Hallo, HvS!
Also, daß in China im Moment ein großer Aufschwung stattfindet, das stimmt schon. Ich durfte (mußte) dort im letzten und diesem Jahr dort mehrmals arbeiten, zuletzt für über 2 Monate am Stück.
Daß von dem Aufschwung fast alle profitieren, stimmt mit Einschränkungen. Die breite Masse verdient etwas mehr als vorher auf den Dörfern, für die meisten ist es aber nicht viel - ich habe Leute kennengelernt, die arbeiten für 3,50 Euro (am Tag, nicht in der Stunde) - und das 6 Tage die Woche. Natürlich gibt es auch Leute, die sich mehr leisten können, aber die Mittelschicht ist - verglichen mit Deutschland - recht dünn.
Daß China sich jedoch um die Umwelt bemüht, das halte ich (weitgehend) für ein Gerücht.

Vielleicht gibt es einige Lichtblicke, aber im Großen und Ganzen kümmert die Umwelt dort die wenigsten - die Leute haben noch andere Probleme.
In den Industriestädten wo ich war, gab es fast immer Smog, die Luft war zum Schneiden und nach ca. 1 Woche Aufenthalt hatte ich jedesmal Nasenbluten - das habe ich in Deutschland nie. Wenn Du Dir mal die Lastwagen anschaust, was die größtenteils an Rußwolken rausblasen, da ist die Feinstaubdiskussion in Deutschland wirklich ein Witz...
Brandrodung von Feldern - mit entsprechender Rauchentwicklung konnte ich bei Überlandfahrten auch des öfteren beobachten.
Viele Fabriken haben Arbeitsbedingungen, Emissionswerte und (fehlende) Sicherheitsstandards - da würde bei uns sofort alles stillgelegt.
Da kann man nur hoffen, daß sich das bald ändert. Ein größeres Umweltbewußtsein konnte ich jedoch bei den wenigsten Leuten, mit denen ich zu tun hatte, erkennen.
Das China viel für die Umwelt tut, stimmt m.E. nur insofern, als das es viele Leute gibt, die die Straßen fegen (das fällt wirklich auf). Vielleicht werfen deshalb viele Autofahrer dort ihren Müll aus dem fahrenden Wagen?
Nochmal zum Thema Nabendynamo: Ich habe auch einen SON - und bin sehr zufrieden damit, in jeder Hinsicht ein hervorragendes Produkt. Ich denke, lieber einmal etwas mehr für etwas Vernünftiges ausgeben als in Sachen zu investieren, über die man sich langfristig ärgert. Gerade wenn man später mit dem billigeren Nabendynamo dann doch nicht zufrieden ist, muß man komplett neu einspeichen, wenn man diesen dann doch wechseln möchte. Das würde dann noch teurer.
Gruß
Stephan