Posted by: ostaustausch
Re: Flattert Silbermöve? - 07/18/05 02:55 PM
lieber mathias,
ich werde den eindruck nicht ganz los, dass im moment vor allem du selbst flatterst (sorry!). das staiger sinus ist definitiv eher aus der abteilung leichtbau, utopia aus der abteilung wurfanker. dazwischen liegt ein recht weites feld. alu-stahl, moderne vs. klassische optik, fahreigenschaften, ausstattung und auch preis.
zu utopia fällt mir vor allem ein: wenn man schon einen vergleichsweise hohen preis zahlt, dann schon mit dem utopia-alleinstellungsmerkmal "kreuzrahmen" (= london, möwe etc.).
und noch eins: der schritt zum idworx easyrohler (alurahmen) ist preislich nicht mehr weit (2.900), das rad ist deutlich leichter und wird (von der presse in den himmel gehoben) hier im forum grade wieder auf den boden der tatsachen gestellt.
bei der fahrradmanufaktur gibt es das t 1000 (stahl, federgabel für ca. 2100), bei patria gibt es verschiedene stahl-modelle etc.etc. und bei koch, norwid, börngen, nöll ja auch...
also, wenn es denn wirklich eine rohloff-variante werden soll, erlaube ich mir die empfehlung, noch ein wenig an der eigenen flatter zu arbeiten - in münster gibt es bestimmt läden mit entsprechender auswahl.
gruß und nix für ungut,
ostaustausch
ich werde den eindruck nicht ganz los, dass im moment vor allem du selbst flatterst (sorry!). das staiger sinus ist definitiv eher aus der abteilung leichtbau, utopia aus der abteilung wurfanker. dazwischen liegt ein recht weites feld. alu-stahl, moderne vs. klassische optik, fahreigenschaften, ausstattung und auch preis.
zu utopia fällt mir vor allem ein: wenn man schon einen vergleichsweise hohen preis zahlt, dann schon mit dem utopia-alleinstellungsmerkmal "kreuzrahmen" (= london, möwe etc.).
und noch eins: der schritt zum idworx easyrohler (alurahmen) ist preislich nicht mehr weit (2.900), das rad ist deutlich leichter und wird (von der presse in den himmel gehoben) hier im forum grade wieder auf den boden der tatsachen gestellt.
bei der fahrradmanufaktur gibt es das t 1000 (stahl, federgabel für ca. 2100), bei patria gibt es verschiedene stahl-modelle etc.etc. und bei koch, norwid, börngen, nöll ja auch...
also, wenn es denn wirklich eine rohloff-variante werden soll, erlaube ich mir die empfehlung, noch ein wenig an der eigenen flatter zu arbeiten - in münster gibt es bestimmt läden mit entsprechender auswahl.
gruß und nix für ungut,
ostaustausch