Posted by: Karl-Heinz
Klackgeräusche im Steuerrohr- Lager defekt ? - 09/19/05 01:10 PM
Hier traue ich mich als "Selbstschrauber" nicht heran. Auch geht mir das entsprechende Werkzeug ab. Bevor ich damit
zur Werkstatt gehe, möchte ich Expertenmeinungen hören, dann klappt es auch mit dem Mechaniker vielleicht besser.
Posted by: trubby
Re: Klackgeräusche im Steuerrohr- Lager defekt ? - 09/19/05 01:44 PM
Hallo Karl-Heinz,
ich kann dir zwar keine Expertenmeinung geben, denn für einen solchen halte ich mich nicht, aber nach allen meinen bisherigen Erfahrungen mit Lagerschäden sind Klackgeräusche i.d.R. ein recht typisches Symptom für eben selbige

Bei mir haben sich ein Freilauf und ein auf einer Welle laufendes offenes Stablager mit vorherger Ankündigung durch Klackgeräusche verabschiedet.
Grüße,
André
Posted by: Thomas_Cs
Re: Klackgeräusche im Steuerrohr- Lager defekt ? - 09/19/05 01:57 PM
Hallo Karl-Heinz,
die Geräusche bedeuten nicht zwangsläufig dass der Steuersatz im Eimer ist, vielleicht muß er auch nur "festgezogen" . Auf jedenfall schleunigst zu einer Werkstatt, wenn möglich ohne mit dem Rad zu fahren, da ein dauerhaftes Spiel im Steuersatz denselbigen auf Dauer zerstört. Diese Erfahrung mußte ich leider schon selber einmal machen.
Viel Glück
Thomas
Posted by: Falk
Re: Klackgeräusche im Steuerrohr- Lager defekt ? - 09/19/05 03:28 PM
Wann und wie klackert es denn? Wenn es bei Bodenwellen oder auf Holperpflastger passiert, riecht es schon sehr nach einem losen Steuersatz. Mach doch mal folgendes: Lege die Vorderradbremse fest an und versuche, deinen Renner vor- und zurück zu schieben. Dabei fühlst Du mit der freien Hand an den Übergängen zuwischen Rahmen und Gabel. Wenn du da Bewegungen feststellst, ist der Steuersatz lose. Egal, ob Du einen Ahead- oder Gewindesteuesatz hast, ist das Nachstellen keine besondere Kunst. Ein einfacher Steuersatz ist einer Vorderradnabe sehr ähnlich, mit gewöhnlichen Konuslagern. Bei etwas besseren Steuersätzen sind Kegelrollenlager oder Industriekugellager verbaut. Falschmachen kannst du eigentlich nichts, bei Ahead brauchst du noch nicht mal große Schlüssel, da reichen Inbusschlüssel, meisens 5 oder 6mm. Bei einem Gewindesteuersatz brauchst du falche Maulschlüssel, die gelegentlich auch "Steuersatzschlüssel genannt werden. 32 oder 36mm sind häufige Weiten. Es gibt nun genau 3 Zustände: zu lose, richtig und zu stramm eingestellt. Zu lose: klappern, zu fest: schwergängige Lenkung, Du fährst Schlangenlinien und die Polizei rückt Dir mit dem Blutalkoholtester auf den Leib.
Beim Kontern (Gewindesteuersatz) besteht der Trick einfach darin, nach dem handwarmen Anziehen der Kontermutter diese und die Lagerschale gleichmäßig gegeneinander anzuziehen. Bei Ahead ist es ja ganz einfach, mit der Deckelschraube im Vorbauschaft das Lagerspiel einstellen, den Vorbauknochen festziehen und fertig. Ein Drama ist das alles wirklich nicht. Erst, wenn der Steuersatz nach dem sauber einstellen immer noch knirscht oder eventuell nur auf einer Seite schwer geht, dann musst Du mal alles ausbauen und einzeln befunden. Sowas haben wir schon als Kinder selbergemacht (na gut, da hatten wir vor sowas gar keinen respekt).
Also, versuch es einfach. In eine Werkstatt kannst Du immer noch holpern.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Karl-Heinz
Re: Klackgeräusche im Steuerrohr- Lager defekt ? - 09/20/05 01:37 PM
Hallo Falk,
danke für Deinen Versuch einer Ferndiagnose.
Lege die Vorderradbremse fest an und versuche, deinen Renner vor- und zurück zu schieben. Dabei fühlst Du mit der freien Hand an den Übergängen zuwischen Rahmen und Gabel.
aber, aber Falk, was denkst Du von mir?
Egal, ob Du einen Ahead- oder Gewindesteuesatz hast
Thun mit Kegelrollenlager unten und Konuslager oben
Steuersatzschlüssel genannt werden. 32 oder 36mm sind häufige Weiten
SW 32, aber zum Austauschen eines Steuersatzes gehört wohl etwas mehr dazu!
Du fährst Schlangenlinien und die Polizei rückt Dir mit dem Blutalkoholtester auf den Leib.
Schlangenlinien fahren alle Radfahrer
Das Fiese an der Sache ist, daß dieses kaum hörbare Knacken nur sporadisch auftritt! Ein Einfluß auf die Lenkung ist nicht erkennbar. Nach dem heutigen Ausritt bin ich am Grübeln ob es wirklich vom Steuerrohr kommt.