An die Nabenschaltungsexperten...

Posted by: ingobert

An die Nabenschaltungsexperten... - 09/18/05 06:44 AM

Hallöli,

ich habe vor einiger Zeit an mein Kettler Alu-Rad mit Shimano Inter7 Nabenschaltung eine Weber-Kupplung angebaut. Nun habe ich beim letzten check erschreckt festgestellt, daß sich die Achsmuttern gelockert haben.

Nun ist es ja so, daß die Inter7 zur Drehmomentabstützung diese spezielle "Nockenscheibe" (weiß jetzt nicht, wie ichs anders nennen soll, Kenner wissen, was ich meine) auf beiden Seiten hat, wobei eine davon bei der Montage der Kupplung wegen des "Polygoneinsatzes" entfernt werden mußte. (Weber B-Kupplung geht nicht wg. Rücktritt-Bremshebel)

Mir war das Problem der nicht mehr vollständigen Drehmomentabstützung auch bei der Montage der Kupplung schon bewußt, aber ich hatte mich dafür entschieden, es einfach auszuprobieren, hatte bis jetzt auch keine Probleme. Durch die gelockerten Achsmuttern bin ich jetzt im Zweifel.

Wie sehen das die Experten: Kann man bei einer Inter7 eine der beiden "Nockenscheiben" weglassen, oder sollte man das lieber sein lassen? (Was aber dann bedeutet, daß sich dann für dieses Fahrrad das Thema Anhänger erledigt hat...)

danke & Gruß!
Posted by: Flachfahrer

Re: An die Nabenschaltungsexperten... - 09/18/05 07:16 AM

wenn nichts weiter war, als die gelockerten schrauben, dann sollte es eigentlich keine probleme geben. ich hatte mal eine der mitgelieferten hutmuttern überzogen, sprich, deren metall gab nach und das gewinde kam in form einzelner späne heraus peinlich nur mal so nebenbei.
probier doch mal, die gewinde von achsen und muttern etwas zu reinigen und dann mit ein paar tröpfchen schraubensicherungslack zu montieren.

MfG
Posted by: varadero

Re: An die Nabenschaltungsexperten... - 09/18/05 07:52 AM

Hallo Ingobert!

Ich hatte das gleiche Problem wie du, als ich an mein Rad mit Inter 8 die Weber Kupplung Typ E montieren wollte!

Lösung:
1. Versuch war ein Anruf bei der Fa. Weber, die mir sofort und kostenlos einen "passenden Polygoneinsatz" (links Shimano, rechts Weber) geschickt haben - leider mit flascher Winkellage der Abflachung.
2. Versuch: bei der Kupplung sind ja mind. 3 verschiedene Polygoneinsätze dabei - ich habe eine für Schnellspannachse genommen (4mm Bohrung), aufgebohrt auf den Durchmesser, den die abgeflachte Achse hat (ich glaube 8mm) und dann mit einer Schlüsselfeile den rest weggefeilt (auf 10mm wenn ich mich recht entsinne) - hält noch heute!

Markus
Posted by: ingobert

Re: An die Nabenschaltungsexperten... - 09/18/05 11:08 AM

danke für die Antwort!

Dass Weber spezielle "Shimano-InterX Polygoneinsätze" macht, war mir neu! Dieses Teil auf dem Bild könnte sogar bei mir passen, da meine Kettler Mühle ja die schrägen Ausfallenden hat! Werde gleich morgen mal bei Weber anrufen.

Aber mal ganz doofe Frage: wieso hast du nicht gleich die B-Kupplung genommen? Hast ja eh einen Hinterbauständer dran...

ahoi!
Posted by: ingobert

Re: An die Nabenschaltungsexperten... - 09/18/05 11:14 AM

In Antwort auf: Flachfahrer

wenn nichts weiter war, als die gelockerten schrauben, dann sollte es eigentlich keine probleme geben. ich hatte mal eine der mitgelieferten hutmuttern überzogen, sprich, deren metall gab nach und das gewinde kam in form einzelner späne heraus peinlich nur mal so nebenbei.


Hallo,

das hatte ich allerdings auch schon!

Ansonsten danke für die Antwort!

ahoi!
Posted by: varadero

Re: An die Nabenschaltungsexperten... - 09/18/05 07:03 PM

In Antwort auf: ingobert
Aber mal ganz doofe Frage: wieso hast du nicht gleich die B-Kupplung genommen? Hast ja eh einen Hinterbauständer dran...


Weber E-Kupplung war schon vorhanden (Rad ist ziemlich neu).
Kupplung kommt irgendwann weg, wenn die Kinder dann selber mit dem Auto fahren! zwinker

Markus