Top swing vs. down pull

Posted by: Hosenzipfel

Top swing vs. down pull - 09/21/05 05:31 PM

Hallo Leute,

Shimano bietet Umwerfer als top pull/down pull Variante und als top swing Modell an; worin liegt denn der Unterschied? Woran erkenne ich, welches Rad welches Modell braucht?

Thänx im voraus
Posted by: Falk

Re: Top swing vs. down pull - 09/21/05 06:01 PM

Ich versuche es mal aus der Erinnerung (aktuelle Kettenwürgfahrer bitte korregieren, aber nicht schiessen).
Top pull ist für die Seilführung von oben eingerichtet, down pull von unten über das Tretlagergehäuse.
Top swing war, und hier bin ich mir nicht sicher, die oben angelenkte Variante (der Drehpunkt liegt über den kettenblättern), lt. Verkäuferaussage standfester, aber langsamer schaltend. Das tiefangelenkte Gegenteil schaltet schneller, klappert aber stärker aus (genau das ist bei mir passiert, jetzt ist dieser Umwerfer nur noch Kettenführung). Beide Varianten soll es top pull und down pull geben.
Wichtig ist das vor allem bei gefederten Hinterbauten, da kann der Einbauraum schonmal sehr begrenzt sein. Der Sattelrohrdurchmesser ist noch ein Unterscheidungsmerkmal, ob man einen zu großen Umwerfer mit Distanzbuchsen passend bekommt, möchte ich bezweifeln, weil ich es noch nie gesehen habe.

Falk, SchwLAbt
Posted by: birdy1986

Re: Top swing vs. down pull - 09/21/05 06:09 PM

Hallo Till,

Toppull und downpull beziehen sich auf die Art von wo der Umwerfer angelenkt wird. Neue Deore und LX Umwerfer sind Dual pull, d.h., dass sie entweder von oben oder von unten angelenkt werden können. Wie es beim Xt aussieht weis ich nicht, wobei beim Umwerfer Deore bzw Lx voll ausreichen sollte (preisdifferenz ist aber nicht so groß). Wenn der Schaltzug also am Oberrohr verlegt ist brauchst du toppull, am Unterrohr downpull.

Topswing und Downswing beziehen sich auf die Mechanik bzw. den "Hebelweg" des Umwerfers. Bei Downswing hängt der eignentliche Umwerfer unter der Schelle, beim Topswing über der Schelle.
Topswing Umwerfer fangen sehr häufig und früh an zu klappern, weshalb ich die Downswing bevorzuge. Downswing kann allerdings bei sehr kleinen Rahmen nicht passen, da die Schelle u.U auf Flaschenhalterniveau sitzt.

Also wenn möglich nimm Downswing. Den Lx Umwerfer gibt es günstig bei bicycles

Der Schellendurchmesser ist abhänging von deinem Rahmen, wobei die neuen auch durch Adapter (das klappt sehr gut) an verschiedenen Sattelrohrdurchmessern angebraucht werden können.

Mfg Holger
Posted by: zwerginger

Re: Top swing vs. down pull - 09/21/05 06:10 PM

Jau, ein echtes japanisches Umwerferdesaster dieses Geswinge und Gepulle.

To pull - ziehen: Wo die Strippe dran zieht, von oben oder von unten kommend.
To swing - rumschaukeln: Schaukelt Umwerfer von tief unterhalb des Leitblechs über die Kettenblätter oder von oberhalb des Blechs. Einmal ist die Schelle tief angebracht, das andere Mal höher.

Ich empfehle, das alles zu vergessen und einfach Rohloff zu fahren oder wenigstens auf Sram umzusteigen...

Micha
Posted by: Spargel

Re: Top swing vs. down pull - 09/21/05 06:51 PM

schockiert schockiert schockiert
Also wenn schon, dann Campa - die produzieren innerhalb der Grenzen des heiligen römischen Reiches deutscher Nation zu Zeiten Ludwigs des Bayern, aber nicht SRAM aus Rothautland!

ciao Christian listig grins