Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional?

Posted by: Piet

Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/19/02 04:30 PM

Nach vielen Schwärmereien, u.a. auch hier im Forum, will ich es jetzt auch mal mit einem Brooks-Sattel versuchen.
Gefedert kommt für mich, weil ich kein Weichei bin, nicht in Frage - außerdem ist es mir zu schwer (das ist der Hauptgrund...).
Bleibt eigentlich nur die Entscheidung zwischen Swift und Professional, was meint ihr dazu?

P.S.: Soll für's Alltags-/Reiserad sein. Auf dem Rennrad fahre ich seit zwei Monaten den Trans Am Max und bin sehr zufrieden, vor allem Dank des absorbierenden Magnangestells. Zuvor mit dem Turbo-Sattel (Stahlgestell) wurden lange Fahrten leicht zu Qual.
Posted by: Andy

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/19/02 06:03 PM

Moin!
Bei uns kann man alle Sättel 1 - 2 Tage mitnehmen und ausprobieren... würde ich in jedem Fall machen - jeder Mors ist anders. grins
Posted by: Martina

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/19/02 07:41 PM

Hi,

ich hab einen Professional S ('Damen'modell), aber weil ich ein Weichei bin auf einer gefederten Sattelstütze. zwinker . Ich bin damit zufrieden, kann mich aber sonst Andy nur anschliessen. Wenn das Radgeschäft keine Sättel verborgt, lässt dich vielleicht mal wer Probe fahren.

Gruss Martina
Posted by: Wolfgang M.

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/19/02 09:58 PM

Zitat:
Bei uns kann man alle Sättel 1 - 2 Tage mitnehmen und ausprobieren... würde ich in jedem Fall machen - jeder Mors ist anders


das wird bei einem Ledersattel nicht viel nutzen, da das gute Stück über mehrere hundert Kilometer eingefahren werden muß.

Viele Grüße

Wolfgang
Posted by: MatthiasS

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/20/02 08:05 AM

Hallo,

ich fahre seit Jahren einen Swift auf meinem Reiserad und bin hochzufrieden. Durch den schmaleren Schnitt (und somit weniger Leder) sitzt er sich auch recht schnell ein, im Gegensatz zu den z.T. doch recht massiven anderen Modellen. Aber 1 Tag Probefahren reicht sicher nicht. Du solltest Dir eher überlegen, ob Dir der Schnitt generell liegt.

Matthias
Posted by: Axel kaiser

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/20/02 12:56 PM

Ich habe einen Swift der sich unglaublich schnell eingesessen hat, ist auch schoen leicht und hat einen tollen look.
Zur Zeit sonne ich mich aber lieber auf meinem liegerad als mir den A.... wundzuscheuern grins
Viel Spass
Posted by: Anonymous

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/20/02 02:36 PM

Hi Piet!!!

Du bist ganz einfach ein kleiner überheblicher Spinner
Ich bin kein Weichei also ungefedert, ist Gesülze vor dem Herrn!!!!
Absorbierend weil aus Mangan --glaubst du's wirklich?
Warum eigentlich nicht mehr Stahl und warum mit Stahl manchmal Qual?
Am Ende doch Weichei?!?

cu
Posted by: Capt. Flint

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/20/02 02:48 PM

Moin Piet

Nimm den Prof., da er mehr Sitzfläche bietet und damit auch mehr Leder verarbeitet wurde. Dadurch sieht er nicht so schnell wie eine Banane aus und Du mußt ihn auch nicht so häufig nachspannen. Das tut der Lebensdauer gut.
Ich jedenfalls nenne zwei Brooks Team Prof. mein Eigen und bin ultra zufrieden damit.

Capt. Flint
Posted by: Andy

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/20/02 02:49 PM

Solche Bemerkungen finde ich, da auch noch anonym, total daneben!!! böse
Posted by: Piet

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/20/02 02:50 PM

> Du bist ganz einfach ein kleiner überheblicher Spinner

Danke für das Lob :-)
Das mit dem Weichei war natürlich als Scherz gemeint, falls Du das nicht gemerkt hast. Wer sich nach einem neuen Sattel umsieht, weil er mit seinem bisherigen nicht zufrieden ist, muß ja ein Weichei sein.

Mit fahrradsolidarischem Gruß,
Piet

Posted by: atk

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/20/02 02:55 PM

100-prozentige Zustimmung!
Wenn schon nicht angemeldet, dann könnte der Feigling wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Tel-Nr. wär auch nicht schlecht... grins
Posted by: Wolfrad

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 06/20/02 03:13 PM

... und wenn wir einem Namenlosen gar nicht antworten würden? Dann hätte derjenige nichts davon, sich hinter seiner Anonymität zu verstecken.

Wolfrad
Posted by: Joerg(kajakfreak)

ööög jörg - 06/21/02 08:39 AM

Halloooooooooo!

warst Du das?

komm raus, ich hab Dich grins grins grins

jörg (der brave)
Posted by: joerg046

Re: ööög jörg - 06/21/02 12:43 PM

ich wars nicht, ehrlich, bin unschuldig
grins öööög Jörg
Posted by: Helmut

Re: ööög jörg - 06/21/02 06:03 PM

Hallo cu anonym!
Jeder darf doch seinen Hintern auf alles draufsetzen, was gerade gefällt! Und wenn es ein Holzklotz sein sollte, er muss es ohnehin selber ertragen und mögen. Es hat also jeder für sich recht, so wie du für dich mit deiner Meinung!
Wenn man das einmal verstanden hat, dann braucht man auch niemenden beschimpfen, weil im Gegenzug meine Meinung von den anderen ebenfalls akkzeptiert wird. Wozu also die Aufregung??

Schon öfter im Forum diskutiert wurde die lange Einfahrzeit der Brooks-Sättel. Ich hab diese Zeit so abgekürzt: Hab meinen Brooks Professional über Nacht in einen Eimer Wasser mit etwas Seifenlauge gelegt. Dann am nächsten Tag montiert und mit einem Plastiksack abgedeckt. Eine Ausfahrt von ca. 50 km hat gereicht und der Sattel hatte sogar genau die Konturen meiner Sitzknochen angenommen. Vor dem endgültigen Austrocknen noch mit Brooks Lederfett eingerieben (vor allem an der Unterseite) und seit dem nie mehr ein Problem gehabt. Für viele viele Jahre.

Helmut



Posted by: rolf d.

Re: ööög jörg - 06/21/02 09:11 PM

Hallo Helmut,
wenn Du Pech hast, wird er dabei zu weich und ist nach den ersten km
hinüber anstatt eingesessen. Brooks rät ja auch von diversen Schnell-
weichmachmethoden ab, wie z.B. mit Mamas Nudelholz (das in Witz-
zeichnungen oft als Schlaggerät gegen spätheimkehrende nicht mehr ganz Herr ihrer Sinne seienden Ehemännern dient grins grins ) nach dem Einfetten bearbeiten. Ich habe meine beiden auch geduldig über viele km eingesessen.
Allerdings haben sie z.Zt. Ruhepause zugunsten der Liegeradsitze schmunzel lach
Posted by: schorsch-adel

Re: Neuer Brooks Sattel: Swift oder Professional? - 10/15/02 04:39 PM

hallo piet,
ich fahre beide sättel, beide haben ihre macken. der prof ist zwar super robust und gut verarbeitet, aber er ist mir vorne zu schmal, sodaß er ordentlich drückt.er ist nicht bequem, auf längeren reisen schmerzt er ein bißchen (obwohl ich ihn sehr vorschriftsmäßig eingeritten habe, (regelmäßig von unten gefettet, rein in 40grad backofen, gummihammer u.s.w.)

der swift fährt sich sehr angenehm, man hat das gefühl, besser gefedert zu fahren. aber: die nase verdreht sich permanent, du mußt nach jeder fahrt das ding wieder nach links drehen. schadet zwar nicht, nervt aber auf dauer. er sieht auch nicht so aus, als hätte er das ewige leben (der prof schon eher)

es geht nix über den alten ideale (Beujahr 1989). wird leider nicht mehr gebaut.
markus
Posted by: Mont Ventoux

Brooks vorgekaut - 10/17/02 07:45 AM

Ganz neu bietet jetzt BROOKS sämtliche Sättel in einer "Inuit"-Ausführung an , angeblich vorgekaut... grins grins
Posted by: clebre

Ein Votum für Brooks Swift - 10/27/02 08:43 PM

Hallo Piet,

von mir ein klares Votum für Brooks Swift:

1. Relativ leicht (zumindest für einen Ledersattel)

2. Man sitzt erstklassig, ich kann zwischen den verschiedenen Brooks-Stätteln hinsichtlich Sitzqualität keine großen Unterschiede feststellen - soviele habe ich allerdings auch noch nicht ausprobiert grins grins

3. Er sieht klasse aus.

Die Nachteile von Brooks-Ledersätteln sind (abfärben, Feuchtigkeitsempfindlich) sind Dir sicherlich bekannt.

Gruß
clebre
Posted by: clebre

Ein Votum für Brooks Swift - Ergänzung - 10/30/02 08:52 PM

Ach so, ich habe noch etwas vergessen:

Mir sind bereits bei 2 Brooks Swift die Titan (?) -Gestelle gebrochen.
In beiden Fällen direkt hinter der Klemmung der Sattelstütze.

In einem Fall gab es einen neuen Sattel auf Kulanz, im 2. Fall war er angeblich schon zu lange im Gebrauch (2Jahre).

Ich führe die Brücke auf zu häufiges Geländefahren im Sattel zurück (o.k. ich weiß, ich sollte öfter im Stehen fahren, aber dazu bin ich schon etwas zu alt).

Seitdem ich sowohl ein vollgefedertes MTB als auch Reiserad fahre ist vermutlich Schluß mit Brüchen. Ach ja, auf dem Rennrad fahre ich natürlich auch einen Swift, seit vielen Jahren ohne Probleme.

Gruß
Clebre