Re: Aufbau Reiserad die Zweite : mech. Scheibenbremse

Posted by: HeinzH.

Re: Aufbau Reiserad die Zweite : mech. Scheibenbremse - 07/19/05 09:35 PM

Hallo Helmuth,

Du hattes geschrieben:
Zitat:
"....kann ich deinen Felgenverschleiß nicht ganz nachvollziehen. In den vergangenen 6 Jahren hatte ich allein mit dem mountain bike Touren in den Alpen und Italien von jährlich bis zu 3 000 km gefahren, ohne daß ich im geringsten ein Problem mit den Felgen hatte und dies z.T. bei kilometerlangen Abfahrten in steilstem Schotter und Felsuntergrund bis zu 36 Prozent Gefälle."


Von Deinen keramikbeschichteten Felgen einmal abgesehen hat der Felgenverschleiß von Peter, Zitat:
Zitat:
"Täglich fahre ich zur Arbeit, auf 200~300 Meter geht es bergab mit einem Stoppunkt.
Dadurch und durch 4bar im Marathon XR brauche ich pro Jahr ungefähr eine neue Felge."

eine ganz anderen Grund. Er ist Arbeitswegradler.

Es gibt kaum eine größere Beanspruchung für ein Fahrrad, als jeden Tag bei jeder erdenklichen Witterung im Allttag genutzt zu werden.
Nicht umsonst (und nicht nur wegen der Klaugefahr) haben viele Reiseradler hier ein zusätzliches Arbeitswegrad.

Extrembelastungen wie die von Dir beschriebene, finden, vorsichtig formuliert, doch überwiegend bei trockener Witterúng statt .

Peter bremst sich dagegen, wahrscheinlich bei fast jedem Wetter, täglich 200 - 300m (wahrscheinlich keine Höhenmeter(?) den Berg herunter.

An meinem in den letzten Jahren überwiegend als Ganzjahresalltagsrad genutzten BEVO-Bike habe ich (mit Magura HS33) auf 28000km inzwischen zwei 20" und zwei 26"-Felgen verschlissen zwei davon durchgebremst.

Und das im überwiegend flachen Hamburg....

Gruß aus HH,
HeinzH.