Re: Welcher Mantel (Reifen)?

Posted by: Flachfahrer

Re: Welcher Mantel (Reifen)? - 06/08/05 05:54 PM

In Antwort auf: MaikHH

Ihr wuerdet also den Big Apple als Tourenreifen (fuer Asphalt, leichten/feinen Schotter und Sandwege) auf jeden Fall dem Marathon Slick vorziehen (weil besserer Grip auf nicht asphaltierten Wegen)?

* Sind die Daempfungseigenschaften des Big Apple (50er!!!) soo viel besser als die des Marathon Slick (47er), wenn ja, woran mag das liegen?

* Wie sieht es mit der Pannensicherheit im Vergleich zum Marathon Slick aus, wie mit der Langlaeufigkeit?


Die Eignung als Tourenreifen ... naja, kommt ganz drauf an, wie lang die Tour ist zwinker Der BA hat halt ´ne weiche Gummimischung. die gibt mehr Grip auf Asphalt, fährt sich aber logischerweise auch schneller runter.
Ich persönlich sehe den BA als Stadt- und Trainings-/Spaßreifen, er ist ja auch als Stadtreifen konzipiert.
Die Dämpfungseigenschaften sind m.E. im wesentlichen vom Querschnitt abhängig, also da wird zwischen 47 und 50 mm kein Unterschied sein. Und meine Erfahrung ist, daß selbst der dicke 60mm im Komfortbereich von 2,5 bar nicht wirklich so richtig leicht rollt. ab 3-3,5 rollt er richtig leicht, ist dann allerdings auch bretthart zwinker
Panne hatte ich damit übrigens noch keine.

Lange Rede kurzer Sinn, für Touren bevorzuge ich auf jeden Fall den conti Contact 47 mm.
Ich bin mit meiner Liege inzwischen Conti top touring, Nokian Noppenreifen (im Winter), Schwalbe Marathon, schwalbe fast fred (bmx-Reifen), khs Lamello (bmx-Reifen), Vredestein, Conti Explorer (Noppenreifen für Winter), Conti contact und Schwalbe big apple gefahren - und dank dieser Erfahrungen weiß ich, daß der leichtere Lauf des Contact gegenüber dem Big-Apple keine Einbildung ist. zwinker
Den Marathon Slick kenne ich nicht, vermute aber mal, der dürfte bestimmt auch etwas leichter laufen.

wobei ich mal betonen möchte, daß die Unterschiede schon an sich klein sind. Der Kreuzotter-Leistungsrechner errechnet für einen Slick und einen profilierten Reifen gleicher Breite einen Unterschied von ca. 1 km/h aus. zwinker

MfG