Lenkerprobleme

Posted by: rowlfy

Lenkerprobleme - 12/14/05 12:29 PM

Hallo,
ich habe mit diesem Lenker:



immer das Problem, daß mir die Hände und Handgelenke bei jeder Tour ab 10 Km taub werden. Ich habe die Sattlehöhe leicht unter der des Lenkers. Demnach verteilt sich mein Gewicht (100kg) ziemlich gleichmäßig auf Sattel und Lenker.

Dennoch schlafen die Hände ständig ein. Liegt das eventuell an der Lenkerform, bzw. Griffposition? Ich habe mir schon extra diese ergonomischen Griffe gekauft, hilft aber nicht. Oder ist es Trainingssache?

Was habt ihr für Erfahrungen?

Ich habe in Zukunft vor, auch längere Touren zu absolvieren, da sind taube Hände schon nach so kurzer Strecke exrem lästig.

Viele Grüße
Jens
Posted by: Crosswind

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 12:36 PM

Hallo Jens.

Meine Hände tun mir schon weh, wenn ich den Lenker sehe.

Schau Dir mal an, wie die Hände an einem geraden Mountainbike-Lenker aufliegen...das wäre das krasse Gegenteil zu Deinem Lenker und sicher ebenso unbequem. Ein Mittelding wäre sicher nichts verkehrtes. Leg doch einfach mal Deine Hände etwa schulterbreit vor Dir auf den Schreibtisch, dann siehst Du etwa in welcher Position Deine Hände sich "normal" befinden. Und so solltest Du auch den Lenker bequem halten können.

Abgesehen davon bietet der Griff natürlich auch wenig Variationsmöglichkeiten, ich habe gerne Lenker an denen ich verschiedene Griff- und Sitzpositionen einnehmen kann und fahre deshalb einen recht breiten Rennlenker.

Beste Grüße

Philip
Posted by: Flying Dutchman

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 12:43 PM

Moin,

also auf deine Hollandschaukel gehört ein englischer Lenker, das ist dieser fast rechtwinklig abgeknickte der oft auf den Hollanddamenrädern drauf ist ( in Holland auch Omastuur genannt ).
Den solltest du im grenznahen Ammerland bei jedem Fahrradhöker bekommen können.
Das ist ihmo der beste Lenker für eine aufrechte Sitzposition, und wenn man dann doch mal Gegenwind hat kann man diesen Lenker auch noch bestens in der Mitte am geraden Teil greifen.

Grüß mir das heimatliche Ammerland

Gruß Robert

Das Thema Hollandrad und 635er Felgen hattet ihr ja schon - hab ich zu spät gesehen.
Posted by: Spreehertie

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 12:55 PM

Hi Jens,

ich habe dieses Problem grundsätzlich nicht, aber hier wurde schon mal intensiv über ergonomische Lenkergriffe, allerdings für gerade Lenker, geschrieben. Der ergon in verschiedenen Varianten wurde dabei favorisiert.

Gruß
Felix
Posted by: Flo

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 12:57 PM

1.Das ist ein Lenker zum Aufrechtfahren und nicht zum drauf abstützen.
Das heißt, solch ein Lenker sollte immer deutlich über dem Sattel stehen. Nachteil der festen Verbindung zwischen Lenker und Vorbau ist, daß er nicht verstellbar ist. Diesen Gesundheits-/NSU-Lenker gibt es durchaus für normale Vorbauten, die zum Verstellen sind.

2. Kannst Du die Griffposition bei diesem Lenker nie wechseln, das würde Deinen eingeschlafenen Händen gut tun.

3. Ich kämpfte auch jahrelang mit dem Problem. Allerdings, dank optimierter Lenkerposition erst bei über 60km. Ergonomische Biogrips etc. halfen nicht völlig. Richtig gut isses jetzt erst mit den schweineteuren Ergon Griffen geworden. Aber, die sind nix für diesen Lenker! Der Griffwinkel passt nicht.
Posted by: Uli

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 02:21 PM

Hallo,

bei dem Lenker bekommen wahrscheinlich fast alle Forumsmitglieder einen Schreck. Meiner Ansicht nach gehört so was verboten. Wenn Du in Bezug auf die "richtige" Griffposition effektiv was ändern willst, solltest du aber mal generell über die "richtige" Sitzposition nachdenken.
(Nein, ich meine keinen Umstieg auf ein Liegerad, auch wenn das die beste Lösung ist.)

Zitat:
Demnach verteilt sich mein Gewicht (100kg) ziemlich gleichmäßig auf Sattel und Lenker.

Diese Aussage stimmt überhaupt nicht. Der grösste Teil des Körpergewichtes liegt beim Radeln auf den Beinen, ein kleinerer Teil auf dem Gesäß und noch ein kleinerer Teil auf den Armein / Händen (Ausnahme: LIegeräder). Aufrechtes Sitzen ist deshalb kein probates Mittel um bequemer zu radeln.

Gruß
Uli
edit: Rechtschreibfehler
Posted by: Martina

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 02:29 PM

In Antwort auf: Uli

bei dem Lenker bekommen wahrscheinlich fast alle Forumsmitglieder einen Schreck. Meiner Ansicht nach gehört so was verboten.


Ich bekomme bei dem Lenker weder einen Schreck noch gehört er verboten. Verboten bzw. überdacht gehört wie du richtig sagst wahrscheinlich die komplette Sitzposition, aber die Form des Lenkers an sich ist meiner Ansicht nach zehnmal ergonmischer als alle MTB-Stangen zusammen, egal ob gerade oder leicht gekröpft. Ich glaub nichtmal wie einer der Vorredner, dass die Kröpfung wirklich zu stark ist, aber eventuell ist der gesamte Lenker für einen 100-kg-Mann zu schmal.

Zitat:

Aufrechtes sitzen ist deshalb kein probartes Mittel um bequemer zu radeln.


Da gebe ich dir recht.

Martina, auf dem Solo mit einem ganz ählichen Lenker problemlos unterwegs
Posted by: Fränkie

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 02:32 PM

Hallo Jens,

ich finde, deine Lenkerenden sind etwas zu stark nach hinten gebogen. Versuch es doch mal mit einem Lenker, bei dem die Griffenden nur ca. max. 45 Grad nach hinten stehen.

Gruß

Fränkie
Posted by: rowlfy

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 03:29 PM

In Antwort auf: Flo

1.Das ist ein Lenker zum Aufrechtfahren und nicht zum drauf abstützen.
Das heißt, solch ein Lenker sollte immer deutlich über dem Sattel stehen


Mein Lenker ist ca 5-10 cm über dem Sattel und ist schon an der Markierung. Da geht also nichts mehr.

Der oben beschriebene englische Lenker ist ja an den Holland-Damenrädern. Bei denen ist der Rahmen vorn ca 10-15 cm höher als beim Sattel. Daher kann man damit aufrecht fahren. Bei mir ist Lenker- sowie die Sattelstützenaufnahme auf gleicher Höhe.

Aufrecht fahren möchte ich auch nicht. Ich mag es nur nicht, wenn der Lenker unterhalb derr Sattelhöhe ist.

Jetzt ist die Frage, welche Lenkerform sich für mich eignet.

Besonders eure Tips zur Lenkerbreite sowie Winkel der Lenkerenden leuchten mir ein.

Wie ist das denn mit diesen Multi-Bügeln?
Posted by: Deul

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 03:35 PM

Zitat:
Wie ist das denn mit diesen Multi-Bügeln?


Da gibt es keine allgemeingültige Antwort, der eine schwürt auf Besnstiel, der Nächste auf Multi, dann wieder einer Auf Rennlenker.

Ich hab übrigens eine Modolo Dumbo

Fazit:
probier es aus

Viele Grüsse
Detlef
Posted by: Flori

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 03:52 PM

Ich hatte bei leichter Sattelüberhöhung am Ranger schon mit dem Standard-Moon-Lenker (leicht gekrümmt) Probleme. Da taugt meiner Meinung nach nur ein gerader.

Viele Grüße,
Florian
Posted by: dogfish

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 04:02 PM

Hallo Fränkie

Eigentlich kanns nur einen geben, jedenfalls beim Lenker... grins


Aber das ist eine andere Geschichte, die schnell zur unendlichen wird. Da tu ich mich bei "Fränkie goes to bikefreaks" wesentlich leichter: Begrüße Dich zu Deinem "Ersten" und herzlich willkommen im Forum! schmunzel


Gruß Mario
Posted by: BastelHolger

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 04:42 PM

In Antwort auf: rowlfy
Liegt das eventuell an der Lenkerform


Guck Dir einfach mal an, welche Lenkerform von den meisten gefahren wird, die mit normalen aufrechten Rädern regelmäßig längere Strecken fahren. Da sieht man solche von Dir gefahrenen Lenker seltener. zwinker Welche Lenkerform die beste ist, habe ich schon mehrfach erwähnt. listig
Auf der anderen Seite ist Dein Gewicht, ohne Dir nahe treten zu wollen, natürlich eine Belastung für die Handgelenke.

P.S.: Ich weiss: alles schon mal dagewesen. Wer möchte, wird über die Suchfunktion fündig. cool
Posted by: rowlfy

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 05:00 PM

In Antwort auf: BastelHolger

Auf der anderen Seite ist Dein Gewicht, ohne Dir nahe treten zu wollen, natürlich eine Belastung für die Handgelenke.


Einer der Gründe, warum mich mein Rad wieder täglich schleppen muß, Gewicht muß weg schmunzel

Ich werde mir jetzt mal eure Tipps zu Herzen nehmen und nach einem Lenker + Vorbau zu suchen.

Bei verstellbaren Vorbauten bin ich auf die Firmen Humpert und Frico gestoßen. Taugen die was?

Viele Grüße
Jens
Posted by: BastelHolger

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 05:09 PM

Humpert bzw. deren Marke X-Tas-Y taugt auf jeden Fall, dürfte sogar einer der stabilsten verstellbaren Vorbauten sein. Frico hört sich irgendwie nach tiefgekühltem Hähnchen an? zwinker
Posted by: silbermöwe

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 06:22 PM

Hallo Jens,
für den fall, das du noch nicht genug info`s hast, schau doch mal hier
nach.
den tour alu habe ich ca. 3 jahre und 18000 km in aufrechter bis leicht geneigter sitzposition ohne probleme gefahren. (stichwort: ergonomische "hand-auf-lenker-position")
der Hornbar Vario Lenker soll auch klasse sein. hier kannst du die handposition individuell einstellen.

mfg
Dirk
Posted by: Wolfram

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 06:57 PM

Hallo Jens,
ich bin höchst zufriedener Nutzer eines Humpert X-tas-y Swell Vorbaus. Er ist bocksteif, steifer als viele nicht verstellbare Vorbauten, und er knarzt nicht. Von der Länge abgesehen gibt es zwei Versionen des Swell Vorbaus. Die Neuere läßt sich steiler hochklappen und ist zudem noch leichter. Leider nur für Ahead erhältlich. Zusammen mit einer Vorbauverlängerung aus CrMo-Stahl kannst Du ihn auch für Gabeln mit Gewindesteuersätze verwenden.
Gruß Wolfram
Posted by: rowlfy

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 08:45 PM

was haltet ihr von diesem hier?


Vorbau
Posted by: Wolfram

Re: Lenkerprobleme - 12/14/05 10:12 PM

Hallo Jens,
Zitat:
was haltet ihr von diesem hier?

Vorbau

Hat mir mal ein Händler als steif verkaufen wollen, er hätte ihn auch an seinem Rad. Als ich eine Probefahrt mit seinem Rad machen durfte, mußte ich mal wieder feststellen, daß Begriffe und Wahrnehmungen zuweilen sehr subjektiv sind. Höflich formuliert: es gibt sogar noch steifere und leisere. Siehe mein Posting zuvor (Vorbauverlängerung (Stahl) plus Swell).
Gruß Wolfram
Posted by: irg

Re: Lenkerprobleme - 12/15/05 08:09 AM

Hallo rowlfy!

Dein Problem kenne ich jetzt auch schon einige Jahre (und früher habe ich darüber eher gelacht! peinlich ). Das Alter dürfte bei mir mitspielen, bei dir vielleicht ja auch.
Selbst konnte ich diese Lösung für mich finden: Aufrechter fahren als bisher (also noch immer viel weiter nach vorne geneigt wie du, weil ich sonst nicht mehr vernünftig Berge hinaufkomme).
Die Möglichkeit, umzugreifen ist mir wichtig, das hat mir übrigens auch meine Schwester, die Ärztin ist, bestätigt. Mit Radhandschuhen (die billigen vom Aldi reichen bei mir) kann ich jetzt problemlos auch lange Strecken fahren.

Noch ein Hinweis von meiner Schwester: Achte auch auf deine Handhaltung: Wenn du die Handgelenke stark knickst, also die Hände relativ weit nach oben abwinkelst, beleidigst du auch leicht deine Nerven im Karpaltunnel. Das dürfte bei deinem bisherigen Lenker kaum auftreten, aber vielleicht in Zukunft bei einem anderen.
Schlimmstenfalls empfehlen Ärzte eine kleine Operation, um den Karpaltunnel zu erweitern, aber das klingt für mich irgendwie nicht so gut.

lg irg
Posted by: rowlfy

Re: Lenkerprobleme - 12/15/05 09:59 PM

Ich danke euch allen für die vielen guten Ratschläge. Das hat echt geholfen.

Ich habe heute einen X-Act Vorbau von Humpert sowie einen leicht geschwungenen Lenker angebaut, der weniger abgewinkelte Griffenden hat.

Durch den Vorbau ist der Lenker nun auch weiter vorne - das entspannt merklich den Rücken im Schulterbereich.

Bin heute Abend eine erste Tour von ca 30 KM gefahren. Das Problem ist zwar nicht ganz weg, aber doch wesentlich besser.

Viele Grüße
Jens
Posted by: jef

Re: Lenkerprobleme - 12/16/05 07:15 AM

Hallo Jens,
Du solltest mal ein ernsthaftes Wort mit Deinem Fahrradmechaniker reden: Er hat Dir den Lenker falsch herum montiert. (Ist Dein Mechaniker zufällig Jan U. Bruder? wirr )
Posted by: Flying Dutchman

Re: Lenkerprobleme - 12/16/05 08:38 AM

Hallo Jens,

deine Gazelle ist halt kein sportliches Rad, ein Hollandherrenrad ist von seiner Geometrie ( flacher Sitzrohrwinkel/ kurzes Oberrohr ) nunmal auf aufrechtes bis ganz leicht geneigtes Sitzen ausgelegt.
Probier wirklich mal einen englischen Lenker - den Fahre ich seit 20 Jahren am Hollandrad und ich mache auch Tagestouren von 80 bis 120 Km mit meinem Fliegenden Holländer - Hand und Schulterprobleme hatte ich damit nie.
Kann es sein, das der Rahmen zu klein ist ? Dann ist das Oberohr zu kurz und der Vorbau ist bis zum Anschlag ausgezogen und immer noch zu tief.
Ich fahre bei 190cm Körpergröße und 86cm Schrittlänge einen 61er Rahmen. Hollandrahmen sind kurz und hoch bei flachem Sitzrohrwinkel.

Gruß Robert
Posted by: rowlfy

Re: Lenkerprobleme - 12/17/05 10:29 AM

In Antwort auf: Flying Dutchman

Hallo Jens,

deine Gazelle ist halt kein sportliches Rad.

Gruß Robert



Die Gazelle ist ein Union grins