Markt der Möglichkeiten....

Posted by: HeinzH.

Markt der Möglichkeiten.... - 05/20/05 05:58 AM

Zitat:
"Ist doch ganz einfach, jedes System hat seine Systembedingten Vor- und Nachteile." schrieb Flachfahrer


So ist es!
Wobei man wissen sollte, daß man mit etwas Fachwissen Anpassungen an die individuellen Bedürfnisse vornehmen kann.
So hindert niemand einen, der Rohloff-Getriebenabe, das maximale Eingangsdrehmoment beachtend, ein Doppelkettenblatt vorzuschalten um so die Übersetzungsbandbreite zu vergrößern.

Ähnliches ist bei den kombinierten Naben-/Kettenschaltungen von SRAM (DualDrive) und Shimano möglich. Der in diesem Thread einige Male angeführte schlechtere Wirkungsgrad bezieht sich natürlich nur auf die Nabengänge 1 und 3. Der direkte 2.Nabengang hat naturgemäß den gleichen Wirkungsgrad wie der einer reinen Kettenschaltungsnabe.

Die Sprechblase, so würde man die Nachteile beider Systeme verknüpfen ist m.E. hochgradigster, meist nachgeplapperter Quatsch...

Ich selbst habe für mein Reiserad aufgrund ganz spezieller Vorgaben (Reisen mit Spediteurslast plus Kinderanhänger) einerseits der DualDrive 3x9 ein Doppelkettenblatt 52/39Z vorgeschaltetet. Andererseits habe ich das relativ "flache", mit etlichen Einersprüngen ausgelegte SRAM-Ritzelpaket 12-13-14-15-17-19-21-23-26 auf nunmehr 12-13-14-15-17-19-21-23-30 modifiziert.

Wenn man/frau also nicht nur das in Betracht zieht, was vorgefertigt in Prospekten serviert wird, sondern das eigene Kreativpotential ins Spiel bringt,
dann also gibt es nicht nur schwarz und weiß , sondern viele andere technische Regbogenfarben.

Kombiniert schaltende Grüße aus HH,
HeinzH.