Posted by: stephan_7171
Re: Speedhub zuverlässig? - 05/17/05 07:27 PM
Hallo, Dirk!
Ich finde die Annahmen von Rohloff gar nicht so aus der Luft gegriffen.
Fakt ist, daß das Eingangsdrehmoment beim Radfahren stark schwankt. Das man das nur mit sehr hohem Aufwand im Prüfstand nachbilden könnte, kann man auch nachvollziehen - ein E-Motor liefert nunmal lieber ein konstantes Drehmoment.
Das Argument mit dem Verschleiß, d.h. das - regelmäßig wiederkehrende- Maximalmoment ist für das Verschleißbild verantwortlich, kann ich auch gut nachvollziehen, das ist auch bei anderen tribologischen Systemen ähnlich.
Dann weiter darauf zu schließen, daß der - auf lange Sicht auftretende - Verschleiß etwas mit dem Wirkungsgrad des Systems zu tun hat, leuchtet mir auch ein.
Aber alle Theorie ist grau - man sollte einfach mal eine Rohloff-Nabe ausprobieren. Das Geräusch nervt am Anfang etwas, ebenso, daß sich die Pedalen beim Schieben mitdrehen.
Aber die Gangsprünge sind wirklich perfekt abgestuft - das ist schon genial.
Ob das ganze über 800 Euro wert ist?
Meine Meinung: Wenn man 800 Euro übrig hat, sind diese gut in einer Rohloff-Nabe angelegt. Robust und langlebig ist die Nabe, aber wirtschaftlich "schönrechnen" kann man die Nabe nur mit gedanklichen Verrenkungen
. Der Nutzen läßt sich eben nur schwer quantifizieren. Und durch den jährlichen Ölwechsel gibt es auch beim Schmierstoff laufende Kosten...
Gruß
Stephan
Ich finde die Annahmen von Rohloff gar nicht so aus der Luft gegriffen.
Fakt ist, daß das Eingangsdrehmoment beim Radfahren stark schwankt. Das man das nur mit sehr hohem Aufwand im Prüfstand nachbilden könnte, kann man auch nachvollziehen - ein E-Motor liefert nunmal lieber ein konstantes Drehmoment.
Das Argument mit dem Verschleiß, d.h. das - regelmäßig wiederkehrende- Maximalmoment ist für das Verschleißbild verantwortlich, kann ich auch gut nachvollziehen, das ist auch bei anderen tribologischen Systemen ähnlich.
Dann weiter darauf zu schließen, daß der - auf lange Sicht auftretende - Verschleiß etwas mit dem Wirkungsgrad des Systems zu tun hat, leuchtet mir auch ein.
Aber alle Theorie ist grau - man sollte einfach mal eine Rohloff-Nabe ausprobieren. Das Geräusch nervt am Anfang etwas, ebenso, daß sich die Pedalen beim Schieben mitdrehen.
Aber die Gangsprünge sind wirklich perfekt abgestuft - das ist schon genial.
Ob das ganze über 800 Euro wert ist?
Meine Meinung: Wenn man 800 Euro übrig hat, sind diese gut in einer Rohloff-Nabe angelegt. Robust und langlebig ist die Nabe, aber wirtschaftlich "schönrechnen" kann man die Nabe nur mit gedanklichen Verrenkungen

Gruß
Stephan