Posted by: jpb
Re: Kinderfahrrad am Kinderanhänger - 06/03/05 06:45 PM
Hallo Thomas,
unsere Kinder haben auf dem kleinen Pucky-Fahrrad fahrradfahren gelernt. Mit drei bis vier Jahren waren (bzw. sind )sie noch nicht in der Lage längere Strecken zu fahren. Wir nehmen dann unseren Ritschie II (mit Schiebegriff) und einen Kindersitz auf dem Rad mit. Kann das Kind nicht mehr fahren, kommt das Rad in den Hänger und das Kind auf den Fahrradsitz. Alternativ kann man es auch oben auf das Dach und den Schiebegriff legen und dort abspannen. Besonders kipplig finde ich das nicht. Das der Hänger beim Lösen der Kupplung nach hinten kippen könnte interessiert mich eigentlich nicht. Warum sollte ich mit Fahrrad auf dem Ritschie und Kind in dem Ritschie die Kupplung lösen?
Deine Idee Fahrrad als eine Art Hänger an den Hänger zu hängen halte ich für nicht ganz unproblematisch. Ich glaube auch nicht, dass dieses zugelassen ist und Sinn macht.
Viele Grüße
Jan
unsere Kinder haben auf dem kleinen Pucky-Fahrrad fahrradfahren gelernt. Mit drei bis vier Jahren waren (bzw. sind )sie noch nicht in der Lage längere Strecken zu fahren. Wir nehmen dann unseren Ritschie II (mit Schiebegriff) und einen Kindersitz auf dem Rad mit. Kann das Kind nicht mehr fahren, kommt das Rad in den Hänger und das Kind auf den Fahrradsitz. Alternativ kann man es auch oben auf das Dach und den Schiebegriff legen und dort abspannen. Besonders kipplig finde ich das nicht. Das der Hänger beim Lösen der Kupplung nach hinten kippen könnte interessiert mich eigentlich nicht. Warum sollte ich mit Fahrrad auf dem Ritschie und Kind in dem Ritschie die Kupplung lösen?
Deine Idee Fahrrad als eine Art Hänger an den Hänger zu hängen halte ich für nicht ganz unproblematisch. Ich glaube auch nicht, dass dieses zugelassen ist und Sinn macht.
Viele Grüße
Jan