Problem mit neuer Kette

Posted by: Nordlandfahrer

Problem mit neuer Kette - 10/04/05 04:11 PM

Hallo zusammen!

Habe am Wochenende eine neue Kette aufgezogen, die nun leider sehr "unrund" läuft, vor allem bei stärkerer Tretkraft. Am Ritzelpaket und an den Kettenblättern kanns eigentlich nicht liegen, da sie kaum Verschleißspuren aufweisen (gerade mal 4.000 km in Betrieb). Auch am Schaltwerk hat sich meines Wissens nach nichts verändert.

Bevor ich nun gleich zum Händler laufe: Habt ihr ne Idee, woran das liegen kann ... und natürlich wie man es beheben kann?

Bin für jeden Tip dankbar!

Nordlandfahrer
Posted by: Hosenzipfel

Re: Problem mit neuer Kette - 10/04/05 04:21 PM

In Antwort auf: Nordlandfahrer

Am Ritzelpaket und an den Kettenblättern kanns eigentlich nicht liegen, da sie kaum Verschleißspuren aufweisen (gerade mal 4.000 km in Betrieb).


Hi,

nach 4000 Km kannst Du für meinen Geschmack mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Kranz zu verschlissen ist für die neue Kette. Ich würde den Kranz tauschen und gut is! .... jaja, jetzt kommen wieder die Rohlofffreunde, da hält das Ritzel natürlich länger und kann auch noch auf der Rückseite genudelt werden.

Gruss Tilli
Posted by: Deul

Re: Problem mit neuer Kette - 10/04/05 04:22 PM

könnte es sein, dass die Kette ein "steifes Glied hat.

Wenn das der Fall ist, dann vorsichtig mit dem Schraubendreher ein wenig aufbiegen und dann sollte es gehen.

Detlef
Posted by: birdy1986

Re: Problem mit neuer Kette - 10/04/05 04:33 PM

Hallo Tilli,

Zahnkranz verschlissen kann sein, glaub ich aber net. Meiner hält mit 3 ketten im wechsel schon über 10000km. ( ich weis, dass es dazu schon ne lange diskusion gibt grins.

@Nordlandfahrer
Ich tippe eher auf ein steifes Kettenglied, vielleicht da wo die Kette vernietet ist. Dreh die Kurbel langsam rückwärts, falls an einer Stelle das Schaltwerk wackelt sitzt dort das Steife Kettenglied. Aufbiegen und gut sollte es sein.

Mfg Holger
Posted by: dogfish

Re: Problem mit neuer Kette - 10/04/05 04:47 PM

Hallo Nordlandfahrer

Mit so einem "steifen Glied" hatte ich erst kürzlich meine ganz persönlichen Erfahrungen gemacht... zwinker

Ja, ich weiß, wenn's der Dogfish erzählt, denkt man (und vor allem frau grins ) gleich wieder ans Schlimmste. Dem ist in diesem Fall mitnichten so, es geht ums Thema! schmunzel

Mein Erlebnis: Durch unvorhergesehene Ereignisse schaffte es mein Sohn, sein "Super Bud" in die Knie zu zwingen. Ergo: das Hauptschwingen-Lager gebrochen. schockiert

Papa wird's schon richten, das Bike ab nach Kloppenburg, da sitzen die "Focus-People"...mit denen geredet (!), sehr wichtig. Hat auch in diesem Fall etwas gebracht zwinker . Die Aktion war am fast 5 Jahre alten Fully kostenlos!!

Und nun kommt das "steife Glied", still und heimlich, hab lange danach suchen müssen...beim Abholen vom Händler, geschlagene 6 Km hat's mich genervt. Bin in der Zeit bestimmt ein Dutzend mal vom Bike, um nachzusehen, was denn da so "hakelt". Die Gänge wollten einfach nicht, wie Dogfish wollte. Alle Einstellversuche am Schaltwerk änderten nix daran. Ich war am Verzweifeln... wirr

Fast zu Hause angekommen, nochmal ein letzter Check...die Kurbel ganz langsam von Hand gedreht, auch rückwärts...und da war es!! lach

Keine Minute später und es gab kein "steifes Glied" mehr!

Kleine Ursache, große Wirkung...sowas! grins


Gruß Mario
Posted by: Baghira

Re: Problem mit neuer Kette - 10/04/05 05:56 PM

normale Ritzelpaket sind nach 3000km auch verschlissen.Eigentlich gehört zu einer neuen Kette auch ein neues Ritzelpaket,es sei denn mann wechselt 3 Ketten alle 500km durch.Dann verlängert sich die Lebensdauer des Ritzelpaketes.Sparwütige fahren Nabenschaltung grins
Posted by: BikeZombie

Re: Problem mit neuer Kette - 10/04/05 05:59 PM

Sparwütige fahren Torpedo-Eingang grins !
Posted by: cce

Re: Problem mit neuer Kette - 10/04/05 06:11 PM

Hallo Nordlandfahrer!

Manchmal läuft die Kette auch unrund, wenn das Schlußglied nicht zum Einnieten wie bei Shimano ist, sondern manuell (Sachs) geschlossen wird. Beim letzteren kann die Kettenlänge leicht verändert sein, wenn es nicht ganz perfekt (optisch nicht sichtbar) geschlossen ist, dieses führt dann zu einem unrundem Lauf.

Alles Gute beim Ausprobieren,
CCE
Posted by: Spargel

Re: Problem mit neuer Kette - 10/04/05 06:24 PM

In Antwort auf: Baghira
normale Ritzelpaket sind nach 3000km auch verschlissen.

Das ist nicht meine Erfahrung mit Hyperglide-Kassetten, die halten deutlich länger als eine Saison, und das sind gut über 3000km.
Vor allem: dann lassen zunächst mal die ersten zwei, drei Ritzel nach, auf denen man dauernd fährt. Meist sind das die kleinen (nein, das ist keine Kette-rechts-Angabe, die werden mittels mittlerem Blatt totgefahren, und zwar absichtlich: ) die es auch einzeln billig beim Rose gibt: Ultegra einzeln bis 16, von der billigeren 105 oder drunter sogar in allen Größen. Meine größten fünf Ritzel (die teuren listig ) haben jetzt fast vier Jahre gehalten.

Also mein Tip: kontrolliere neben dem steifen Glied (was ja ein periodisches "Schlechtlaufen" ist, kein dauerhaftes) (was es bei SRAM und Connex garantiert nicht gibt), ob die Kette nur bei einzelnen Ritzeln oder Kettenblättern Probleme macht. Das spricht dann doch für Verschleiß - außer beim üblichen Kettenschräglaufklang zwinker

ciao Christian
Posted by: Nordlandfahrer

Re: Problem mit neuer Kette - 10/04/05 07:21 PM

Vielen Dank schonmal für die vielen Hinweise! Auf das Einfachste kommt man meist nicht: "steifes Glied" - hört sich plausibel an. Werd's mir morgen mal näher anschauen ... und darüber berichten.

Gute Nacht!

Nordlandfahrer
Posted by: mgabri

Re: Problem mit neuer Kette - 10/05/05 07:15 AM

Zitat:
und natürlich wie man es beheben kann?
500km fahren. Das kann dir auch mit nagelneuen Komponenten passieren, die müssen sich auch aufeinander einraspeln. Natürlich kann man bei jedem Kettenwechsel die Kassette mittauschen, aber irgendwann geht das ins Geld, noch gutes Material in die Tonne zu treten.
lg,
Michael