Posted by: Crosswind
Re: Mein Traumrad zur Diskussion - 07/01/05 08:45 AM
Hallo Zusammen!
So, jetzt muss ich auch mal was loswerden, wenn schon die ganze Zeit über mein Radl hergezogen wird...
Eigentlich wollte ich ja solide Technik haben, einen stabilen Rahmen und gute Komponenten. Hab ich auch, hoffe ich.
Dass man dem Tubus ansieht dass er benutzt wird ist auch ok.
Nun aber kam Meister Zwergingers geschulter Blick an mein Velotraum...und siehe da...es könnte also Lackabrieb geben. Und dabei dachte ich wirklich dass der Rahmen gelb lackiert sei, dann dekoriert, dann mit klarlack versiegelt...da sollte sowas doch echt nicht sein, oder?
Also...jetzt darf ich meine Rahmentasche nicht mehr benutzen (kein großer Verlust) und muss Protektoren auf Rahmen und Tubus kleben. Habe mich auch garnicht mehr getraut mein Rad zu fahren, bis es verklebt ist.
So. Jetzt zieren es zwei selbstklebende (oder auch nicht) Aufkleber, die sich allerdings der Biegung des Sitzrohres nicht fügen wollen. Jedesmal wenn ich an dem Rad vorbei laufe muss ich den verd..... Aufkleber aufs neue festdrücken.
Und für den Tubus: Velotraum hat 8 Aufkleber eingepackt...vier für vorne und vier für hinten. Nur leider war ener schon abgezogen...da warens nur noch 7. Und was mache ich mit dem fehlenden? Isolierband nehmen? Dann sieht das ganze uneinheitlich aus, also ungut. Woher bekomme ich einen einzelnen Aufkleber für den Tubus, der genauso aussieht wie die anderen?
Oder soll ich in eine ganze Packung investieren?
HHHHHIIIIILLLLLFFFFEEEEEEEEEE
So. Aber auch mal was positives: Auf dem gelben Lack sieht das Öl der draufschlagenden Kette echt nicht gut aus. Um so besser aber der echt geile Neopren-Klett-Kettenschutz in schwarz, mit Speed-Stuff-Aufschrift...der Hammer an meinem Rad...sieht gleich viel schneller aus.
Aber: Um meine Angst vor einem geschundenen Rahmen zu lindern und auch für den Tubus keine Aufkleber zu brauchen, habe ich eine fast optimale Lösung gefunden:
Ich habe das Rad in den Keller gestellt und fahre einfach nicht damit.
Micha, was hast Du getan? Und in einem anderen Beitrag erklärst Du wie man das Rad vor Diebstahl schützt indem man es mit der Stahlbürste verziert...
---führe mich ins rechte Licht, on Meister der Fahrradpflege---
Nehmt mich bloß nicht ernst
Philip
So, jetzt muss ich auch mal was loswerden, wenn schon die ganze Zeit über mein Radl hergezogen wird...
Eigentlich wollte ich ja solide Technik haben, einen stabilen Rahmen und gute Komponenten. Hab ich auch, hoffe ich.
Dass man dem Tubus ansieht dass er benutzt wird ist auch ok.
Nun aber kam Meister Zwergingers geschulter Blick an mein Velotraum...und siehe da...es könnte also Lackabrieb geben. Und dabei dachte ich wirklich dass der Rahmen gelb lackiert sei, dann dekoriert, dann mit klarlack versiegelt...da sollte sowas doch echt nicht sein, oder?
Also...jetzt darf ich meine Rahmentasche nicht mehr benutzen (kein großer Verlust) und muss Protektoren auf Rahmen und Tubus kleben. Habe mich auch garnicht mehr getraut mein Rad zu fahren, bis es verklebt ist.
So. Jetzt zieren es zwei selbstklebende (oder auch nicht) Aufkleber, die sich allerdings der Biegung des Sitzrohres nicht fügen wollen. Jedesmal wenn ich an dem Rad vorbei laufe muss ich den verd..... Aufkleber aufs neue festdrücken.
Und für den Tubus: Velotraum hat 8 Aufkleber eingepackt...vier für vorne und vier für hinten. Nur leider war ener schon abgezogen...da warens nur noch 7. Und was mache ich mit dem fehlenden? Isolierband nehmen? Dann sieht das ganze uneinheitlich aus, also ungut. Woher bekomme ich einen einzelnen Aufkleber für den Tubus, der genauso aussieht wie die anderen?
Oder soll ich in eine ganze Packung investieren?
HHHHHIIIIILLLLLFFFFEEEEEEEEEE

So. Aber auch mal was positives: Auf dem gelben Lack sieht das Öl der draufschlagenden Kette echt nicht gut aus. Um so besser aber der echt geile Neopren-Klett-Kettenschutz in schwarz, mit Speed-Stuff-Aufschrift...der Hammer an meinem Rad...sieht gleich viel schneller aus.

Aber: Um meine Angst vor einem geschundenen Rahmen zu lindern und auch für den Tubus keine Aufkleber zu brauchen, habe ich eine fast optimale Lösung gefunden:
Ich habe das Rad in den Keller gestellt und fahre einfach nicht damit.

Micha, was hast Du getan? Und in einem anderen Beitrag erklärst Du wie man das Rad vor Diebstahl schützt indem man es mit der Stahlbürste verziert...
---führe mich ins rechte Licht, on Meister der Fahrradpflege---
Nehmt mich bloß nicht ernst
Philip