Re: Markenfetischismus andersherum gefragt:

Posted by: FraGe

Re: Markenfetischismus andersherum gefragt: - 07/09/05 04:16 PM

Mario,
...sorry, ich hab die Quelle vergessen anzugeben, der schöne Satz ist nicht von mir, sondern vom Dalai Lama. Wäre mal ein neuer Thread: Buddhismus und Radfahren grins

Für mich ist Radfahren (ÜBER-)LEBEN. Nicht, weil ich vom Radfahren lebe, sondern weil ich ohne nicht leben könnte. Jedenfalls nicht ohne körperliche Bewegung. Hobby trifft es somit nicht, reines Fortbewegungsmittel auch nicht. Es ist schon etwas Existentielleres.

Deine Rechnung hört sich gut an. Hält ein Velotraum ohne Verschleissreparaturen auch 10 Jahre/60000-80000 km. Bei meinem Manufaktur muss ich jedes Jahr mit Verschleissreparaturen von um die € 250 rechnen.

Meinen Golf II habe ich vor 15 Jahren für 10000 DM gekauft. Überlege, ihn zu verkaufen. Eine Stereoanlage und einen Fernseher hab ich nicht. Generell muss ich dir recht geben, was den Auto/Audio/Computer/TV-Fetischismus angeht.. Allerdings nutzen die meisten Leute das Rad wohl weit unter 1000km/Jahr, sodass sie dafür nicht €2800 ausgeben sollten und es ja auch nicht tun.

Offen bleibt die Frage, welche Konsumstrategie ihr für die Vernünftigere haltet: im Durchschnittspreissegment mit ordentlicher Qualität zu kaufen (Beispiel Fahrradmanufaktur T400, fast €1000) oder im Höchstpreissegment mit state-of-the-art Komponenten (Beispiel Velotraum Cross Crmo Rohloff, fast €3000). Und offen bleibt die Frage, ob letzteres nicht Fetischismus ist, sondern mit harten Fakten belegt werden kann. (Das z.B. mein T900 bis auf Lenkerbruch und Verschleissreparaturen in Höhe von rund €1000 jetzt seit 20000 km läuft, hab ich ja schon erwähnt)