Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Terra

Posted by: Igel-Radler

Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Terra - 05/27/05 01:40 PM

In Antwort auf: ziro750

auch wenn ihr anscheinend doch nicht mehr so viel Lust habt meine Fragen zu beantworten


Lass uns doch ein wenig Spaß beim Antworten, du kriegtst hier immer noch verdammt gute Informationen und keine Missionierungsversuche (hast du auch verdient, wer sich in disen Preisregionen bewegt, wird hier im Forum eher ernst genommen als einer, der fragt, on das neue ALDI-Rad auch wenigsten 500 km hält - bei 10 Jahren Garantie ist das ja die voraussichtliche Strecke, die das Rad in dieser Zeit zurücklegen muss listig )

Aber wie gesagt, dich braucht man nicht davon zu überzeugen,dass es sich lohnt, für Qualität etwas bäh mehr auszugeben.bravo

Keramik-beschichtete Felgen sind im allgemeinen dunkel, und halten - von einigen unrühmlichen Ausnahmen in der Vergangenheit abgesehen - auch länger als normale. Welche ich jetzt fahre, habe ich oben geschrieben, ich bin sehr zufrieden damit, und habe über diese Felge auch sonst nichts nachteiliges hier gelesen.

Der Bremsklotzverschleiß bei neuen Keramikfelgen ist gewaltig, darum erst dann die (teureren, aber bei Nässe besseren und haltbareren) Keramik-Bremsbeläge montieren, wenn das standardmäßig mitgelieferte Paar verschlissen ist (was nach etwa 250 km der Fall sein wird; verschleißbedingt nachstellen musst du die Bremse schon nach der ersten Abfahrt über 100 Höhenmeter).

Zu Sattelstütze und Kurbel fühle ich mich nicht hinreichend kompetent.

Kette: Die Rohloff-Ketten sind sicherlich hochwertig, und sie funktionieren auch mit der Rohloff-Schaltung, aber sie sind nicht dafür entworfen (eigentlich mehr für die Campa-Fraktion, die in diesem Forum eher unterrepräsentiert ist.

Eine Kette für Kettenschaltungen ist in der Regel schmaler und gegen Schräglauf unempfindlicher als eine Nabenschaltungskette. Daher verschleißt sie schneller (die bessere seitlich Führung dürfte auch einen besseren Wirkungsgrad der Nabenschaltungskette bewirken, aber dieser Effekt ist so klein, dass er von vielen anderen Parametern überlagert wird). Wenn du die Speedhub-Version mit Kettenspanner hast, darfst du die Kettenbreite aber nicht zu breit wählen.

Zur Rohloff bewährt hat sich (bei mir und anderen ) die Wippermann-Kette, eine schöne Edelstahlkette, die dank Kettenschloss auch unterwegs einfach zu reparieren ist.

Gruß

Igel-Radler

@Dogfish: Meine "normale" Geschwindigkeit ist 24.1 km/h (bei einer Kadenz von 78 im 11. Gang, 26" und 40/16 Zähnen), aber wann ist ein Radfreak schon normal? grins