Re: Kette springt - muss alles neu?

Posted by: Spargel

Re: Kette springt - muss alles neu? - 06/06/05 08:46 PM

Johannes,

da Du wohl Shimano hast *, bleibt bei 7-fach praktisch nur die Frage Schraubkranz ("traditional threaded freewheel") oder Kassettennabe ("cassette freehub"). Die englischen Bezeichnungen dienen dazu, daß Du auf der schönen Site von Sheldon Brown ziemlich am Anfang auf dem Bild erkennen kannst, wo der Unterschied liegt: Bei der neuen Kassettennabe verbleibt die Freilauffunktion in der Nabe, es werden nur die Ritzel (Zahnkränze) getauscht, heute meist als fast kompletter Block.

Wenn es eine Shimano Kassettennabe ist, kannst Du diese Pakete verwenden, wobei Rose fast nur welche mit einem 13er als kleinstes Ritzel verkauft **. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob jede 7-fach-Nabe die Montage eines 12er zulassen würde.

Richtig, um einen schnelleren Gang zu bekommen, mußt Du entweder hinten kleiner werden (zB. 14->13) oder vorne größer (zB. 46->50). Vorne deutlich größer zu werden kann, vor allem wenn das kleineste Blatt vorne gleich bleibt, zu Problemen führen, wenn der Umwerfer nicht weit genug verstellt werden kann (wenn er an ein Blech angeschraubt ist, statt eine Schelle zu haben), oder Umwerfer oder Schaltwerk nicht genug Kapazität mehr haben, um so viel Differenz zu schalten. Meist klappt das aber durchaus; was an meinem Reiserad dran ist, liegt weit "out of spec".

* bei Sachs, Suntour und Campa haben die Kassetten meines Wissens eine andere Aufnahme.
** Du kannst auch anfragen, ob sie noch was auf Lager haben; auch Brügelmann hat viele alte Teile. Boah, seit letztes Jahr 1fuffzig teurer geworden. traurig

ciao Christian