Lastenfahrraeder

Posted by: Anonymous

Lastenfahrraeder - 06/30/02 02:33 PM

Weiss denn jemand, wo ich im Netz mehr ueber Lastenfahrraeder erfahren kann? Welche Webseiten gibt es da? Gibt es vielleicht auch ein Lastenfahrradforum? Wo erfahre ich, wie ich mir ein Lastenfahrrad selber zusammenbauen kann? Wie ist das mit dem Wohnmobillastenfahrrad, das du nachts zum Schlafen ausklappen kannst und du dann ein Dach ueber dem Kopf hast? Welche Lastenfahrraeder eignen sich fuer Fernstrecken. Habe naehmlich kein Fuehrerschein und moechte eine Waschmaschine per Lastenfahrrad von Dresden nach Berlin transportieren. Danke fuer Eure Hilfe!
Posted by: Anonymous

Re: Lastenfahrraeder - 07/01/02 11:25 AM

Schau mal bei www.liegerad.de nach.
Die haben einen eigenen Bereich zu Lastendreirädern.

Kluese
Posted by: Anonymous

Re: Lastenfahrraeder - 07/01/02 10:24 PM

Frag einen Kumpel mit Führerschein, mietet euch ein Auto und fahrt das Ding nach Berlin!!!
Posted by: Anonymous

Re: Lastenfahrraeder - 07/04/02 07:03 PM

An Anonym:
Du bist aber einfallslos! Im Gegensatz zu Dir habe ich eine Radlerehre zu verteidigen! Es geht hier um Grundsaetzliches! Schaemst Du Dich nicht?
Posted by: Epix

Re: Lastenfahrraeder - 07/04/02 07:14 PM

Hm, das nenne ich wirklich "Radlerehre". Ich kann das wohl nachvollziehen, habe ich doch selbst mal einen Kuehlschrank auf meinem Anhaenger durch die Stadt gefahren. Allerdings wiegt ein Kuehlschrank nur ein Viertel einer Waschmaschine. Und in der Stadt mal einen Kilometer mit einem eher schlecht austarierten Anhaenger zu fahren ist nix im Vergleich mit deiner Idee. Berichte auf jeden Fall von dem Transport! Vielleicht ist ein Christiania-Bike das richtige fuer dich.
Posted by: Thomas Rainer

Re: Lastenfahrraeder - 07/04/02 07:34 PM

Für das Geld, das ein gutes Lastenrad kostet, kannst Du mit der DB erster Klasse nach Berlin und zurück fahren und dort einen neuen Kühlschrank kaufen.
Außerdem wird es noch für eine Füllung Champagner reichen.

Und Du hast dann kein Rad rumstehen, das man eigentlich nie so recht braucht und das nur Platz wegnimmt.

Warum umständlich, wenn es auch einfach geht. listig

Thomas
Posted by: Fetzer

Re: Lastenfahrraeder - 07/04/02 08:28 PM

Ich versuche Dich mal ernst zu nehmen (bin mir noch nicht ganz sicher ob Du uns nicht hochnehmen willst).

Eine Waschmaschine kann man z.B. auf einem Long John transportieren (Zuladung 100 kg). Ich weiss von jemandem, der mit dem Ding vor ca. 10 Jahren eine alte gelbe TELEFONZELLE ca. 10 km quer durch die Berliner Zitty gefahren hat.

Mein Nachbar hat so ein Ding. Es ist SAUschwer (Leergewicht 45 kg) und hat einen Wendekreis wie ein Sattelschlepper. Es macht wirklich keinen Spass, damit zu fahren, und falls nur EIN Berg auf Deinem Trip ist, hast Du wahrscheinlich verloren. Das Gleichgewicht zu halten ist mit hoher Zuladung sehr schwer, vor allem auch im Stand.

Fahrradanhänger würde ich nicht nehmen ! Die üblichen Anhänger halten das nicht aus, und das Zugrad könnte solche Lasten wohl nicht mehr abbremsen. Selbstgebremste Hänger gibt's (soviel ich weiss) nicht zu kaufen.

Falls Du es wirklich ernst meinst (geht's vielleicht um eine Wette ?), dann Hut ab !

Gruß

M.
Posted by: Anonymous

Von Dresden nach Berlin auf dem Wasserweg - 07/04/02 10:15 PM

Moin
(Ich antworte mal, in der Gewissheit, dass deine Frage nicht ernst gemeint ist.)
Also der logische Transportweg zwischen Dresden und Berlin ist der Wasserweg.

Da geht's erstmal über hundert km nur bergab und nach dem Abbiegen nach Berlin hast Du tendenziell überwiegend Rückenwind.
Spezial Tip:
Robin Wood (Das sind die, die u.a. den Castor gewaltfrei zum rückwärtsfahren zwangen) macht in den nächsten Wochen eine Floßtour von Dresden nach Berlin um über den geplanten Ausbau der Elbe zu informieren.
Frag doch mal in der Geschäftsstelle in Hamurg Altona ob die deine Waschmaschine nicht mitnehmen können.zwinker
Parallel zum Floss fährt ausserdem genau so ein Christiania-Lasten-dreirad mit einem rollendem Info-Stand.

Das könntst Du evtl. ausleihen und damit die letzten Km in Berlin fahren.

Falls es doch ein Transport auf dem Land sein soll, empfehle ich einen ordentlichen Lasten- Anhänger
wie den Makro von Wulfhorst (bild lässt sich leider nicht direkt hier zeigen)
Tragkraft 200kg, (wenn Du die passenden Waden dafür hast)
der ist universeller einsetzbar als ein Lastenfahrad.
Ich hab' einen etwas kleineren aus DDR-Produktion mit dem ich auch schon Waschmaschinen durch Berlin (West) gefahren habe.

Übrigens gibt es durchaus Rad-anhänger mit Auflaufbremse (über eine parallelogramm-Führung)

gruss vom Elbe-Radweg
Hilsi
Posted by: ansgar

Re: Von Dresden nach Berlin auf dem Wasserweg - 07/05/02 06:36 AM

vielleicht habe ich ja keine ahnung, aber welcher fluss geht von dresden nach berlin?????

auf der elbe wird man jedenfalls nicht so richtig weit kommen verwirrt
Posted by: Martina

Versuch einer ernsthaften Antwort - 07/05/02 07:14 AM

Unabhängig davon, ob du nun wirklich eine Waschmaschine von Dresden nach Berlin schippern willst: einiges über Lastenräder gibts bei pedalkraft . Allerdings sitzen die in der Nähe von Stuttgart, aber wenn du dort ein Lastenrad kaufst, kannst du gleich eine Testfahrt von Stuttgart nach Dresden machen.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Von Dresden nach Berlin auf dem Wasserweg - 07/05/02 07:26 AM

Dresden -> Magdeburg und dann rüber Brandenburg/Havel.

Oder nicht?

Mit einem selbstgebauten Floss sollte er sich allerdings nicht von der Wasserschutzpolizei erwischen lassen.

Besser Lastenrad basteln!

Und den Termin der Fahrt bekanntgeben. Werde ihn anfeuern!
Posted by: Anonymous

Re: Von Dresden nach Berlin auf dem Wasserweg - 07/05/02 07:32 AM

Sorry, lieber kein Lastenrad basteln! Ist zu aufwendig.

Besser ist Anhänger! Achse, 2 Räder dran. Plattform drauf. Deichsel mit Standardkupplung. Wenn der Schweißer beim Preis ein Auge zudrückt und die Rohre günstig sind (evtl. Schrottplatz) wird das supergünstig.

Übrigens ein interessantes Vorhaben.
Gefällt mir!

Posted by: Anonymous

Geographie-Unterricht ? in Bayern nur Heimatkunde? - 07/05/02 05:05 PM

Moin Ansgar
Ein Blick in 'ne Landkarte erweitert die Geographiekenntnisse grins
Den groben Weg hat Anonym ja schon beschrieben.
Die Havel hat nur ca 1km/h Strömung und die vorherschende Windrichtung in Norddeutschland ist (süd)west.
(Übrigens führt ein Klick auf den Link zu Robin Wood auch zur geplanten Fahrtroute des Flosses)
Hmm, also ob die bei der Pisa Studie auch die Geographie-Kenntnisse in Bayern richtig gewürdigt haben ? grins

@ Anonym:
Nix illegal und heimlich, sondern mit einer "Schiffartspolizeilichen Ausnahmegenehmigung" vom Wasser und Schiffahrtsamt.
Weil sowas so schwer zu kriegen ist, und nur mit einer langen Auflagenliste erteilt wird (u.a. ist ein DIESEL-Motor vorgeschrieben, deshalb ist das Floss mit einem extrem seltenen Diesel-Aussenborder ausgerüstet) wird es so bald keine Wiederholung einer solchen Tour geben und ist sowas nur durch eine Organisation wie Robin Wood mit Hilfe von vielen unbezahlten Helfern möglich.
Ich kann daher allen, die Zeit und Lust haben, wärmstens empfehlen eine Etappe mitzufahren.
So eine Flossfahrt ist ein wirklich unvergleichliches und im warsten Sinne unbezahlbares aber auch unkäufliches! Erlebniss.
(Tel. Nr. für Anfragen ist auf der HP von Robin Wood)

Und Zustimmung: Anhänger! (mein Reden)


Gruss vom Elbe-Radweg bei Lauenburg
Hilsi (der nicht nur Radelt sondern auch mal so'n Floß geskippert hat)
Posted by: ansgar

Re: Geographie-Unterricht ? in Bayern nur Heimatkunde? - 07/05/02 05:21 PM

diesmal ist den bayern leider keine schuld zuzuschieben grins bin in niedersachsen zur schule gegangen - außerdem hatte ich diese dinge noch zu mauerzeiten in geo peinlich

ansgar
Posted by: atk

Re: Geographie-Unterricht ? in Bayern nur Heimatkunde? - 07/05/02 05:25 PM

Hallo Hilsi!
Zitat:
Hmm, also ob die bei der Pisa Studie auch die Geographie-Kenntnisse in Bayern richtig gewürdigt haben ?

Also wenn ich mir Ansgars Profil anschaue, dann hat er ja seine Schilbildung weit außerhalb von Bayern verpasst bekommen zwinker
An eventuell vorhandenen Bildungslücken sind wir Bayern also vööööööllig unschuldig grins grins

Andreas schmunzel
Posted by: ansgar

Re: Geographie-Unterricht ? in Bayern nur Heimatkunde? - 07/05/02 05:26 PM

da schlägt ja mal wieder der berühmte nationalstolz der bayern zu grins grins
Posted by: atk

Re: Geographie-Unterricht ? in Bayern nur Heimatkunde? - 07/05/02 05:35 PM

Ich hab anscheinend ein Gespür dafür, genau das zu schreiben, was jemand anderer im gleichen Moment auch gerade denkt.

> "nationalstolz der bayern"
Wenn du jetzt noch sagst, worauf wir stolz sein können... wirr
Wenn der gute Edmund meine Einstellung zu diesem seinen Land kennen würde, hätte er mich wahrscheinlich schon längst ausgebürgert bäh

Andreas schmunzel
Posted by: ansgar

fragender???? - 07/05/02 05:42 PM

das coolste finde ich ja, dass der Fragende in keinem seiner threads jemals wieder gesehen wurde....

der sitzt jetzt wahrscheinlich auf seinem frageberg in dresden und lacht sich einen listig
Posted by: atk

Re: fragender???? - 07/05/02 05:50 PM

Der ist wahrscheinlich schon unterwegs und fährt seinen lahmen Opa samt Waschmaschine in einer Lastenrikscha vom Irak nach Afghanistan grins
Posted by: ansgar

Re: fragender???? - 07/05/02 05:53 PM

lol
Posted by: Anonymous

Re: Geographie-Unterricht ? in Bayern nur Heimatkunde? - 07/05/02 06:37 PM

Moin Ansgar,
OH, dann bist Du ja Landsmann von mir peinlich schmunzel
In der Schule hatte ich allerdingsauch wenig über Erdkunde in der DDR gelernt.
Ich hab' halt immer mit blanken Augen die vielen und wunderschönen Gewässer dort auf der Karte bewundert und wollte schon immer mal mit dem Boot von mir zu Hause nach Berlin fahren.
(Hab's bis heute noch nicht geschafft, wird aber bestimmt noch mal)

Gruss vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
Posted by: Anonymous

Lastenrikscha bei E-bay - 07/05/02 06:49 PM


Ist ein edles Gustaf W. Deutsche Wertarbeit, kein Indien-Murks.
Gustaf W Rikscha 900Euro
Damit könnte der Opa prima kutschiert werden. Klappzelt kann man bestimmt auch noch anbauen. und Waschmaschine auf Anhänger dahinter.
Wulfhorst baut denn noch den E-Motor für alzu steile Berge an, wenn man genug Kleingeld hat.

Gruss vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
Posted by: ansgar

Re: Geographie-Unterricht ? in Bayern nur Heimatkunde? - 07/06/02 08:07 AM

inzwischen hab ich ja 5 jahre mehr oder weniger in dresden gewohnt, bin aber kein wasser-spezialist. cool
Posted by: Anonymous

Re: Lastenfahrraeder - 07/06/02 06:20 PM

Also für mich käme für solch einen Transport nur etwas Flevoartiges in Frage:

Zulässiges Gesamtgewicht max. 1/3 Tonne!
Kannst ja mal hier unter Abschnitt 4.5 nachschauen. Dort ist auch ein Link zum Hersteller!

Flevosierende Grüße
Hartmut
Posted by: Anonymous

Aber immer auf die... - 07/14/02 12:52 PM

...Gewichtsverteilung achtgeben!



Gruß
Hartmut grins
Posted by: Epix

Re: Aber immer auf die... - 07/14/02 07:09 PM

ROTFL!!! lach lach lach
Posted by: Anonymous

Re: Lastenfahrraeder - 07/19/02 03:12 PM

Moin,
guckstdu mal in
www.bikesatwork.com
musstu aber können Sprache fremdländische und Seite ganz durchforsten!
Viel Erfolg und Gruss aus Südscandinavien
Hans (Exilwikinger)
Posted by: joerg046

Re: Von Dresden nach Berlin auf dem Wasserweg - 07/23/02 07:02 PM

Vielleicht wärs besser, die Räder direkt an die waschmaschine zu schweissen und dann noch eine Deichsel dran... grins
dann kann man Sie später auch einfach im Waschraum rumschieben, wenn sie gewartet werden muss. lach

oder du schickst das gerät per UPS und rast gleich nach Abholung mit deinem jetzigen Rad los um sie in Empfang zu nehmen zwinker
ist unterm Strich am billigsten...