Posted by: Flachfahrer
Re: Müllers Lieschen und die Liegeradsicherheit... - 07/16/05 05:34 PM
In Antwort auf: mannimmond
Das käme letztendlich auf einen Versuch an. Beim normalen Rad geht man in den Wiegetritt, da man so mehr KRaft auf die Pedale bekommt, weil man kein richtiges Wiederlager für den Druck auf die Beine hat. Im Wiegetritt wird dazu das Körpergewicht und der Zug an den Armen verwendet.
Beim Liegerad hingegen hat man dieses Wiederlager. Man kann sich herrlich zwischen Sitz und Pedalen verkeilen. Da bekommt man Druck auf die Pedale, mit denen man, bei kräftiger Muskulatur vermutlich völlig Problemlos seine Knie ruinieren kann.
Ich sehe also nur zwei Probleme am Berg:
1. Das Durchhalten bei steilen Steigungen
2. Das Halten des Gleichgewichtes bei niedrigen Geschwindigkeiten
Ein Aspekt ist, daß beim klassischen Wiegetritt das Knie nicht so einen spitzen Winkel hat wie normal auf dem Sattel bzw. beim Lieger.
Ich habe mal bergauf das Experiment gemacht, mich im Sitz mit den Schulterblättern abzustützen, den Arsch zu heben und per Bauch-/Rückenmuskulatur mit dem Körper zu arbeiten. Da konnte ich phantastischen Druck auf die Pedale bringen, aber nach 100 Metern fühlten sich die Kniebänder so an, als wollten sie mir bedeuten damit aufzuhören.
Schrittgeschwindigkeit fahren geht, da sehe ich kein Problem.
fazit, egal wie, das Liegerad wird am Berg kein Renner, man kommt jeden Berg hoch, ist nur die Frage in welcher Zeit.

MfG