Nochmal Patria Terra

Posted by: FrankZ

Nochmal Patria Terra - 09/17/05 10:03 PM

Hi Bikefreunde!
Nachdem ich nun die Suchmaschine aufs äußerste strapaziert habe und doch nicht hinreichend fündig geworden bin muß ich nun doch noch einen eigenen Thread eröffnen.
Ich war gestern beim Radhändler und habe mir das Terra angschaut, das ich mir kaufen möchte. Er hatte es in Rh 54 da. Ich bin allerdings 176cm groß und habe eine Schrittlänge von 87 cm (!). Als der Sattel richtig eingestellt war, war eine gewaltige Überhöhung vorhanden. Ich hatte also das Gefühl, daß der Lenker zu tief sitzt. Dann habe ich mich auf den "Velochecker" gesetzt (Ist ein von Patria entwickeltes "Fahrrad", an dem sich alle Geometrien einstellen lassen). Dabei kam heraus, daß bei einem 58er Rahmen mit gekürztem Oberrohr um 1,7cm die Sitzposition besser wäre.
Danach habe ich mich mal spasseshalber auf ein Ranger in 28" mit einem 56er Rahmen gesetzt und habe mich auf anhieb darauf sehr wohlgefühlt. Das Rad hat serienmäßig einen klassischen Steuersatz mit Variovorbau. Dieser war allerdings ziemlich weit herausgezogen und auf 30° eingestellt. Da das Ranger aber nicht das Rad ist, das ich eigentlich haben möchte nun meine Frage:
Wäre es sinnvoll an das Terra (mit veränderter Rahmengeometrie) noch zusätzlich einen Variovorbau zu montieren, oder würde das die Fahreigenschaften zu sehr beeinflussen?
Bin für jeden Tip dankbar, denn eine Entscheidung zu treffen wird für mich mittlerweile immer schwerer als leichter, ich werd schon ganz kirre im Kopf bäh
Vielen Dank und Grüße vom Frank
Posted by: dogfish

Re: Nochmal Patria Terra - 09/18/05 10:15 AM

Hallo Frank

Da hier noch keine Beteiligung war, ein bescheidener Tipp von mir.

Ein Vario-Vorbau, zusammen mit einer einigermaßen passenden Rahmengeometrie, ist immer von Vorteil. Sehe das gerade bei meinem eigenen (neuen!) Rad. Den letzten Schliff merkt man meistens erst nach vielen hundert Kilometern im Sattel.

Zum Vorbau selber: Schaff Dir einen wirklich Guten an!

Die Tücken dieser verstellbaren Technik offenbart sich nämlich ebenso erst nach längerem Betrieb. Die allermeisten beginnen über kurz oder lang ihr Dasein mit unüberhörbarem Knarzen kund zu tun...

Eine absolut, technisch und ergonomisch, perfekte Lösung: Der "VRO-Stem" von Syntace, nicht billig, aber jeden Euro wert. Gibt es in allen erdenklichen Längen, gepaart mit den unterschiedlichsten Lenkerformen. Würde ihn Dir in der "Ur-Form" empfehlen, einem "Vector DH" mit 16 Grad angewinkelten Enden.

Soweit mein Vorschlag, wenngleich er nicht neu ist. zwinker

Gruß Mario
Posted by: FrankZ

Re: Nochmal Patria Terra - 09/18/05 10:25 AM

Hi Mario!
Vielen Dank, ist doch schon mal ein sehr guter Tip!
Grüße vom Frank
Posted by: Mike12

Re: Nochmal Patria Terra - 09/18/05 02:23 PM

Ich habe ein Terra mit 63er Rahmen. Ich bin 1,89cm groß. Das Rad passt mir wunderbar. Ich habe den Patria-Standard-Vorbau montiert, dazu allerdings einen Speedlifter! Das ist für mich eine gute Kombi. Aufpreis ca. 50 €! Grüße!
Posted by: FrankZ

Re: Nochmal Patria Terra - 09/18/05 08:30 PM

Jetzt beschäftige ich mich seit langem mit der passenden Geometrie und habe noch nie was vom Speedlifter gehört schockiert
Super Tip, bringt mich mächtig weiter!!!! lach
Vielen Dank und Grüße vom Frank
Posted by: ardeche

Re: Nochmal Patria Terra - 09/18/05 08:42 PM

In Antwort auf: FrankZ


Danach habe ich mich mal spasseshalber auf ein Ranger in 28" mit einem 56er Rahmen gesetzt und habe mich auf anhieb darauf sehr wohlgefühlt. Das Rad hat serienmäßig einen klassischen Steuersatz mit Variovorbau. Dieser war allerdings ziemlich weit herausgezogen und auf 30° eingestellt. Da das Ranger aber nicht das Rad ist, das ich eigentlich Vielen Dank und Grüße vom Frank


Hallo Frank.

Dann nimm doch das Ranger. Kannst Du übrigens auch sereinmäßig -ohne Aufpreis- in 26" ordern. Hinzu kommt noch, dass Du nen vernüftigen Gewindevorbau hast, aber das ist ein anderes Thema zwinker

Gruß

Holger
Posted by: FrankZ

Re: Nochmal Patria Terra - 09/18/05 09:08 PM

Also wenn 26" , dann auf jeden Fall das Terra. Bin auf dem Ranger in 26" auch schon probegefahren, hat mir aber eher gar nicht gefallen.
Warum Du einen Gewindevorbau besser findest, würde mich nun aber doch interessieren. Ahead ist doch angeblich wesentlich stabiler, oder?!
Posted by: ardeche

Re: Nochmal Patria Terra - 09/18/05 09:21 PM

Hallo Frank.

Schmeiß die Suchmaschine an. zwinker

Ich gehöre wahrscheinlich zu einer austerbenden Art, der partout an den Geweindeteilen festhält. Die Vorteile als -nicht Downhiler, nicht Rennrädler- sondern nur als Tourenfahrer der nicht wie blöd am lenker reißen muß und will, ist der klassische Vorbau nunmal bequemer, (gewohnter) und auf mich passender einstellbar. ABER: das ist eine echte Glaubensfrage in diesem Forum lach !

Wer natürlich mit einer argen Überhöhung sein Gewicht auf den Lenker bringt, der ist mit dem A-Head Teil sicher besser dran.

Ich halte es als "Neuberliner" wie der Alte Fritz: "ein Jeder nach seiner facon!"




Gruß

Holger
Posted by: mgabri

Re: Nochmal Patria Terra - 09/19/05 07:03 AM

Zitat:
Warum Du einen Gewindevorbau besser findest, würde mich nun aber doch interessieren.
Du kannst die höhe einstellen. Das geht beim Ahead nicht so ohne.
Zitat:
Ahead ist doch angeblich wesentlich stabiler, oder?!
Wenn du probleme mit abgerissenen Schäften hast, dann ja.
Ansonsten gibts eher Nachteile, vor allem bei der Einstellung.
mfg,
Michael
Posted by: BastelHolger

Re: Nochmal Patria Terra - 09/19/05 07:44 AM

In Antwort auf: mgabri
Ansonsten gibts eher Nachteile, vor allem bei der Einstellung.

Wir hatten den Vergleich hier zwar schon einmal, aber dennoch:
Die Höhenverstellbarkeit ist der einzige Vorteil bei dem Gewindesystem, ansonsten ist ein Ahead leichter, stabiler, der Steuersatz ist auch unterwegs mit einem kleinen Inbus einstellbar, er lockert sich nicht so schnell wie die Gewindesteuersätze und letztendlich ist die Auswahl an den alten Vorbauten doch sehr übersichtlich geworden. Auch wenn hier und da noch einige Nostalgiker am Gewindesystem festhalten: Das System ist mausetot.
Posted by: ostaustausch

Re: Nochmal Patria Terra - 09/19/05 11:54 AM

In Antwort auf: BastelHolger

Auch wenn hier und da noch einige Nostalgiker am Gewindesystem festhalten: Das System ist mausetot.


...ich hab auch nur so gewindedinger. wenn die wüssten, wie tot sie sind, hätten die bestimmt schon längst angefangen zu stinken. und die ganze armee dazugehöriger steckvorbauten auch - weija!

gruß,
ostaustausch

ps
wie heißt nochma der quicklebendige, super pfiffige "lifter", den sie jetzt den leuten zum ahead für saftigen aufpreis andrehen? weijaweija
Posted by: FrankZ

Re: Nochmal Patria Terra - 09/19/05 12:46 PM

Ok, ok, ich will hier nicht eine schon totgesagte Diskussion wiederbeleben, trotzdem vielen Dank!
Ich denke, ich werde das Terra kaufen, allerdings mit dem genialen Speedlifter, dann dürfte es wahrscheinlich keine Probleme geben.
Grüße vom Frank und nochmal danke für die hilfreichen Beiträge!!!
Posted by: Falk

Re: Nochmal Patria Terra - 09/19/05 03:41 PM

Zitat:
Das System ist mausetot.

Noch nicht ganz. Wenn der Lenker, und sei es aus Transportgründen, immermal abgenommen werden muss, ist Ahead absolute... nicht zu gebrauchen. Jedesmal hat dann die Gabel das Verlangen, rauszufallen. Allerdings ziehe ich dem klassischen Vorbauschaft die Kombination aus Schaftadapter und Aheadknochen vor.
Ansonsten stimmt es schon, Ahead ist standfester.

Falk, SchwLAbt
Posted by: BastelHolger

Re: Nochmal Patria Terra - 09/19/05 04:47 PM

In Antwort auf: falk
Wenn der Lenker, und sei es aus Transportgründen, immermal abgenommen werden muss, ist Ahead absolute... nicht zu gebrauchen.

Bei jedem gescheiten Aheadvorbau wird der Lenker mit einer Klemmschale am Vorbau befestigt. Zwei oder vier Schrauben los, und ab ist der Lenker. listig Ist das Gewindesystem jetzt endlich tot? zwinker
Posted by: Falk

Re: Nochmal Patria Terra - 09/19/05 05:10 PM

Pffff, na gut, deswegen Bastelholger. Klar geht das.
Aaaaaber Du musst die Lenkerneigung hinterher wieder einstellen. Der Klickfixadapter ist dann auch noch im Weg. In der jetzigen Konfiguration ist mein Schlachtschiff in 3 Minuten im Sack. Denkbar wäre ein Klemmring, der statt einer oder mehrerer Distanuzbuchsen auf den Gabelschaft gesetzt wird und das Lagerspiel garantiert. Gesehen habe ich es aber noch nicht.
Na, und bei vielen Motorrädern sieht der Steuersatz verdammt nach Gewinde aus.
Zitat:
Ist das Gewindesystem jetzt endlich tot?

Zumindest ist keine Schraube locker grins

Falk, SchwLAbt
Posted by: ostaustausch

Re: Nochmal Patria Terra - 09/19/05 05:31 PM

In Antwort auf: BastelHolger

listig Ist das Gewindesystem jetzt endlich tot? zwinker


..es windet sich noch - klare sache also: 's lebt grins

gruß,
ost-ge-wind-e-austausch