Posted by: Anonymous
Re: Erfahrungen mit Scandium-Rahmen - 06/07/05 03:22 PM
In Antwort auf: SScholle
Für Herrn Flachfahrer
Stahl - stabil und günstig, beste Eigendämpfung, dadurch sagenhaft komfortabel, hohes Gewicht
Alu - weicher als Stahl,, typische Härte vieler Rahmen durch große Rohrquerschnitte mit mäßiger Eigendämpfung
Scandium - zweiprozentige sehr feinkörnige Alulegierung, Verarbeitungsbedingt dämpfen Scandium- Rohre wie stählerne, werden stärker konifiziert als Alu, dadurch dünnere Wandstärken
Titan - äußerst fest, sagenhafter Fahrkomfort
Ich hoffe, ich habe mich jetzt verständlich ausgedrückt, keine Garantie für diese Aussagen.
Könnte auf Wunsch noch Aussagen zu den Bestandteilen, Dichte, Zugfestigkeit und dem Elastizitätsmudul angeben.
Gruß, SScholle
Die konstruktiven Unterschiede und vor allem die Bereifung incl. Luftdruck haben weit größeren Einfluß auf den Komfort als das Material.
Ein zeitgemässer Stahlrahmen hat in etwa die Steifigkeitswerte eines mittleren Alurahmens. Wobei Alurahmen materialbedingt weiter auf die Spitze getrieben werden können.
Entsprechend ist auch die Dämpfung ähnlich.
Gleiches gilt auch für Titan, ein Großteil des Komfortgewinns spielt sich im Kopf ab.
Es gibt trotzdem gute Gründe Stahlrahmen zu fahren, nur der "sagenhafte Komfort" ist es sicherlich nicht.