Posted by: zwerginger
Re: Mein Traumrad zur Diskussion - 05/24/05 07:59 PM
Die HS 33 "Firmtech" (das ist wohlgemerkt nicht die normale HS 33), kann´s gewichtsmäßig in der Tat mit vielen V-Bremsvarianten aufnehmen - Das Gewicht einer Bremse errechnet sich natürlich aus Hebel, Leitung/Züge, Bremskörper und Beläge (273 Gramm pro Stück). Bei der Firmtech richtig prima: Kein Booster nötig, Schnellspanner auf beiden Seiten, sodass das Laufrad ohne Luftablassen problemlos entfernt werden kann.
die Funktion ist, um es sehr bescheiden zu sagen, überirdisch...
@ Igel-Radler: Eine Rohloff hydraulisch betätigen finde ich nicht arg sinnvoll. Es ist auch nicht inkonsequent dort Seile zu verwenden. Das System Bremse funktioniert bloß signifikant besser, direkter, dosierbarer, auf Einflüsse von außen unempfindlicher, mit einer Hydraulik. Nicht umsonst bremsen Motorräder seit einer Ewigkeit selbstverständlich hydraulisch. Bei einer Schaltung musst du bloß Zug ausüben, der durch einen Rastermechanismus präzise und stufenweise abstimmbar ist. Hier besteht die Anforderung nach Dosierbarkeit und geringen Handkräften sowie schnellem Zurückstellen nicht. Aber ´ne elektrische Rohloff, die per Impuls schaltet, würde das Problem mit dem Rennlenker wohl beheben. Einstweilen würde es mir aber schon reichen, wenn St. Bernhard endlich den Schalthebel runderneuern ließe - kein Vergleich zum Sram XO-Shifter...
Micha
die Funktion ist, um es sehr bescheiden zu sagen, überirdisch...
@ Igel-Radler: Eine Rohloff hydraulisch betätigen finde ich nicht arg sinnvoll. Es ist auch nicht inkonsequent dort Seile zu verwenden. Das System Bremse funktioniert bloß signifikant besser, direkter, dosierbarer, auf Einflüsse von außen unempfindlicher, mit einer Hydraulik. Nicht umsonst bremsen Motorräder seit einer Ewigkeit selbstverständlich hydraulisch. Bei einer Schaltung musst du bloß Zug ausüben, der durch einen Rastermechanismus präzise und stufenweise abstimmbar ist. Hier besteht die Anforderung nach Dosierbarkeit und geringen Handkräften sowie schnellem Zurückstellen nicht. Aber ´ne elektrische Rohloff, die per Impuls schaltet, würde das Problem mit dem Rennlenker wohl beheben. Einstweilen würde es mir aber schon reichen, wenn St. Bernhard endlich den Schalthebel runderneuern ließe - kein Vergleich zum Sram XO-Shifter...
Micha