Posted by: Kleve_r
Re: leichte Kettenschlösser - 06/16/05 06:32 AM
Hallo Philip,
erst mal ein Verweis auf den Fred :
Austausch Kryptonite Rundzylinderschloesser
25.10.04 21:48 (Beitrag #123934)
von der Schwarzradlerin
und dann mein Kommentar:
ein Schloß braucht mindestens vier Eigenschaften :
-es muß körperlicher Gewalt widerstehen ( einfaches Ziehen - Zerren - Drehen )
-es muß mechanischer Gewalt widerstehen ( Seitenschneider-Zange-Bolzenschneider)
-es muß einen guten Schließmechanismus haben
-es muß einen sinnvollen Schlüssel haben ( siehe Fred , Rundschlüssel , Kodiervielfalt etc. )
speziell die Schlüssel wurden / werden vernachlässigt !
ein böser Bube kann in weniger als einer Sekunde ein Primitivschloß öffnen, ohne Spuren am Schloß zu hinterlassen.
( Eine Demonstration habe ich vor einigen Wochen auf einer RadReiseMesse in den NL gesehen.
Schon beeindruckend, wie schnell die Holländer sind . Ihre Leistungsfähigkeit steht nahezu täglich bei uns in der lokalen Presse.)
ach ja was benutze ich denn ?
zwei Schlösser :
ein Trelock RS 310 am Vorderrad :
gibt mir zumindest eine gewisse Sicherheit, daß kein böser Bube einfach so mein VR mitnimmt, Fahrrad wegschieben geht auch nicht so einfach.
ich benutze es manchmal allein, z.B. beim Kurztripp in die Stadt zum Einkaufen.
ein älteres Trelock Bügelschloß ( ähnlich BS 400 oder BS 510 ) :
das wird durch HR und Rahmen gezogen und das Rad an FESTEM Rohr befestigt ( Fahrradständer - Geländer - etc. )
beide Schlösser haben meiner Einschätzung nach einen brauchbaren Schlüssel / Schlüsselbart (?)
bis dato habe ich keinen Radverlust zu beklagen
ich wünsche dir eine glückliche Hand bei der Entscheidung, ist eine fürs Leben
Gruß
Peter
erst mal ein Verweis auf den Fred :
Austausch Kryptonite Rundzylinderschloesser
25.10.04 21:48 (Beitrag #123934)
von der Schwarzradlerin
und dann mein Kommentar:
ein Schloß braucht mindestens vier Eigenschaften :
-es muß körperlicher Gewalt widerstehen ( einfaches Ziehen - Zerren - Drehen )
-es muß mechanischer Gewalt widerstehen ( Seitenschneider-Zange-Bolzenschneider)
-es muß einen guten Schließmechanismus haben
-es muß einen sinnvollen Schlüssel haben ( siehe Fred , Rundschlüssel , Kodiervielfalt etc. )
speziell die Schlüssel wurden / werden vernachlässigt !
ein böser Bube kann in weniger als einer Sekunde ein Primitivschloß öffnen, ohne Spuren am Schloß zu hinterlassen.
( Eine Demonstration habe ich vor einigen Wochen auf einer RadReiseMesse in den NL gesehen.
Schon beeindruckend, wie schnell die Holländer sind . Ihre Leistungsfähigkeit steht nahezu täglich bei uns in der lokalen Presse.)
ach ja was benutze ich denn ?
zwei Schlösser :
ein Trelock RS 310 am Vorderrad :
gibt mir zumindest eine gewisse Sicherheit, daß kein böser Bube einfach so mein VR mitnimmt, Fahrrad wegschieben geht auch nicht so einfach.
ich benutze es manchmal allein, z.B. beim Kurztripp in die Stadt zum Einkaufen.
ein älteres Trelock Bügelschloß ( ähnlich BS 400 oder BS 510 ) :
das wird durch HR und Rahmen gezogen und das Rad an FESTEM Rohr befestigt ( Fahrradständer - Geländer - etc. )
beide Schlösser haben meiner Einschätzung nach einen brauchbaren Schlüssel / Schlüsselbart (?)
bis dato habe ich keinen Radverlust zu beklagen
ich wünsche dir eine glückliche Hand bei der Entscheidung, ist eine fürs Leben
Gruß
Peter