Rahmenkauf

Posted by: cnulb

Rahmenkauf - 12/19/05 04:20 PM

Hallo alle Miteinander;
Da mir mein Reiserad gestohlen wurde, bin ich auf der Suche nach einen neuen Rahmen.
Nun bin ich bei Norwid eigendlich fündig geworden, aber die Masse!
Rahmenhöhe hinten 54, vorne 61, OL 57 26" Touren.
Gefederte Sattelstütze wird gefahren.
Meine Masse, Schrittlänge 86 cm, Körpergrösse 187cm.
Ich bevorzuge eine leicht geneigte Sitzhaltung.
Also, Herr Pallesen meinte, das die hintere Rahmenhöhe von 54 eine Nummer zu klein währe.
Was meint Ihr denn dazu? verwirrt
Posted by: Flo

Re: Rahmenkauf - 12/19/05 04:24 PM

In Antwort auf: cnulb

Nun bin ich bei Norwid eigendlich fündig geworden, aber die Masse!
Rahmenhöhe hinten 54,


Ich nehm mal an, Du meinst nicht Deine gewichtige Masse, sondern Deine Maße. Dann nutze mal diesen Link
Posted by: Deul

Re: Rahmenkauf - 12/19/05 04:34 PM

Ich hab mich an die Empfehlung von Herrn Pallesen gehalten und bin hochzufrieden.

Der versteht sein Geschäft, ich kann nur dazu raten lass Ihn machen.

Detlef
Posted by: Spargel

Re: Rahmenkauf - 12/19/05 07:19 PM

Bei einem Reiserad würde ich kein so stark abfallendes Oberrohr hinbauen als bei einem reinrassigen MTB, wo man ja mit einem "Schnellstabstieg" in Steilgelände rechnen muß und man deswegen da das Oberrohr nicht gerne allzunah am Schritt hat. listig

Frage doch den Pallesen, ob Du bei seiner größeren Rahmenhöhe noch die Federsattelstütze unterbringen kannst, auch die Parallelogramm - die Option sollte offenbleiben. Bei Deinen Maßen wette ich aber drauf, daß das gut geht.

Ob der Rahmen sogar durch die geringere Höhe hinten bei hoher Sitzposition instabiler wird, kann ich nicht abschätzen. Eher nicht. Mein Technobull hat glaube ich 56 oder 58, aber das ist ja auch ein Zwitter (Reiserad&MTB); ich bin etwas größer wie Du. Instabil wirkt das nicht, obwohl es nur hinten belastet freihändig schon mal flattert - etwas lästig bei Tempo 40. grins

ciao Christian
Posted by: dogfish

Re: Rahmenkauf - 12/19/05 07:19 PM

Hallo Jürgen

Bevor wir zum "Geschäftlichen" kommen, erstmal herzlich willkommen bei uns!


Ich könnte jetzt das wiederholen, was Detlef bereits erwähnte, aber das ist Dir wahrscheinlich zuwenig. grins

Abgesehen davon, daß ein Pallesen durchaus weiß, von was Er spricht, das Ganze noch etwas untermauert von einem, der fast Deine Schrittlänge hat...ist zufällig der Dogfish, der auch noch rein zufällig (eine lange Geschichte schmunzel ), einen Norwid-Rahmen (in 28") mit Sloping-Geometrie fährt.

Kann Dir also aus eigenen Erfahrungswerten bestätigen: Der Rahmen wird hinten mit 54 cm definitiv zu klein sein!

Bei deiner Schrittlänge würde ein 57er noch locker passen. Ein größeres Augenmerk solltest Du auf die Oberrohr-Länge richten. Ein Rahmen mit ansteigendem Oberrrohr hat seine "eigene Geometrie", etwas anders als es bei waagrechtem Rohr der Fall ist. Soll heißen, hier gelten auch etwas andere Gesetze.

Nicht viel, aber dennoch spürbar, sind die Rahmen einbißchen "gedrungener". Wenn Du normal lange Arme hast, wird 57 cm ums Ar...lecken zu kurz. Sollte bei einem solchen Stück nicht passieren, wenn man es vorher noch beeinflussen kann.

Und Du kannst, Jürgen. Wirst mit einem längeren Oberrohr (58 cm minimum, besser wäre noch ein halber mehr!) besser bedient sein. Sowas ließe sich später zwar mit dem Vorbau korrigieren, aber wer will das schon...bei solch einem Rahmen! zwinker


Gruß Mario
Posted by: Spargel

Re: Rahmenkauf - 12/19/05 07:23 PM

In Antwort auf: dogfish
Wenn Du normal lange Arme hast, wird 57 cm ums Ar...lecken zu kurz.

Ist eher schon leicht sportlich, mit Rennlenker... *duck-und-renn*

ciao Christian
Posted by: Wolfrad

Man gönnt sich ja... - 12/19/05 07:56 PM

Zitat:
bin ich auf der Suche nach einen neuen Rahmen.
Nun bin ich bei Norwid eigendlich fündig geworden

Im "eigentlich" steckt's ja wohl.

Wozu benutzt du das Velo? Denn davon hängt es schließlich auch ab, ob du nur das Bruttosozialprodukt steigerst, oder dir ein für deine Zwecke technisch passendes und wirtschaftlich akzeptables Velo zulegst. Um ein Bild zu gebrauchen: Natürlich kann man mit einem Jaguar auch nur zum Brötchenholen fahren ("man gönnt sich ja sonst nichts!").

Letzter Tage haben wir hier lang und breit besprochen, daß gute Rahmen "von der Stange" zwischen 250 und 400 € kosten und immerhin für lange und strapaziöse Touren gut geeignet sind; (fast) alles, was drüber ist, schmeichelt ohnehin nur dem, der draufsitzt.

Ja, ja, ich weiß, daß Qualität seinen Preis hat. Klar, ich halte mich selbst daran.

WdA (LuFF)
Posted by: cnulb

Re: Rahmenkauf - 12/19/05 09:51 PM

Danke für eure Tipps und Meinungen.
Brauchen werde ich das neue Rad für Touren mit Einradanhänger.
Dieser Rahmen war halt heruntergesetz von 1200€ auf 690€.
Ich werde ihn mir nicht kaufen, welcher Rahmen es nun letztendlich wird, mal sehen. Nun auf jedenfall einer der passt.
Bis dann!