Hilfe beim Schrauben

Posted by: ToP

Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 09:07 AM

Hallo Helfer zwinker ,

Aus gegebenen Anlass (Totalschaden) werde ic h mein Reiserad neu aufbauen. Das wird mein erster Komplettbau und hoffe nun auf hilfreiche Unterstützung und Tips von alles Seiten zwecks Zusammenbau, benötigte Teile und deren Auswahl.

Also Rahmen und Gabel sind verzogen, Felgen ausgerissen und krumm.

Der neue Rahmen kommt samt 1 1/8" Ahead Gabel nächste Woche.

Wo beginnt man?
- Räder (ich kann doch sicher die Naben weiter verwenden?)
- Gabel (ich brauche einen Steuersatz und Spacer?)
- Getriebe (Spezielle Pflege, wenn ich es einmal auseinader nehme?)

Also alle hilfreichen Tips über die nächsten Wochen nehme ich dankend an.

Ciao
Torsten
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 09:24 AM

In Antwort auf: ToP

Wo beginnt man?
- Räder (ich kann doch sicher die Naben weiter verwenden?)

wenn es nicht gerade besonders teure oder gute Naben sind, lohnt sich das nur selten. komplette Laufradsätze werden idR. so günstig angeboten wie die Summe der Einzelteile.

Zitat:

- Gabel (ich brauche einen Steuersatz und Spacer?)

das hängt vom verwendeten Rahmen ab. müsste in dem Fall ein Standard-Ahead-Set sein. Fräsen des Rahmens und einprerssen des Steuersatzes sollte eine werkstatt machen. Werkzeug kaufen lohnt sich kaum.

Zitat:

- Getriebe (Spezielle Pflege, wenn ich es einmal auseinader nehme?)

so tief zerlegen und reinigen wie möglich. dabei alles auf verschleiß kontrollieren und ggf. ersetzen.

Einbau von Gabel und Steuersatz sind in der Regel das erste. damit es hält, sollte schon ein Steuersatz drauf. Spacer drunter, den abgesägt wird gaaanz zum Schluß (dransägen ist schwieriger!)
Dann innenlager rein und langsam alle komponenten dranbauen.
Reihenfolge ergibt sich meist.
Posted by: BastelHolger

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 09:32 AM

In Antwort auf: ToP
Wo beginnt man?


Du könntest zunächst den Rahmen mit einem Hohlraumwachs von innen versiegeln. Dann:

- Steuersatzschalen einpressen (lassen)
- Gabel grob ablängen. Kürzen kannst Du immer noch
- Gabel mit Steuersatz einbauen und mit Vorbau fixieren
- Rennlenker montieren
- Innenlager einbauen
- Gegebenenfalls Schutzbleche montieren
- Laufräder einsetzen
- Kurbel montieren
- Pedale montieren
- Schaltung und Umwerfer montieren
- Bremsen montieren
- Lenkerendschalthebel montieren
- Bremshebel montieren
- Züge für Schaltung und Bremsen montieren
- Bremsen ausrichten
- Anschläge des Schaltwerks einstellen
- Anschläge des Umwerfers grob einstellen
- Kette drauf, zuvor auf richtige Länge bringen
- Schaltwerk einstellen: Anschläge prüfen, justieren
- Umwerfer: Ausrichten, Anschläge einstellen, justieren
- Sattelstütze rein, Sattel drauf
- Gepäckträger montieren
- Lowrider montieren
- Evtl. Licht montieren
- Alles ausrichten: Sattel, Vorbau, Lenker

Und natürlich den Kleinkram nicht vergessen, wie z.B. Lenkertaschenhalter, Lenkerband, Steuersatzschutz, Spiel der Naben kontrollieren, etc.
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 09:34 AM

rennlenker, lenkerendschalthebel, schutzbleche?
was solln das fürn rad wern?
schockiert
job
Posted by: BastelHolger

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 09:51 AM



So was zum Beispiel. Ist auch ein Fort-Rahmen.
Posted by: dogfish

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 09:54 AM

Ich sag nur, Seite 59 in "Unsere Räder". zwinker

So solls werden...bloß noch m i t Kette rechts... grins


Gruß Mario
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 10:32 AM

na wenigstens hat es die richtige farbe!

ral 9005!
aber sonst?
wo ist der Alurahmen?
die 26er Laufräder?
die federgabel?

wie soll denn da ein richtiges Rad draus werden?

job

traurig
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 10:33 AM

Danke für die erste Hilfe, bei jedem Punkt werden siher noch ein paar fragen auftreten, die ich dann hin und wieder einstreue grins .

Ja, do wie dieses soll es werden, ein Randonneur, das geleiten auf der Straße liegt mir am besten - und Wanderwege sind auch kein Problem. Schutzbleche kommen wegen dem Komfort dran, aber sicher nicht die "alten" Vollschutzbleche sondern etwas leichtes, was mehr zum Stil passt.

Ciao
Torsten
Posted by: BastelHolger

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 11:23 AM

In Antwort auf: katjob
wo ist der Alurahmen?


Es ist ein Alurahmen. listig
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 11:54 AM

In Antwort auf: katjob

na wenigstens hat es die richtige farbe!

ral 9005!
aber sonst?
wo ist der Alurahmen?
die 26er Laufräder?
die federgabel?


Ihhh, Alu, 26er, Federung --> naja, so schlimm ist es nicht, ich habe lange hin und her überlegt, vor allem als ich die Reiseziele Island und Marokko im Kopf hatte. Aber überwiegend fahre ich Straße, weil Pisten eh immer weniger werden.

Mein Verschollenes war ein dünner 28er Stahlrahmen ohne Federung und das wollte ich wieder. Damit bin ich vill beladen auf dem Rennsteig den MTB bergab davongezogen (OK, das Rad tat mir etwas leid).

Aber für Federungen habe ich nichts übrig (Verschleiß, Gewicht <--> kaum Komfortgewinn auf der Strtaße). Meine Federung ist der Stahl. Und 28er rollen besser als 26er (subjektiv). Die Punkte Stabilität und Ersatz hatte ich aber schon mal im Kopf.

ciao
Torsten

Nachtrag: Habe gerade eine MAil bekommen, das der Rahmen auf dem Weg ist lach
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 12:13 PM

In Antwort auf: ToP

Aber für Federungen habe ich nichts übrig (Verschleiß, Gewicht <--> kaum Komfortgewinn auf der Strtaße). Meine Federung ist der Stahl.


Du wohnst schon in Dresden?
in letzter Zeit mal mal den Bischofsweg langgefahren?
da ist mein Rad mit federgabel jedem ungefedertem Rad überlegen.

Aber federgabeln für 28" taugen ja auch nicht so doll.
cool
job
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 12:34 PM

In Antwort auf: katjob

Du wohnst schon in Dresden?
in letzter Zeit mal mal den Bischofsweg langgefahren?
da ist mein Rad mit federgabel jedem ungefedertem Rad überlegen.


Meine Reisen unternehme ich meist außerhalb von DD und den Bischofsweg fahre ich wenn dann mit dem MTB, die Straßenräder werden nur auf der STRAßE bewegt zwinker .

ciao
Torsten

PS: Ich wohne am Nürnberger Ei, da sind die Straßen i.O.
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/19/06 12:39 PM

In Antwort auf: ToP

die Straßenräder werden nur auf der STRAßE bewegt zwinker .



ok, dann eben auf der Tharanter Straße
grins

job
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/23/06 10:38 AM

So der Rahmen ist am WE gekommen, schick (Fotos der Teile, des Fortschritts und der Probleme werde ich machen).

Jetzt brauche ich einen Steuersatz. Da Bike24 in Dreden eine Filiale hat, würde ich dort gern meine Teile bestellen, das geht fix. Aber die haben Klassische und semiintegrierte Steuersätze - was ist besser, sinnvoller? Ich dachte so an "Ritchey Logic Pro Zero Integriert" oder so was der Art und Preisklasse.

Ciao
Torsten
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/23/06 10:48 AM

die integrierten steuersätze passen nur, wenn der Rahmen vom Hersteller für dieses System vorgesehen ist. Zu integrierten und standard-Steuersätzen hatt ich schon mal eine Erläuterung geschrieben.

job

hier
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 07:50 AM

So, Steuersatz ist drin, jetzt geht es los.

In Antwort auf: BastelHolger
Du könntest zunächst den Rahmen mit einem Hohlraumwachs von innen versiegeln.


Womit macht man das am besten, das Versiegeln - ist bei Stahl ev. nicht ganz schlecht?

Was für Schmierstoffe braucht man? Da gibt es so weißes klebriges Zeug, von "Marmelade" habe ich auch schon gehört. Ich habe Grease.
Für welche Teile brauche ich welchen Stoff?

Zu dem Vorbau:
Wird die Klemmung/das Spiel der Gabel im Steuersatz nur durch den Vorbau reguliert? Dann muß man den recht fest draufdrücken bei der Montage?
Bekommt man den Stern der Ahead-Kappe wieder raus - zum späteren Absägen?
Wie kann man etwa die Vorbaulänge und Winkel bestimmen? Besser kleiner Winkel und mehr Spacer oder größerer Winkel und weniger Spacer - man kann ja auf verschiedene Weise den Lenker in Position stellen.

Ciao
Torsten

PS: Fotos lade ich gleich hoch
Posted by: Falk

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 08:27 AM

Zitat:
Besser kleiner Winkel und mehr Spacer oder größerer Winkel und weniger Spacer - man kann ja auf verschiedene Weise den Lenker in Position stellen.

Da gibt es so viele Meinungen wie Kutscher. Für das Rennfahrervolk gibt es ja nur tief, tiefer, noch tiefer.
Ich fine 40°- Vorbauknochen und weniger Buchsen besser als das Gegenteil, aber das ist rein subjektiv. Wiederholen möchte ich, dass Dransägen nicht so einfach ist, ein gewisses Buchsengebirge ist zu Anfang gar nicht verkehrt. Wenn Du Dir nach ein paar 100km sicher bist, kannst Du immer noch sägen. Die Aheadkralle geht nur nach unten raus. Im Bedarfsfall musst Du sie also nach unten durchtreiben. Und ja, der Vorbauknochen hält das Lagerspiel ein. Draufsetzen, dann die Kappe drauf, mit der Schraube darin (und der Kralle im Schaft) stellst Du das Lager spielfrei, aber leichtgängig ein. Dann richtest du den Lenker gerade aus, ziehst die Vorbauschrauben fest und der Deckel hat nur noch Abdeckfunktion.

Falk, SchwLAbt
Posted by: BastelHolger

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 08:47 AM

>Womit macht man das am besten, das Versiegeln - ist bei Stahl ev. nicht ganz schlecht?

Guck mal in die Suche, ich habe dazu ganz normales Hohlraumspray aus dem Autozubehör genommen. Die Dosen haben teilweise lange Sprühschläuche dran.

>Zu dem Vorbau:
>Wird die Klemmung/das Spiel der Gabel im Steuersatz nur durch den Vorbau reguliert? Dann muß man den recht fest draufdrücken bei der Montage?

Ja, so ist es. Die Spannung wird letztendlich über die Schraube der Abdeckkappe reguliert und dann der Vorbau festgezogen.

>Bekommt man den Stern der Ahead-Kappe wieder raus - zum späteren Absägen?

Nach oben kaum, aber man kann sie weiter einschlagen um dann das obere Stück abzusägen.

>Besser kleiner Winkel und mehr Spacer

Sieht zumindest meist besser aus, technisch ist es letztendlich egal.

Edit: Falk war wieder mal schneller als die Bahn erlaubt. zwinker
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 09:15 AM

Hallo Torsten,
die Gefahr von Hohlraumkorrosion wird beim Fahrrad vielleicht doch etwas überschätzt, bei ganzjährig genutzten Rahmen könnte es zumindest beruhigend sein, der Kondenswasserproblematik durch ständigen Wechsel zwischen kalter Umgebung und geheizten Räumen durch eine wachsbasierte Hohlraumversiegelung vorzubeugen. Eine Zeit lang wurden bei einigen teuren Rahmen die für die Produktion unerlässlichen Entlüftungslöcher nachträglich verlötet. Meine persönliche Methode wäre eher, unter der tiefsten Stelle (also dem Tretlagergehäuse) eine Bohrung von etwa 5mm Durchmesser anzubringen und die anderen Entlüftungsbohrungen nach einer Versiegelung wieder freizustochern. Empfehlen sollte ich das mit dem Bohren aus Garantiegründen aber nicht!
Auch wenn das hier mal kontrovers diskutiert wurde, nach wie vor verwende ich für möglichst alle Schrauben mindestens V2A-Schrauben mit gefettetem Gewinde. Teflonbasiertes "FinishLine"-Schmiermittel benutze ich für alle Gewinde, ganz besonders für Alu/Stahl-Kombinationen ebenso für Sattelstütze und und Steuersatzpassungen. Passungen mit Kohlefaser- oder Titanteilen wollen unbedingt einen Spezialstoff. Titan auf Titan trocken montiert kann nahezu unlösbare Verbindungen eingehen; das Harz von Karbonfaserteilen wird von einigen konventionellen Schmiermitteln angegriffen. Bei der Gelegenheit empfehle ich auch die Original-Fettpackung in den Laufradlagern auszutauschen und penibel das Lagerspiel zu justieren ( Nach dem Zentrieren!).
Tretlager-Vierkante lasse ich trocken, aber auch da gibt es andere Meinungen. Nach meiner Erfahrung kann ein hochwertiges Fett an dieser Stelle sogar irreparablen Schaden anrichten: mit korrektem Drehmoment angezogene Kurbelschrauben verformen manchmal die Kurbelvierkante, es ist sowieso schon erschreckend, wie weit sich diese schon nach 100 Einfahrkilometern nachsetzen lassen.
Die Einstellung des Steuersatzspiels erfolgt (bei gelösten Vorbauschrauben!) ausschliesslich über die Ahead-Schraube, fixiert wird mittels der Vorbauverschraubung.
Einmal eingeschlagene Ahead-Krallen bewegen sich ausschliesslich in "Einbahnstrasse" abwärts, entweder eine längere Schraube verwenden oder weiter nach unten klopfen und eine 2. einsetzen (bei manchen Gabelschäften gibts sogar ne "Sackgasse" durch Durchmesserverengung an der Unterseite.
Besser (zumindest aus ästhetischer Sicht!) ist die Vermeidung von "Spacer-Türmchen" durch steileren Vorbauwinkeln, dann solltest du aber eine sehr klare Vorstellung deiner idealen Sitzposition haben, nachträglich ändern lässt sich da nicht mehr viel.
Ein einfaches und effektives Messgerät zur Vorbaulängenermittlung findest du hier:
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=333
Meine bevorzugten Lenker und Vorbauten übrigens auch listig , ein VRO macht das "Feintuning" nach der Endmontage bedeutend einfacher.

Gutes Gelingen!

Axel
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 10:08 AM

Hier die Bilder vom bisherigen Stand.
Rahmen Steuersatz Hinterbau

Ich denke, dass im Tretlager sogar ein Loch nach unten drin ist, von Haus aus.

Ich werde mir bald ein mittleren Vorbau mit 10° besorgen und ein paar Spacerdazu. Abschneiden werde ich noch nicht, sondern oben noch ein Spacer drauf packen, als Reserve.

Wenn ich das richtig verstanden habe, reicht mein Finish Line Teflon Fett (Grease) für alle Gweinde aus. brauche also nicht noch diese weiße Paste. Es wird ja nur Aluschraube auf Stahl geben, ev. auch mal Stahl auf Stahl.

ciao
Torsten
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 10:21 AM

uh, das ist ja ein rahmen mit verlegung der Bowdenzüge unter dem Tretlager.
Lass das bloß nicht den Falk sehen sonst -> wirr

job
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 11:24 AM

Hallo Torsten,
das Zeug von "Finish Line" ist doch weisse Paste! Was du vielleicht noch meinen könntest, ist eine spezielle Montagepaste. Ich denke mal, dass -vor allem bei einem Stahlrahmen- sowas nicht zwingend nötig ist. Nimm also ruhig das Teflon-Zeug her, konsequent in jedes Gewinde und nach dem Einschrauben den Überstand gut wegwischen.
Jetzt, wo der Rahmen noch so nackt daliegt: lass den Rahmen auf korrekte Ausrichtung des Schaltauges am hinteren Ausfallende überprüfen, da hab ich bei den letzten Selbstaufbauten manch unangenehme Überraschung erlebt.

Axel
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 11:52 AM

In Antwort auf: 7schläferfahrrad
das Zeug von "Finish Line" ist doch weisse Paste! Was du vielleicht noch meinen könntest, ist eine spezielle Montagepaste.


Mein Finish Line Fett ist transparent (mit leichtem Grünstich), und eher wie weiches Fett als die zähe Montagepaste.

Wegen dem Schaltauge werde ich mal sehen, wer das kann, die Vorrichtung hat.

@Job
Ich bin doch Straßen und Feld- & Waldwegfahrer. Da kann ich getrost die Züge unten verlegen bäh .

Ciao
Torsten
Posted by: BastelHolger

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 12:23 PM

Was Du noch machen könntest, wäre den Rahmen mit Autowachs ordentlich einzuwachsen. Jetzt kommst Du überall noch gut dran.
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 12:46 PM

Hallo Torsten,
das kannte ich noch gar nicht, vielleicht weil ich aus nostalgischen Gründen so auf die weisse Farbe des legendären, jetzt aber nicht mehr produzierten, Campagnolo-Fetts fixiert war. Bei fast jedem Neuaufbau nehme ich mir vor, mal das -ebenfalls weisse- hoch wasserbeständige Aussenborderfett zu versuchen, aber irgenwie liegt dann immer noch eine angebrochene Tube von dem Finish Line rum...
Wenn du deine Pilgerfahrt zum Schraubentandler nicht schon längst gemacht hast: für die wenig belasteten Schrauben (z.B. Schutzblech- und Flaschenhalter) nehme ich gerne (aus Edelstahl natürlich!) das Linsenkopfmodell mit dem kleinen Inbus, auf solche im Grunde unsinnige Details lege ich Wert, schliesslich ist es ja ein Selbstaufbau...

Axel
Posted by: Falk

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 05:36 PM

Benutzt Du die Cantileversockel an der Gabel? Wenn ja, möchte ich die Verhüterlis, die noch draufstecken. Bei meinen Böcken liegen die Sockel frei, da sind diese Kappen sehr praktisch.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Flachfahrer

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 06:08 PM

In Antwort auf: 7schläferfahrrad

das -ebenfalls weisse- hoch wasserbeständige Aussenborderfett


verstehe ich das richtig: jibbet speziellet fett für an kleineren wasserfahrzeugen hängende außenbordmotoren?

MfG
Posted by: BastelHolger

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 06:43 PM

In Antwort auf: falk

Benutzt Du die Cantileversockel an der Gabel? Wenn ja, möchte ich die Verhüterlis, die noch draufstecken. Bei meinen Böcken liegen die Sockel frei, da sind diese Kappen sehr praktisch.

Falk, SchwLAbt


Schick' mir mal eine PN mit Deiner Adresse, im Keller müsste ich noch irgendwo solche Kappen rumfliegen haben.
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 06:59 PM

bei den meisten Gabeln kann man die Sockel wohl problemlos rausdrehen.

wie? kein Kommentar zu Zugverlegung unter Tretlager?

job
Posted by: crazymind

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 08:02 PM

Hi Torsten,

ist der Steuersatz zufällig ein FSA Orbit MX? Wurde der Dir empfohlen?
Ich suche auch gerade noch einen und der sieht auch ganz nett aus und ist nicht zu teuer..

Thomas
Posted by: Falk

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/25/06 09:33 PM

Zitat:
bei den meisten Gabeln kann man die Sockel wohl problemlos rausdrehen.

Stimmt, aber die Bremssockel sind eine gute Hilfe, um den Lenker gerade auszurichten. Das Problem sind aber die Sockel an den Sattelstreben, die sind nunmal nicht rauszuschrauben. Absägen finde ich nicht so gut, ohne Not verscherze ich mir keine Aufnahmen am Fahrzeug.
Wegen der Leitungsverlegung über das Tretlager habe ich mich doch schon ein paarmal geäußert.
Bin ich vielleicht ein Leierkasten? träller

Falk, SchwLAbt
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/26/06 07:36 AM

@Falk, klar kannst du die bekommen, ihr wolltet eh mal nach DD kommen zwinker . Aber ich habe nur 2 hinten waren keine drauf.

@Thomas, wegen dem Steuersatz muß ich mal genau schauen, ja der wurde mir empfohlen und war im normalen Radladen recht günstig - um die 25/28 € glaube ich.

So ich ich habe einen Lenker gefunden, der bestellt wird. Es wird ein Salsa Cross Lenker, der unten auseinanderläuft - also gut für die Knie bei Lenkerendhebeln.

Ich werde mir noch mal beim gleichen Versender Vorbau, Schalthebel und Bremsgriffe suchen, wenn denn günstig vorhanden (damit es sich lohnt). Ich bin nächtse Woche eh nicht da, da kann die Lieferung getrost anrollen.

ciao
Torsten
Posted by: schorsch-adel

Re: Hilfe beim Schrauben - 01/26/06 09:54 PM

Zitat:
Salsa Cross Lenker,
ein würdiger Nachfolger für meinen alten Randonneur-Lenker . Hätte nicht gedacht, daß sowas sinnvolles nochmal auf den Markt kommt. (wenngleich die im unteren Bogen nach innen zeigende Wölbung m.E. unsinnig ist)

Danke für den Tip.
Markus
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/15/06 07:40 AM

Hallo,

nachdem ich nun das alte Rad komplett geschlachtet habe und einige neue Komponenten zusammengesucht habe, wollte ich nun nur noch das Innenlager entfernen. Die Linke Seite ging ohne Probleme, aber dieses Mutter, die man in die Plaste? Tretlagerschale greift nicht. es scheint, als wären die Zähne der Schale abgeschliffen.

Wie bekomme ich die nun raus und bekomme ich eine neue?
Im Bild sieht man die Schale der linken Seite mit intakten Zähnen. Das Teil daneben war auf der rechten (nur dort) Seite über den Vierkant gezogen. Was ist das - ist schon ziemlich verbraucht?



Ciao
Torsten
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/15/06 08:28 AM

leider habe ich nicht ganz verstanden, was Dein Problem ist.
Ein Tip: Die eine seite hat Linksgewinde!

Du solltest Die frage nochmal besser formulieren.

job
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/15/06 08:54 AM

Diese Schale ist aus Plaste. In den Vertiefungen greift dieses Innenlagerwerkzeug im Allgemeinen. Auf der Linken Seite habe ich es ja auch ohne Problme rausbekommen. Auf der Kettenseite sind die Vertiefungen weg (ich denke abgeschliffen durch zu viel Dreck). Deshalb greift das Innenlagerwerkzeug nicht , sondern es klappert und läßt sich eingesteckt drehen. (So als ob eine Inbusschraube innen Rund ist oder man mit einem 6er an eine 8er Schraube geht).

Wie bekomme ich die Schale raus, wenn das Werkzeug nicht greift.



Ciao
Torsten
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/15/06 09:01 AM

Bist du Dir sicher, das es auf der rechten Seite auch eine Plasteschale ist?
Dein Bild sieht nach normaler Shimano-Hülse aus. Die Shimano-Lagerpatronen haben aber nur auf der linken Seite eine Schale (alu oder Kunststoff) Der rest sitzt in einer kompleten Stahlhülse.

na eigentlich kann das nur vom Fahren nicht weggenudelt sein.
Vermutlich ist das durch dein Innenlagerwerkzeug beschädigt worden. Ein Grund warum ich von so plasteschalen am Innenlager gründlich die Nase voll habe.

Wenn Du die linke Seite schon raus hast, kannst Du das Lager doch auf die andere Seite rausklopfen. Die schale kannst Du dann zerstörend entfernen. (Das geht aber nicht, wenn wie oben beschrieben!)

Du brauchst dann eh ein neues Lager, denn diese Schalen gibt es meines wissens nicht einzeln.

job
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/15/06 09:06 AM

Das Werkzeug war es nicht, es hat nie gegriffen, ist schon beim Stecken per Hand und drehen drübergerutscht. Das es das nicht einzeln gibt, ist nicht so schön. Wenn ich das richtig verstehe, lieber was aus Alu nehmen, wenn es denn sein muss.

Und was ist das andere Teil?

ciao
Torsten
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/15/06 09:11 AM

Das weiß ich nicht wo die Zähne hin sein sollen?
verwirrt
mach mal sauber, vielleicht sind die unter dem Dreck.
grins

das andere Teil ist vermutlich eine Spritzdichtung, die das Lager vor direktem Spritzwasser schützen soll. Habe ich aber so auch noch nicht gesehen.

Wenn alles nichts hilft, würde ich Dir eine der Fahrradselbsthilfewerkstätten in DD empfehlen.
Entweder Katharinenstraße oder in Gorbitz.

job
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/15/06 11:37 AM


hab gerade herausgefunden, das bei gaaanz billigen Shimano-Lagern auch auf beiden Seiten Plasteschalen verwendet werden können.

In dem Fall einfach rausklopfen und lagerschale zerstören. Billigkram gg besseres Lager tauschen.
ich hab mit den Kinex-Lagern gute erfahrungen gemacht.
job
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/16/06 11:34 AM

Habe gestern nach Hämmern und Dremeln festgestellt, dass die Schale aus Alu ist und nicht so einfach raus geht. Kann ich davon ausgehen, dass beide Lagerschalen gleich seinen sollten? Oder ist die kurbelseitige Schale absichtlich mit weniger Zahnung hergestellt? Ich habe eine Messingfarbene Nuss und wurde darauf hingewiesen, dass es schwarze gibt, die etwas anders sind.

Ciao
Torsten
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/16/06 12:05 PM

Also eigentlich dürfte es nur ein Werkzeug geben. Shimano selbst gibt TL-UN74-S und TL-UN66 als passende Werkzeuge an.
ich selbst bevorzuge mittlerweile
die kann man auf der Tretlagerachse festschrauben und damit das abrutschen verhindern.

Eine Ferndiagnose scheint mir, ohne genaue Angabe, was für ein Lager es ist, leider nicht möglich.

Wie bereits gestern geschrieben, gibt es auch die Möglichkeit, das Dein Lager als komplette einheit verbaut wurde. Also links die Plasteschale und sonst alles eine Einheit. Dann geht rausklopfen nicht.

job
Posted by: ma.dee

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/16/06 12:23 PM

Hi,

nur noch mal um sicher zu gehen:

Das auf der rechten Seite ein Linksgewinde ist, hast Du bedacht, oder !? Zum Lösen sind daher die nach oben zeigenden aufgesetzten Werkzeuge jeweils nach (in Fahrtrichtung) vorne/unten zu bewegen.

Grüße,
Matthias
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/16/06 12:37 PM

Das werkzeug greift nicht, daher ist es egal, ob ich richtig rum drehen würde oder nicht. Ist wie mit einem 6er Inbus in einer 8er Schraube. Da ist egal, welche richtung ich drehe, los bekomme ich die nicht.

@job
Es ist alles Alivio am Rad, also bestimmt auch das Innenlager (wie auf dem Bild). ICh werd wohl mal ne Selbsthlfewerkstatt aufsuchen oder nächste Woche in der Uni-Radsportbaracke vorbeigehen.

Ciao
Torsten
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/16/06 12:46 PM

Also eigentlich gehört zu Alivio-Gruppe das weiter oben abgebildete BB un-25 Innenlager. Das ist vermutlich auch das billigste derzeit angebotene Shimano-Innenlager. Leider kann es sein, das die Konstruktion früher anders war.

Hast Du denn inzwischen die Einheit aus Achse und Lagern raus?

Hast Du das Rad neu gekauft?
Ich hatte schon mal so einen Fall, das ich das Lager auch nicht rausbekommen habe. War ein Diamant-stahlrahmen. Wenn es zwischen Patrone und Rahmen zu korrosion kommt, rottet sich das richtig fest.

Ich hab das Rad dann zu bike-point in DD geschafft. die haben mir dann erzählt, das sie an die Lagerschale einen Hebel angeschweisst haben um es herauszudrehen.

Mit welchem Werkzeug betätigst Du die Nuss?
job
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/16/06 12:52 PM

das Tretlager kann aber auch
so aussehen.

job
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/16/06 12:57 PM

Ist noch nicht raus. Das Rad ist von 2001, ein Stevens. Auf Grund eines Unfalls muß ich den Rahmen tauschen (und gleich noch ein Paar dezente Änderungen anbringen grins ). Vor 2 Jahren war das ganze schon mal auseinander (gemacht worden). Das gibg leicht und wurde auch wieder ordentlich gefettet. Die nuss würde mit einem riesen Schraubenschlüssel betätigt werden, wenn sie denn greifen würde.

Mit dem Anschweißen ist wohl die letzte Möglichkeit, wobei dann das Lager hin ist.

Dan kann ich eh ein neues kaufen und in den Rahmen einbauen. Ich wollte den Alten zur Deko aufbereiten, ich habe ihn lieb gewonnen.

ciao
Torsten
Posted by: Job

Re: Hilfe beim Schrauben - 02/16/06 01:02 PM

naja, das Lager ist doch eh hin. Die Plasteschale die Du fotografiert hast taugt doch nichts mehr.

grins

job
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 03/17/06 12:51 PM

So, nach langer Pause und neuen Teile weiter Bilder von einem fast fertigen Rad.
Ganz Hinterrad Vorderrad Vorderrad

Bremsen brauche ich noch und habe die Wahl zwischen kurzen V-Brakes und guten Canties mit Wechselbelägen beide so um die 30€ das Set. Was ist denn besser?

ciao

Torsten
Posted by: Wolfram

Re: Hilfe beim Schrauben - 03/17/06 02:48 PM

Hallo Torsten,
Schau doch mal hier in diesem Thread auf der ersten Seite ganz unten der letzte Beitrag (von Schwarzradlerin). Einfach runterscrollen.
Zur Sache: bei kurzen V-Brakes hast Du ne Höhenbegrenzung. Dicke Reifen und Schutzblech ist nich. Bei Cantis haste diese Probleme nicht. Da gab´s mal nen Thread dazu. Ich bevorzuge bei Rennlenkern normale V-Brakes mit fettem Booster, das ist allerdings nicht normalgrins
Gruß Wolfram
Posted by: ToP

Re: Hilfe beim Schrauben - 03/17/06 03:49 PM

Hoffe das reicht mit der Größe, bin eben verwöhnt vom UniLAN cool .

Zu den Bremsen: Das Problem mit dem Platz ist klar, aber das ist egal. es kommen 37 oder schmaler drauf und Schutzbleche kommen zum Schluss. Es geht um die Handhabung und die Bremsqualität. lange V_Brakes habe ich noch, aber ich habe gelesen, dass diese Rolle fummlig beim ein und Ausbau ist (Platten)

ciao
Torsten
Posted by: Wolfram

Re: Hilfe beim Schrauben - 03/18/06 01:46 AM

Hallo Torsten,
Zitat:
aber ich habe gelesen, dass diese Rolle fummlig beim ein und Ausbau ist (Platten)

Nö, die Rolle ist genauso einfach auszuhängen wie der Bogen.
Gruß Wolfram