bald) noch zu klein für einen Fahrradurlaub.
Ansonsten fahre ich mit meinem Rennrad und meinem MTB viel und gerne.
Posted by: dogfish

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/04/06 03:09 PM

Hallo Jens

Jetzt sieht es schon besser aus, willkommen! schmunzel

Bei deinen Eckdaten samt Prioritäten, die dir wichtig sind, würde meine Empfehlung eher zu dem Gesamtpaket von Idworx tendieren.


Gruß Mario
Posted by: ratux

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/04/06 05:05 PM

Hallo Jens,
das Patria Terra kenne ich nicht - aber ich habe bei einem ähnlichen Einsatzzweck wie du ihn beabsichtigst, nämlich täglich bei jedem Wetter zur Arbeit, das ER von idworx schätzen gelernt. Ich habe nach einem Jahr die 7000 km voll und freue mich bereits auf die nächsten 7000 km. Außer einenPlatten, kann das Fahrrad aber nichts für, null Probleme schmunzel schmunzel schmunzel . Ich habe den Kettenkasten dran und so tendiert auch die Kettenpflege gegen Null. Meine Pflege beschränkt sich im Augenblick auf Putzen (Salz abwaschen).
Norbert
Posted by: FrankZ

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/05/06 06:43 PM

Hi Jens!
Ich habe ein Terra, aber ich würde es nicht gleich jedem empfehlen. Das Terra bietet zum Beispies eine sehr moderate Sitzposition. Das ist nicht jedermanns Ding. Dagegen sind Verarbeitung und Stabilität erste Sahne. Ist halt alles auf Reiserad ausgelegt. Und pflegeleicht ist es auch, mit Rohloff und Kettenkasten kann eigentlich den Fahrspaß nichts trüben.
Am besten und am einfachsten: draufsetzen und so lange wie´s geht damit fahren. Normalerweise merkt man das ja sehr früh, ob einem die Geometrie und das Radl zusagt oder nicht.
Viel Spaß bei der Qual der Wahl wünscht Dir der
Frank
Posted by: Andrew

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/06/06 11:12 AM

Hallo Jens,

zum Patria kann ich nichts sagen, weil ich selber den ER fahre und mir nicht beide Räder leisten kann zwinker

Aber es stimmt, außer gelegentlich die Bremsbacken auswechseln und nach den ersten 900 oder 1000 km die Kette nachspannen fährt und fährt und fährt mein ER bei jedem Wetter. Der Kettenkasten klappert auch nicht mehr, ich würde es jederzeit, auch zu diesem Presi, wieder kaufen.

Bedenke aber die Leiferfristen (ich habe letztes Jahr Ende Jan. bestellt und das Rad war Mitte Mai da).

Viel Spass damit. Oder doch mit dem patria grins

Andrew
Posted by: Corsar

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/08/06 10:25 AM

Patria Ræder haben das beste Preis/Leistungsverhæltnis!
Posted by: Job

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/08/06 10:28 AM

für den kunden? für den Hersteller? für den Händler?
was ist mit den lcc? sind die auch besser?

danke für die fundierte Aussage.
böse
job
Posted by: Flo

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/08/06 11:56 AM

In Antwort auf: vogelges

Urlaub ist später auch damit geplant, aber aktuell sind meine Kinder 7,5,0 (bald) noch zu klein für einen Fahrradurlaub.


Einspruch! 7 und 5 kommen auf einen Trailer (Tandemtrailer) 0 kommt in eine Babyschale in einen Hänger und ab dafür.

Um auch noch meinen Senf zum eigentlichen Thema dazuzugeben. Auch ich würde dringend zu ner Probefahrt beider Räder raten - das beschleunigt die Entscheidungsfindung oft ungemein.
Die Grundlegende Überlegung: Mehr Flexibilität, auch in die Zukunft rein hast Du eher beim Patria. Firm Tech, heißt Magura for ever. Kommt mal was Besseres, Pech gehabt. Ähnliches hab ich ja auch schon mal zu den Ausfallenden geschrieben: Kommt irgendwann mal eine Sram Nabe mit 265 Gängen die Du unbedingt haben willst, die aber ne 4Kant Achsaufnahme hat, kannst Du die Rohloff Ausfallenden tauschen.
Posted by: Job

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/08/06 12:00 PM

In Antwort auf: Flo

Kommt irgendwann mal eine Sram Nabe mit 265 Gängen die Du unbedingt haben willst, die aber ne 4Kant Achsaufnahme hat, ...

gibt es dazu eine fundierte Quelle?
das kann doch nur eine automatische Schaltung sein. Soviele Schaltstufen kann ja kein mensch unterscheiden.
job
Posted by: bromo

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/08/06 12:04 PM

Also ich fahre seit mitte letzten Jahres (05) ein Patria Terra - bin sehr zufrieden und die Verarbeitung des Rahmens ist ausgezeichnet.

Vorteil Patria: es ist besser möglich auf die individuellen Wünsche einzugehen - Möglichkeit selbst zusammenzustellen.
Es gibt nicht so sehr die Zwänge (siehe Bremsenvorgabe, Scheibenbremsen sind immer eine sehr gute Alternative "wenn nicht sogar die Beste").
Nachteil Patria: sicherlich durch die Konstruktion bedingt ein etwas höheres Rahmengewicht - da Stahlrahmen vs. Alu. Wobei hier widerum die leidige Diskussion Alu - Stahl losgeht.

Etwas Probleme bei Idworx sehe ich im ansich gut gedachten Ex-Tretlager. Also offener Schlitz in Alubauweise bei Wind - Wetter und Salz - na ja. wenn das mal langfristig gut geht - aber die Zeit wird es zeigen. Exzentetretlager mit Keilung (wie Cannondale, z.B. Bad Boy Rohloff) scheint die technisch besser Lösung zu sein.
Auf der andern Seite sind die OEM -Enden bei Patria wirklich ne feine Sache.
Was mir übrigens beim Easy-Rohler Detailbild auf der Homepage Idworx aufgefallen ist - die Ständerbefestigung durch das Hinterbaurohr scheint mit auch nicht ganz unkritisch, was die Belastung angeht (Bauteilschwächung und Moment an der Stelle).

Preislich kann ich es nicht beurteilen - muss jedoch aus eigener Erfahrung und Selbstaufbau des Rades sagen, dass man bei Patria wahrscheinlich etwas günstiger fährt.

Warum diese enge "Marken"-Wahl zu beschränken. Sicherlich gibt es in dieser Preiskategorie auch andere Alternativen. auch sog. Test div. Magazine halte ich für wirklichen Schwachsinn - weil wer bezahlt und auch immer schön Testexemplare hergibt wir sicherlich seitens div. Redaktionen freundlicher gesehen als andere Hersteller. Dies trifft natürlich auch auf die entsprechenden Komponenten zu.
Einfach mal zu verschiedenen Radhändlern und selbst ausprobieren.

So dann mal viel Spaß beim Radfinden.
Posted by: bromo

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/08/06 12:14 PM

A pros pros Hänger - hier hab ich selbst Erfahrung mit meinem Patria. Zwei Kinder (3,5 und 1,5 Jahre) - Für die OEM Enden am Patria gibt es für den Pletscherständer eine ausgezeichnete Weber-Adapter-Kupplung (Wie man es auch immer nennt) Lösung - ach und und falls keine Hänger für die Kurzstrecke würde ich nicht unbedingt nen Kindersitz ans Alurohr klemmen. Da dann lieber ans gute alte CrMo.

An Job - das mit den 256 Schaltstufen is wohl eher wohl ein Spaß gewesen aber egal - ob Rohloff oder Kettenschaltung -oder was auch immer am Patria geht das alles - Am ER - keine Ahnung.

Firmtech: Was sollen die Dinger eigentlich bringen, ausser ein paar Gramm. Wenn die in 5 Jahren keinen Bock mehr haben den Kram herzustellen, (siehe z.B. Rennradbremsgriffe Magura ) wird es bestimmt lustige Fantasiepreise bei ebay geben.
Posted by: vogelges

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/08/06 05:08 PM

In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: vogelges

Urlaub ist später auch damit geplant, aber aktuell sind meine Kinder 7,5,0 (bald) noch zu klein für einen Fahrradurlaub.


Einspruch! 7 und 5 kommen auf einen Trailer (Tandemtrailer) 0 kommt in eine Babyschale in einen Hänger und ab dafür.

Um auch noch meinen Senf zum eigentlichen Thema dazuzugeben. Auch ich würde dringend zu ner Probefahrt beider Räder raten - das beschleunigt die Entscheidungsfindung oft ungemein.
Die Grundlegende Überlegung: Mehr Flexibilität, auch in die Zukunft rein hast Du eher beim Patria. Firm Tech, heißt Magura for ever. Kommt mal was Besseres, Pech gehabt. Ähnliches hab ich ja auch schon mal zu den Ausfallenden geschrieben: Kommt irgendwann mal eine Sram Nabe mit 265 Gängen die Du unbedingt haben willst, die aber ne 4Kant Achsaufnahme hat, kannst Du die Rohloff Ausfallenden tauschen.


Einspruch angenommen. Anhänger ist in Planung. Muss nur noch meine Frau davon überzeugen bäh, dachte an einen Chariot CX1
Die beiden anderen (7,5) schaffen es immerhin um das Steinhuder Meer.
Das mit den Bremsen störrt mich auch ziemlich. Hätte schon sehr gerne Son und Scheibe grins

Ich werde ev. noch andere Räder (Vorschläge?) in die engere Wahl ziehen.
Wenn möglich sollten die aber auch hier in DEU gebaut werden.
Posted by: Flo

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/08/06 07:43 PM

In Antwort auf: bromo

A pros pros Hänger - hier hab ich selbst Erfahrung mit meinem Patria. Zwei Kinder (3,5 und 1,5 Jahre) - Für die OEM Enden am Patria gibt es für den Pletscherständer eine ausgezeichnete Weber-Adapter-Kupplung (Wie man es auch immer nennt) Lösung -


Man nennt es EP Kupplung schmunzel
Posted by: bromo

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/08/06 08:56 PM

In Antwort auf: bromo


Was mir übrigens beim Easy-Rohler Detailbild auf der Homepage Idworx aufgefallen ist - die Ständerbefestigung durch das Hinterbaurohr scheint mit auch nicht ganz unkritisch, was die Belastung angeht (Bauteilschwächung und Moment an der Stelle).


Also da musste ich mich mal selbst zitieren - so zu dem angesprochenen Punkt Seitenständer an Kettenstrebe steht folgendes auf der idworx Homepage.

"Hinterbauständer
Einige idworx Fahrräder sind mit
einem Hinterbauständer ausgestattet,
der direkt an einer in die
linke Kettenstrebe integrierten
Aufnahme befestigt ist.
Zulässige Belastung
Dieser Ständer sowie die Aufnahme
am Rahmen sind dafür
ausgelegt, das mit einer maximalen
Zuladung von insgesamt
20 Kilogramm beladene
Fahrrad auf ebenem Untergrund
zu stützen. Bei
Überschreiten dieser Zuladung
wird nicht nur der Ständer, sondern
möglicherweise auch der
Rahmen irreparabel geschädigt. Insbesondere ist der Ständer
nicht dazu geeignet, das Fahrrad gegen Umfallen zu stützen,
wenn eine Person auf dem Sattel, auf dem Oberrohr oder auf dem
Gepäckträger sitzt oder sich auf das Fahrrad stützt.
Es ist ausdrücklich untersagt, das idworx Fahrrad auf diesem
Ständer abzustellen, wenn sich ein Kind in einem am idworx
Fahrrad befestigten Kindersitz befindet. Durch eine Bewegung
des Kindes, einen Windstoß oder eine Unachtsamkeit könnte das
Fahrrad umfallen und das Kind dabei schwerste Verletzungen
erleiden."

Hier ist biegen und brechen langfristig vorprogrammiert - bei Alu wohl eher brechen -

Nix für ungut. Diese Punkte tauchen in den div. Magazinen natürlich nicht auf. Da heisst es nur super Rad etc. Ja klar die spenden ja anschliessend ja auch noch nen Hauptpreis.

Obwohl fahren tut sichs bestimmt gut und aussehen tut es ja auch nich schlecht - schwarz matt hat was - aber wieso dann nicht alles (SON in schwarz und Rohloff in schwarz hätten dem ganzen bestimmt gut gestanden)..

So dann mal guts Nächtle
Posted by: zwerginger

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/08/06 09:19 PM

Nur mal so zwischendurch:

Hallo liebe Eltern,
ob es nun ein idworx-Fahrrad oder ein Miele Vor-vorkriegsrad aus Kruppstahl ist: Niemals, aber absolut niemals sollte irgendjemand auf die Idee kommen, dass ein Fahrrad mit Kindersitz und Kind (welches über dem Hinterrad zu sitzen kommt) mittels eines Hinterbauständers sicher abzustellen wäre.
Solche Fallexperimente könnten eine wiederholte Diskussion über Sinn und Unsinn des Kinderhelms hier im Forum hervorrufen.

Micha
(der sich im übrigen über die vorgebliche Schwachstelle am Hinterbau des ER wundert)
Posted by: Flo

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/09/06 07:12 AM

In Antwort auf: zwerginger

(der sich im übrigen über die vorgebliche Schwachstelle am Hinterbau des ER wundert)


Diese Schwachstelle haben meines Erachtens alle Räder die den Ständer einfach nur so ans Rohr anschrauben ohne für entsprechende Verstärkungen des Rahmendreiecks zu sorgen. Optimal wäre da ein kleines Rohr vor dem Ständer zwischen Kettenstrebe und Sattelstrebe. Auch eine sehr gute Lösung sind sehr massive Ausfallenden die das Dreieck ausfüllen.
Macht aber nicht jeder, ergo gibts Probleme durch Torsion der Kettenstrebe.
Posted by: bromo

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/09/06 07:32 AM

In Antwort auf: zwerginger



Hallo liebe Eltern,
ob es nun ein idworx-Fahrrad oder ein Miele Vor-vorkriegsrad aus Kruppstahl ist: Niemals, aber absolut niemals sollte irgendjemand auf die Idee kommen, dass ein Fahrrad mit Kindersitz und Kind (welches über dem Hinterrad zu sitzen kommt) mittels eines Hinterbauständers sicher abzustellen wäre.
Solche Fallexperimente könnten eine wiederholte Diskussion über Sinn und Unsinn des Kinderhelms hier im Forum hervorrufen


Da hat man natrürlich recht also - das ist Schwachsinn hoch 3 - (der Eltern natürlich). Aber was soll das beim ER erst nen Gepäckträger bis 40 kg Zuladung drauf und dann - och nee wegen Ständer lieber doch nur 20 kg.

Also da soll Idje nochmal nachdenken, ob es nicht sinnvoll wäre die sicherlich schick aussehende Lösung mit der Befestigung direkt durch die Kettenstrebe zu ändern.
Posted by: spiesheimer

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/09/06 08:38 AM

In Antwort auf: bromo


Insbesondere ist der Ständer
nicht dazu geeignet, das Fahrrad gegen Umfallen zu stützen,
wenn eine Person auf dem Sattel, auf dem Oberrohr oder auf dem
Gepäckträger sitzt oder sich auf das Fahrrad stützt.
Es ist ausdrücklich untersagt, das idworx Fahrrad auf diesem
Ständer abzustellen, wenn sich ein Kind in einem am idworx
Fahrrad befestigten Kindersitz befindet. Durch eine Bewegung
des Kindes, einen Windstoß oder eine Unachtsamkeit könnte das
Fahrrad umfallen und das Kind dabei schwerste Verletzungen
erleiden."

Hier ist biegen und brechen langfristig vorprogrammiert - bei Alu wohl eher brechen -

Nix für ungut. Diese Punkte tauchen in den div. Magazinen natürlich nicht auf. Da heisst es nur super Rad etc. Ja klar die spenden ja anschliessend ja auch noch nen Hauptpreis.



Da weist ein Hersteller mal auf etwas hin, was mit normalem Menschenverstand sowieso niemand macht (Stichwort Kindersitz, Person auf Oberrohr und Gepäckträger) und dann wir er dafür zerrissen peinlich
Vielleicht hat Idje ja in Kanada einfach schlechte Erfahrungen gemacht und weist auf mögliche Unfallquellen hin, bevor er verklagt wird. In USA (vielleicht auch in Kanada?) muß der Hersteller einer Mikrowelle ja auch darauf hinweisen, daß keine Lebewesen zum trocknen hineingetan werden dürfen, sonst droht Klage grins . Oder McDonalds muß darauf hinweisen, daß man sich mit heißem Kaffee währen der Fahrt verbrühen kann. Diese Liste lässt sich sicherlich ergänzen, aber wir sollten versuchen nach unserem alten europäischen Menschenverstand zu handeln.
Ich persönlich halte den Ständer am ER für sehr gelungen und stabil, o.k., für mit ist es auch kein Reiserad und meine Tochter kann inzwischen selber Fahrrad fahren lach
Posted by: bromo

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/09/06 09:01 AM

Also nix für Ungut, es geht nicht darum, dass ein Hersteller einen sicherlich sinnvollen Warnhinweis bringt. Und Kinder im Kindersitz auf Fahrrad, das gerade auf dem Ständer steht geht auch nicht, wobei , wie soll das Kind den sonst drauf gesetzt werden. Also , normalerweise funktionieren Siemens Lufthaken nicht. Aber das Problem hat sich beim ER eh erledigt, da Kinderstitz mit Rahmenklemmadapter dem Rahmen sicherlich nicht gut tun würde und der wohl die Biegung macht.

Es geht darum, das es meiner Meinung nach Schwachsinn ist die Kettenstrebe zu schwächen (durchbohren an zwei eng aneinanderliegenden Stellen) um einen Hinterbauständer anzubringen, das ganze noch bei Aluminiumrahmen. Also da gibt es sinnvollere Lösungen.

sicherlich Ok und auch wichtig, dass der Hinweis des Herstellers da ist. Ich sehe das weniger wichtig für den Hersteller sondern für den Kunden. Wenn die Firma pennt und sowas nicht erwähnt - ja dann soll Sie bitte auch den Kopf für hinhalten - vor allem bei einer Investition deutlich über 1500 EUR.

So dann wünsche ich trotzdem allen ER - Besitzer und Fahrern viel Spaß mit dem Teil. Ich finde nämlich wie bereits auch schon erwähnt ist das ein schönes RAD. Nur denke ich für den Initiator dieses Frage "Patria Terra oder ER" aufgrund diverser von Ihm gestellter Randbedingungen nicht unbedingt geeignet.
Posted by: spiesheimer

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/09/06 11:44 AM

In Antwort auf: bromo

Es geht darum, das es meiner Meinung nach Schwachsinn ist die Kettenstrebe zu schwächen (durchbohren an zwei eng aneinanderliegenden Stellen) um einen Hinterbauständer anzubringen, das ganze noch bei Aluminiumrahmen. Also da gibt es sinnvollere Lösungen.


Hallo Andreas,

das mit dem Alurahmen stimmt, allerdings sind da zwei Gewindehülsen aus Stahl im Rahmen. Ich bin ja kein Konstrukteur, aber zumindest das scheint mir gut durchdacht zu sein.
Zum Preis, die 1.500 kannst du locker verdoppeln, dann passts bäh
Posted by: kennendäl

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/09/06 01:49 PM

Von wegen Kräfte... der Rahmen hält das aus, d.h. es ist ja ein selbst tragendes Dreieck... desweiteren wird ja nicht irgendwo gebohrt sondern in der "Nulllinie" des Rahmens. Gepäck wird er ohne Probleme verkraften, Kinder gehören nicht in einen Kindersitz hinter den Fahrer auf den Gepäckträger, die gehören in einen Anhänger (ich habe da gehört der Weber R. soll ein ganz vernünftiger sein) schön mit Fahne und M-Lites

Also, der Rahmen ist super verarbeitet, muss er auch sein, schon allein wegen der Toleranzen welche die Firmtech benötigen, und nein ich bin keiner von denen die sagen, schöne Schweissnaht, auch wenn ich das sagen könnte, aber ich war in Taiwan, ich kann selbst so ein bis WIG und MAG schweissen, habe den Leute über die Schulter geschaut und was dort gemacht wird ist solide (zumeist)

ich bin wahrlich kein Fan von Alu aber wenn etwas (in diesem Fall der Rahmen und das Gesamtkonzept) gut gemacht wurde, gut durchdacht usw. dann gibt es auch keinen Grund zu mäkeln, das Idworx ER ist ein sehr schönes Rad

und ja, man kann sich über die Steuersätze und die Firmtechs streiten, Nutzen, Sinn/Unsinn aber den Käufern gefällt es, who else cares/matters?

desweiteren macht Idworx es richtig, als sie mit ihren Fahrräder auf den Markt wollten habe eine ganze Menge Händler gesagt, schöne Räder, super Konzept, alles super aber wer kennt euch...

jetzt sind sie bekannt, nicht jeder kann sie sich leisten, soll wohl auch nicht so sein, da geht das Gemecker los

erfreut euch an den schönen Rädern, wir können auch mal wieder über was schönes diskutieren,

z.B. warum fahren wir nicht alle 26", Rohloff, SON, Schwalbe Marathon XR, Magura HS33 und Starrgabel, wäre dann vieles nicht viel einfacher cool
Posted by: Flo

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/09/06 08:27 PM

In Antwort auf: kennendäl

Von wegen Kräfte... der Rahmen hält das aus, d.h. es ist ja ein selbst tragendes Dreieck... desweiteren wird ja nicht irgendwo gebohrt sondern in der "Nulllinie" des Rahmens. Gepäck wird er ohne Probleme verkraften,


Es ist nur die Frage, wie er mit den Torsionskräften vom Ständer zurechtkommt.
Posted by: kennendäl

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/09/06 08:50 PM

ja...

ich weiss, dass VSF ein paar Probleme mit dieser Art von Ständer hatte
dann wurde die Stebe verstärkt und seit dem gibt es keine Negativmeldungen mehr


auch beim ER wurde die Kettenstrebe verstärkt

Kettenstrebe ER

scheint auch für eure EP-Platte ausgelegt zu sein

Die Nietmuttern verteilen die Kräft ordentlich (ist jetzt sachlich nicht ganz richtig)
und sonst sitzt man ja nicht drauf und wippt wenn das Velo steht

vielleicht bin ich ja zu blauäugig aber ich sehe da keinerlei Probleme...

LG Maik
Posted by: PINOCH@T

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 09:53 AM

trullalla und hallo,

na da kann ich ja direkt mal meinen senf als "neuer" dazu geben....

ich hab ja fast 2 jahre an meinem reiserad gebrütet...(und gespart:)

es ist eben jenes terra geworden.(vor fast genau einem jahr)

mit rohloff, son+e6, tubus vo+hi, lx krg, hs 33, airwings-extrabike, XR-Reifen, blabla, eben ein stahlrad mit dem besten was ich finden konnte....

auf jeden fall das beste rad, das meinereiner jemals hatte, es funktioniert einfach. egal ob mit 40 kilo gepäck im rila gebirge in bulgarien oder auf der kleinen wochenend-entspannungsrunde, draufsetzen, wohlfühlen,glücklich strampeln. bin jetzt damit 10 tkm unterwegs gewesen und absolut zufrieden.

such dir auf jeden fall nen händler mit "bike checker" oder diversen rädern zum probefahren...

ob es nun scheibenbremsen sein sollen oder nicht, ist geschmackssache, mir war wichtig, so ein rad nur einmal zu kaufen, deshalb ist es ein stahlrahmen auf maß mit 15 jahren garantie geworden, ich weiß nicht, ob mensch sowas zu nem preis wie dem des patria noch anderswo bekommt.

gibts jemanden, der ähnlich begeistert vom idworks schreibt? hab damit leider keine erfahrungen....
Posted by: vogelges

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 04:00 PM

Bin heute ein Terra Probe gefahren lach , fährt sich super.
Super Geradeauslauf und trotzdem wendig.
Gefahren bin ich den 60-iger Rahmen (bin 184 cm lang). Ich habe ich auf dem Rad gut gefühlt, wobei das Oberrohr recht kurz ist ( Im Vergleich zu meinem MTB).
Denke, dass ich da mit dem Vorbau spielen kann. Außerdem kann meine Frau das Teil dann auch mal fahren um auf den Geschmack zu kommen.

Mit meiner Wunschausstattung
Rohloff, Son, Scheibe, Tubus Locc, geschlossener Kettenkasten immer noch deutlich günstiger als das ER.

Ich glaube, dass die Entscheidung schon (fast) gefallen ist, zumal ich gestern mit meinen V-Brakes mal wieder Probleme im Schnee hatte. Ich will ne ne Scheibenbremse und leider kann der ER damit nicht dienen.

Welche Scheibe soll ich nehmen? Julie oder Louise verwirrt
Posted by: Falk

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 04:53 PM

Zitat:
Julie oder Louise

Gar nicht so einfach. Im Betrieb unterscheiden sie sich kaum. Beim Hebel gilt: Je Julie, desto Plaste. Probleme hatte ich damit aber noch nicht. Die Julie habe ich allerdings am Wintermatschbock mit nicht allzuhohen Laufleistungen. Bei den Claralouieses ist der Hebel mit Steuerzylinder aus Druckgussalu. So einer ist mir schonmal gerissen, allerdings hatte ich zum Anziehen keinen Drtehmomentschlüssel.
Wenn du schon HSxx-Bremsen im Bestand hast, dann ist die Julie sicher erste Wahl, wegen derselben und damit tauschbaren Leitung (Niederdruck/nur eine Schicht). Die Louise ist ein Hochdrucksystem mit doppelschichtiger Leitung. Die 2005er ist um Längen besser als die von 2000 oder 2001.
In jedem Fall sinnvoll ist eine größere Scheibe am Vorderrad, sonst neigt das Hinterrad bei gleicher Handkraft zum Gleiten.

Falk, SchwLAbt
Posted by: vogelges

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 05:04 PM

Also Louise mit 180-iger Scheibe. listig
Mal schon ob Patria, oder der Handler das mach. Ne HSxx habe ich nicht.
An meinem MTB habe ich die Deore, aber da benötige ich auf jedem Fall ne größere Scheibe (Mehr als 180mm läßt die Gabel nicht zu) . Beim Alpen-X ware die schon verdammt heiß und es roch verdächtig nach Bremsbelag. bäh
Posted by: Falk

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 05:14 PM

Selbermachen! Irgendwo im Altiplano ist auch kein Händler, der Dir hilft. Beim Planfräsen der Aufnahmen (unverzichtbar!) guckst Du wenigstens zu, Deine Naben sind hoffentlich schon scheibengeeignet, der Rest ist einfache Montagetätigkeit. Halt dich einfach an das Handbuch, dann ist nichts falschzumachen.
Wenn Du keine passenden Naben hast, dann verkneif dir das Umspeichen, Felgen und Speichen mit zu erneuern ist auch deshalb sinnvoll, weil Scheibenbremsfelgen an anderen Stellen verstärkt sind als solche für Felgenraspeln.

Falk, SchwLAbt
Posted by: vogelges

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 06:40 PM

Da hast Du mich falsch verstanden. Die Gabel (MTB Fox) ist für Scheiben > 180 mm nicht zugelassen. Die Schläge sind schon enorm, welche die Gabel aushalten muß (Geschwindigkeit stabilisiert grins ).

Bei dem Terra, welches ich wohl nächste Woche bestelle, werde ich wohl keine Federgabel nehmen. Als Narbe ist vorne ein SON mit Scheibe vorgesehen, hinten die Rohloff mit Scheibe.
Dazu werde ich dann für vorne eine 180 mm Scheibe bestellen, wenn nicht sowieso dabei. Auf "Nachträglich" habe ich keine Lust.
Eine Weber Kupplung soll dann auch gleich drann.
Aus was sollte ich noch achten?
Posted by: Falk

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 06:58 PM

Das Du ein Neubaufahrzeug beschaffen willst, ist mir bei der Antwort irgendwie entfallen. Gleich Scheibe wird logischerweise viel günstiger als jede Nachrüstung.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Jim Knopf

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 08:13 PM

Hallo Falk

Zitat:
In jedem Fall sinnvoll ist eine größere Scheibe am Vorderrad


Läßt sich das denn einfach so realisieren? Habe XT-Bremsen an meinem Hercules. Da müßte doch die Bremszange weiter nach außen von der Nabe weg wandern, oder? Die Position der Bremszange ist aber doch von den Bohrungen in der Gabel vorgegeben.
Posted by: bromo

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 08:42 PM

Gute Wahl für das Patria !!!
Aber wieso immer diese Markengläubigkeit - warum keine Hayes - also Bekannter hat nur negative Erfahrungen mit Magurascheibenbremse gemacht und billlig sind die auch nicht. Ohne Zweifel ne GUSTAV M ist wirklich Klasse aber der Preis - wahnsinn !!!.
Warum keine Hayes HFX 9 mit der grossen Scheibe in der DH - Version - Günstiger und nach Meinung meines Bekanten auch besser - ab da lässt sich natürlich drüber streiten.

Also Scheiben ist schon deutlich besser als Felgen malträtieren vor allem im Hinblick auf zukünftigen Hängerbetrieb mit den Kiddies drin. Aber wenn Scheibe dann möglichst groß vorne. Und vergiss beim Nabendynamo nicht die Schibenbremsversion. Günstige Möglichkeit hierfür der SHIMANO DH71N mit centerlock aufnahme, ist laut Test auf der Maschine der Fa. Schmidt in TÜ sogar gleichwertig bis besser mit SON von der Wirkung her. Seitens der Lager ist bestimmt der SON etwas besser. Aber vom Preis krieg ich zwei SHIMANOs zum Preis eines SON.
Posted by: Job

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 08:47 PM

In Antwort auf: bromo

Aber vom Preis krieg ich zwei SHIMANOs zum Preis eines SON.

eher 3!
Shimano gibts bei Rose für 57EUR.
mit Centerlock.
job
Posted by: vogelges

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 09:00 PM

Nun ja, aber der SON kommt aus Deutschland und das macht mir den SON sympatischer. Ich hoffe dass er entsprechend länger hält. Außerdem bin ich auch drauf angewiesen was Patria so verbaut.
Posted by: Oberhausener

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 09:06 PM

Ich wollte auch ein Son für mein neues Rad, aber 240€ Aufpreis beim W8, gegenüber 40€ bei Shimano, daß war mir
doch dann zuviel.

Detlef
Posted by: Job

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 09:07 PM

wenn ich aber 3x Shimano kaufe, ist der Verkäufer 3 mal so lange beschäftigt, bzw müssen 3 Verkäufer genausolange arbeiten.
da ich auch im handel tätig bin, achte ich natürlich darauf durch meine kaufentscheidung die Arbeitsplätze im Handel zu sichern.

so, und das Argument musst Du erst mal entkräften!

viel spaß.
job
Posted by: Falk

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 09:09 PM

Zitat:
Da müßte doch die Bremszange weiter nach außen von der Nabe weg wandern

Stimmt. Und genau dafür gibt Adapter vom ollen Gustav. Gemeinerweise lässt sich die Unterseite auch bei Magura nicht direkt verlinken. Geh mal zu Magura und dann auf Produkte -> Scheibenbremsen -> Louise (oder welche du auch willst) -> Zubehör. In einen ordentlichen Fahrradladen kannst Du natürlich auch gehen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Falk

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 09:15 PM

...und außerdem hat ein SON richtige Lager statt primitivverstaubter Konusklapperer, eine Haltbarkeit wie beim Motorrad (wo es genauso ist) darf erwartet werden - und das ohne Einstellarbeiten.
Ja, ich weiss, das schreibe ich nicht zum ersten Mal.
Übrigens heisst es nicht zu unrecht: Wer billig kauft, kauft doppelt.
@Oberhausener, 200€ Differenz zwischen SON und Shimano sind nichtmal nach dem Endverbraucherpreis nachvollziehbar. Wechsle den Anbieter! 100 oder vielleicht 120€ wären akzeptabel.

Falk (ohne Shimanonaben)
Posted by: vogelges

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 09:57 PM

In Antwort auf: katjob

wenn ich aber 3x Shimano kaufe, ist der Verkäufer 3 mal so lange beschäftigt, bzw müssen 3 Verkäufer genausolange arbeiten.
da ich auch im handel tätig bin, achte ich natürlich darauf durch meine kaufentscheidung die Arbeitsplätze im Handel zu sichern.

so, und das Argument musst Du erst mal entkräften!

viel spaß.
job


Nun ja, wenn mir so ein Teil zum 2-ten mal kaputt geht sieht mich der Laden nicht wieder. Zum Glück legt mein Händler großen Wert auf Qualität und es gibt auch (noch) Kunden, welches dieses zu würdigen wissen.
Der Shimano ist sicherlich nicht schlecht, aber da ich mit dem Rad bei jedem Tag und Wetter unterwegs bin und keine Lust habe es danach zu reinigen (Bei meinem MTB mache ich das grins) habe ich für mich entschieden, dass der SON für mich langfristig er bssere ist.

(Eine Mechaniker Stunde kostet mehr als so ein Shimano -Teil)
Posted by: bromo

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 10:42 PM

Das ist bestimmt auch gut so - aber ich finde diese ewige Diskussion mit made in Germany ist leidig - erstens kommen bestimmt nicht alle Teile des SON aus Germany und zweitens hat job schon recht der Handel sollte auch bedient werden, wobei das Argument, dass ein shimano dynamo so oft kaputt geht irgendwie auch nicht zieht. Also ein SON hat wohl auch nicht unbegrenzte Haltbarkeit, darüber hinaus ziehen derartige Teil natürlich auch andere Blicke auf sich und was bringts wenn der SON 3 mal so oft geklaut wird. Herrn Schmidt wirds freuen.

A pros pros kauft Ihr alle deutsche Bananen und falls Ihr mal mit dem KFZ unterwegs seit immer schön deutschen Sprit dabei ??
Und wenns passt werden bei den Radlern auch entsprechende teile aus dem Ausland bezogen, Schweizer Speichen, Taiwanesische Vorbauten kombiniert mit deutschen Lenkern, dazu kommt noch ne Schaltung aus Kassel mit dänischen Lagern und nem japanischen Schnellspanner.
Übrigens das Lämpchen macht der Schmidt glaub ich auch nicht selbts - Restbestände aus Frankreich (Aber nagelt mich nicht drauf fest)
Posted by: vogelges

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/11/06 11:11 PM

Recht hast Du, beides ist OK.

Die Aufpreise bei Patria:
- Shimano (einfach) 59 Teuronen
- Shimano Sport 112 Teuronen
- SON 160 Teuronen
- SON + Scheibe 175 Teuronen
Ich denke, das ich den teureren Shimano mit dem SON ev. vergleichen darf, als 48 Euro ist mir der SON schon Wert.
Wenn da Rad da ist, werde ich natürlich ein paar schöne Fotos machen
schmunzel
Posted by: Jim Knopf

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/12/06 04:59 PM

Zitat:
48 Euro ist mir der SON schon Wert


Mir wären die nochmals 15€ mehr für die Scheibenbremsversion sehr viel wert. Wenn du später mal auf Scheibenbremsen umsteigen möchtest, bleibt dir nichts anderes übrig als einen komplett neuen Dynamo anzuschaffen. Das hat Falk hier im Forum auch schon sehr oft geschrieben.
Habe erst kürzlich einen ScheibenbremsSON in das Rad meiner Mutter eingespeicht. Hier die Bilder.
Posted by: Flachfahrer

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/12/06 06:34 PM

In Antwort auf: bromo

A pros pros kauft Ihr alle deutsche Bananen und falls Ihr mal mit dem KFZ unterwegs seit immer schön deutschen Sprit dabei ??
Und wenns passt werden bei den Radlern auch entsprechende teile aus dem Ausland bezogen, Schweizer Speichen, Taiwanesische Vorbauten kombiniert mit deutschen Lenkern, dazu kommt noch ne Schaltung aus Kassel mit dänischen Lagern und nem japanischen Schnellspanner.
Übrigens das Lämpchen macht der Schmidt glaub ich auch nicht selbts - Restbestände aus Frankreich (Aber nagelt mich nicht drauf fest)


grins

die sache ist die:
Deutschland ist ja andererseits auch der exportweltmeister, also viele arbeitsplätze hier bestehen dadurch, daß hiesige produkte im ausland konsumiert werden.

warum also nicht ausländische arbeitsplätze erhalten, damit dorthin weiter kräftig exportiert werden kann? listig

mir fiele als gegenargument höchstens ein, daß es sich bei den im ausland verkauften deutschen produkten vom umsatzvolumen her vor allem auch um autos handelt.

und eine schwächung der hiesigen autoindustrie und damit auch ihrer verkehrspolitischen lobby-macht, die würde ich gerade noch so in kauf nehmen. zwinker

vielleicht wird es dieses jahr endlich was ... japanische kohlefasern mit deutschen epoxidharzen, taiwanesischen schwingenlagern und dämpfern, japanischem getriebe, indischen reifen, us-amerikanischen LEDs, ... und ... produziert Schürmann in D. und sind die SRAM-ketten noch sachs? wo produziert Sapim und woher kommen eigentlich das alu und die neodymmagnete für die nabengeneratoren .... ?

fragen über fragen ... grins

MfG
Posted by: vogelges

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/12/06 08:51 PM

In Antwort auf: Jim Knopf

Zitat:
48 Euro ist mir der SON schon Wert


Mir wären die nochmals 15€ mehr für die Scheibenbremsversion sehr viel wert. Wenn du später mal auf Scheibenbremsen umsteigen möchtest, bleibt dir nichts anderes übrig als einen komplett neuen Dynamo anzuschaffen. Das hat Falk hier im Forum auch schon sehr oft geschrieben.
Habe erst kürzlich einen ScheibenbremsSON in das Rad meiner Mutter eingespeicht. Hier die Bilder.


Sehe ich auch so, aus diesem Grund werde ich mir das Teil mit Scheibe ordern.
Werde nur morgen noch mal meinen Lieblingshändler anrufen (Der führt aktuell kein Patria), ob er es in sein Programm aufnimmt.

Bestellung wird wohl folgenden Inhalt haben:
Patria Terra mit
- Rohloff
- SON
- Magura Louise 160mm hinten 180mm vorne
- Tubus Locc
- Kettenkasten
- Pitlock
Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, ausschlaggebend war die fehlende Möglichkeit beim Idworx eine Scheibenbremse zu montieren.

Ich denke mit dem Patria mache ich nichts falsch. (Ich freu mich so schmunzel )
Posted by: kennendäl

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/12/06 09:18 PM

Ähmm...

Wegen Patria und Deinem Händler musst Du Dir keine Sorgen machen...
Die schicken ihm nen Rahmen und er baut ihn auf, daran verdient er mehr
und ist glücklich.

Wenn Du es ganz schnell haben magst, dann sollen sie Deinem Händler
den rohen Rahmen schicken, die Lieferzeiten bei Patria sind immer
auf die Pulverungen zurückzuführen, wenn nun Dein Händler einen
schnellen und guten Pulverer kennt, hast Du Dein Rad sehr sehr schnell.

Nicht vergessen, dass die Duo Aufnahmen ran müssen, ein dritter
Flaschenhalter und ein "Kettenhalter".

Es ist übrigens lustig, dass es mehr kostet wenn man keine Canti-
sockel haben mag. Aber das ist eine andere Geschichte...

LG Maik
Posted by: vogelges

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/17/06 07:13 PM

Es wird ein Patria Terra RH 58 lach
Wie in Eingangs-Thread beschrieben:
Rohloff, Son, Louise, Matt-Schwarz, Kettenschutz, Pit-Lock, Tubus Locc

Danke für die Beratung
Posted by: jpb

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/17/06 11:55 PM

Frage zur Rahmenhöhe: Wie groß bist du und was ist deine Schrittlänge?
Posted by: dogfish

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/18/06 09:22 AM

Hallo Jan

Er heißt Jens, ist 38 Jahre alt, wiegt 77 kg und ist 1,84m groß! schmunzel

Ok, die Schrittlänge nannte er anfangs nicht... wird aber ganz normal sein.

Ja, stand alles auf der ersten Seite, ziemlich am Anfang, als er die Hosen runterließ. zwinker


Gruß Mario
Posted by: jpb

Re: Idworx oder Patria Terra - 02/18/06 03:49 PM

Sorry Mario,

die Daten hätte ich lesen müssen!

Trotzdem vielen Dank