1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage

Posted by: frauke

1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 03:10 PM

Also als 1. möchte ich allen danken, die mir bei meiner Umfrage geholfen haben! DANKESCHÖN!!!

Und nun zu meiner Prüfungsfrage:
Ich habe gestern meine Aufgabenstellung für die Prüfung bekommen, die folgendermaßen lautet:

"Der Radhelm der Zukunft"
Setzen Sie sich gestalterisch mit der Kopfbedeckung im Radsport auseinander.

Ich wollte einige Zeichnungen von dem "Radhelm der Zukunft" anfertigen.
Und nun meine Frage an euch: Wie sieht der Radhelm der Zukunft für euch aus? Lasst eurer Fantasie freien Lauf und spinnt ein wenig vor euch her, wenn ihr Lust habt...

Wenn Interesse besteht stelle ich meine fertige Arbeit gern in 2-3 Wochen ins Netz.

Lieben Gruß
Frauke
Posted by: Job

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 03:15 PM

led-Leuchten integriert.
job
Posted by: kathrin74

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 03:20 PM

leicht, gute Belüftung und nicht so klobiges Aussehen, LED integriert ist auch nicht verkehrt, dezentes Sonnenschild, Belüftungslöcher mit Insektenschutz, leichte Leichtverstellbarkeit
Posted by: h.g.hofmann

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 03:23 PM

Genau, vorne ein weiser Scheinwerfer ähnlich einer Stirnlampe und hinten einige rote Blinkled`s. Batteriefach evtl.extra in der Trikottasche, sonst wird das ganze zu schweer.
Posted by: Crosswind

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 04:17 PM

Hi Frauke.

Mir wäre einfach wichtig dass er unauffällig und klein ist. Keine rießen Plastikschüssel. Außerdem natürlich mit einem guten Lüftungssystem.

Gruß
Phil
Posted by: Deul

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 04:24 PM

Ein Teil Der Lüftungen könnte abdeckbar sein, für Sommer und Winternutzung.

Detlef
Posted by: Flachfahrer

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 04:59 PM

In Antwort auf: frauke

Lasst eurer Fantasie freien Lauf ...


oha! cool

für den alltagsradler: solarzelle obendrauf für handy-ladung und dann am besten gleich noch eine integrierte freisprechanlage

für den tourenradler: dito, aber zur gps-ladung und am besten gleich noch mit sprechendem navigationssystem ("LINKS! hab ich gesagt, weißt du nicht wo LINKS ist !? grins )

für den mountainbiker: dito, aber zur stromversorgung des anti-überschlag-sensors, was ein sensor wäre, der die vorderradbremse wieder öffnet, sobald die helmposition kritisch gegenüber der position des referenzsensors an der vorderradnabe wird. lach

für den rennradler: leicht, leicht und außerdem leicht.

für den liegeradler: helm? fallhöhe? aber wenn, dann aerodynamisch, windschnittig und außerdem noch strömungsgünstig grins

nee, mal im ernst. helme sind schon vergleichsweise ausgereift. was mir gefallen würde, wären funktionsklamotten mit innen integrierten protektoren und außen ziviler optik, ABER das wäre ja ein anderes thema.

MfG
Posted by: Lena235711

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 05:08 PM

Oh, wie wäre es statt LEDs diese organischen OLEDs (ich weiß, ist schon etwas alt) und Elektrolumineszens. Da könnte der Helm noch viel phantasievoller leuchten. Das wäre doch mal zukunftsweisend.

Vielleicht auch noch supertolle Solarelemente auf dem Kopf für die Beleuchtung.

Dann könnte man noch (der Helm soll ja zukunftsweisend sein) kaum sichtbare Ohrhörer einbauen, ein Mikro in den Gurt und vielleicht noch so eine tolle Kamera an den Helm, durch die man mithilfe einer Brille oder einem schwenkbaren Visier sehen und Aufnahmen machen kann. (ja, ich weiß, ist ein wenig science fiction zwinker )

Natürlich ist der Helm ultraleicht und super sicher. cool

Aber... dürfen wir Dir überhaupt bei Deiner Prüfung helfen?

Viel Erfolg

Lena
Posted by: MMR1988

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 05:28 PM

Auch wenn es das schon gibt, aber ein integrierter Spiegel im Helm ist eigentlich nicht schlecht. Außerdem sollte er gut belüftet sein, Insektenschutzgitter haben, nicht so salatschüsselartig aussehen und LEDs sind auch eine gute Idee, die vielleicht mit 'ner Solarzelle und Kondensator betreiben. cool
(Die Kombination Belüftung/Spiegel sollte schwer zu realisieren sein, aber egal)
Das wäre alles, was mir einfällt.

MMR
Posted by: Anonymous

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 05:37 PM

In Antwort auf: frauke

"Der Radhelm der Zukunft"
Setzen Sie sich gestalterisch mit der Kopfbedeckung im Radsport auseinander.

Und nun meine Frage an euch: Wie sieht der Radhelm der Zukunft für euch aus? Lasst eurer Fantasie freien Lauf und spinnt ein wenig vor euch her, wenn ihr Lust habt...
Frauke

Ich würde ein Fahrradhelm entwerfen, der einen integrierten Airbag hat. Sowas gibt es noch nicht. Also ich falle vom Fahrrad und der Airbag geht beim Aufprall auf oder ich drücke einen roten Knopf am Helm. Sowas müßte möglich sein. Der Airbag könnte auch meinen ganzen Oberkörper und Kopf schützen. Technisch machbar?

Gruß,
Bernd, der ohne Helm fährt. Ich habe einen Helm, den ich noch nie benutzt habe. Einen Helm mit Airbag würde ich bestimmt aufsetzen.
Posted by: Eduard

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 06:41 PM

Eingebautes Handsfree für's Handy wäre schon o.k. Ich kann beim Radfahren normalerweise das Handy aus meine Kleidung heraus holen, also eingebaut wäre schon mal gut.

Was mit einem eingebauten 'Visor' wie auch Motorradhelme die haben?
Posted by: Krabbenpuler

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 08:27 PM

Moinsen,

wieso nicht mal ne völlig andere Bauweise?
Habe bisher noch nie einen Radhelm mit Kieferschutz gesehen, was aber nicht heißen muss, dass es sowas nicht gibt (also quasi einen Rad-Integralhelm). Damit könnte man auch gleich die Kabelführung des zuvor schon angesprochenen Mikros fürs Mobiltelephon bzw. den Nahbereichsfunk zur Kommunikation mit der Tourenbegleitung sinnvoll gestalten.
Desweiteren sollte der Kinnriemen angenehmer zu anliegen als das bislang meist der Fall ist...
Was mich als Brillenträger ja am meisten nervt, ist bei Regen nur nach Instrumenten fahren zu können. Ein Visier mit kleinen Scheibenwischern wäre also mal was....
Gruß
Chris
Posted by: JanB

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 09:57 PM

ich hätte gerne einen Helm mit eingebauter Kameralinse vorne und Kamera mit Speicher in der Rückentasche. So gibt es juristisch einen "Zeugen", wenn mich ein Autofahrer fahrlässig gefährdet bzw. eine Blackbox des Fahrradfahrers. zwinker zwinker zwinker

Mal im Ernst, ich hätte so etwas schon manchmal brauchen können.

Grüße

Jan
Posted by: wro

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 10:29 PM

Hallo Frauke,

von den bisher eingegangenen Vorschlägen finde ich vor allem den mit der regulierbaren Lüftung beachtenswert. Im Sommer kann man nicht genug Belüftung haben, im Winter zieht's dann wieder durch die Ritzen. Weiter wurde auch schon der Fliegenschutz genannt. Ebenfalls sehr wünschenswert.

Ein Vorschlag von mir. Ich war letzten Sonntag relativ flott unterwegs, dabei ist mir aufgefallen, dass das Windgeräusch in den Ohren relativ laut ist. Sobald man den Kopf etwas dreht, war's wieder erstaunlich leise. Es ist allerdings sehr schwierig ständig mit leicht gedrehtem Kopf durch die Gegend zu fahren. Deshalb hätte ich den Helm gerne über die Ohren gezogen und dort so gestaltet, dass die Windgeräusche verschwinden. Wie das dann optisch aussieht ist wieder eine andere Frage.

Gruß

Wolfgang
Posted by: Phoenix

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/17/05 11:07 PM

In Antwort auf: frauke

Wie sieht der Radhelm der Zukunft für euch aus?


Hallo Frauke,
dazu gabes schon mal einen längeren Thread, siehe hier!

Happy trails
Florian
Posted by: DyG

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/18/05 07:50 PM

Ich hätt' gern ein system, das den helm mit einer flotten bewegung an meinen rucksack dranpappt, so das ich ihn nich mehr umständlich in ein gepäcknetz fummeln muss oder ihn durch sonstige gurte befestigen muss. sowas wie'ne schiene zum einrasten wäre fein.

des weiteren sollten sich die hinteren riemen - die, wo man die weite des helmes an die kopfgröße anpasst, die dinger die am hinterkopf anliegen eben - irgendwie zum transport versenken lassen, wenn ich den helm also an meinem rucksack befestige. dann sieht das ganze nich so klotzig aus.

die oft geäußerte idee mit den solarzellen ist nich schlecht, allerdings sollten diese bruchfest sein.

licht ist auch ganz fein, aber rücklicht fänd' ich da ausreichend, vorderlicht mach ich lieber separat. und das ist dann, denk ich auch schlecht mit der eleganten frontpartie zu vereinbaren.

lass dir mal was nettes einfallen und dann lass uns hier bitte nich dumm sterben... zwinker
Posted by: trubby

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/18/05 08:18 PM

Hallo Frauke,

auch wenns nicht gerade direkt das "gestalterische" betrifft, wären mir nach wie vor die in deinem 1. Threat genannten Dinge am wichtigsten.

Diverses technisches "Spielzeug" würden mich am Helm eher stören.

Gestalterisch würde ich mir ein adaptierbaren Regenschutz wünschen; derart, daß er das Gesicht auch bei Regengüssen schützt und verhindert, daß Wasser in den Kragen laufen kann. Er sollte jedoch leicht und flexibel sein und sich beim Sturz/Aufprall diskret entfernen. Schweiß ist so abzuleiten, das er nicht in die Augen fließen kann, Die Helmbefestigung (muß das ein Riemchen sein?) darf nicht stören, einschnüren, drücken, scheuern und sich nicht mit Schweiß und Regenwasser vollsaugen. Wie das dann designtechnisch umzusetzen ist, ist deine Aufgabe zwinker

Grüße,
André
Posted by: irg

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/19/05 08:36 AM

Hallo!

Ein simples, aber wichtiges Feature fehlt ALLEN Radhelmen, die ich bis jetzt kenne: Ein leicht verstellbarer Gurt.

Wenn ich (v.a. im Alltag) mit den Kindern in der Früh in die Schule radle, kann ich mich (je nach Witterung) täglich ärgern, um die Gurten zu verlängern, damit die Helme über die Kaputzen oder die Haube passen. Zu Mittag das Gleiche umgekehrt. Dabei gibt es ganz einfache Schnallen an jedem normalen Kletterhelm, der Helm wird aufgesetzt, der Gurt zugezogen, fertig.
Warum niemand eine solche Schnalle nimmt, ist mir ein Rätsel. Da die Kletterhelme für stärkere Belastungen gebaut sein sollten, kanns nicht an der Sicherheit liegen. (Vielleicht liegts ja am Schafherdeneffekt: "Das machen alle so!")

lg irg
Posted by: Uli

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/19/05 09:07 AM

Zitat:
in deinem 1. Threat

threat (engl.) = Bedrohung, Gefährdung
thread (engl.) = Faden, Garn, Gewinde, Diskussionsfaden

Ich denke mal, dass die Beiträge nur für die Helmgegner eine Bedrohung waren. grins

Gruß
Uli
Posted by: Uli

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/19/05 09:38 AM

Hallo,
einige gewünschte Dinge, wie die integrierten LED oder den Insektenschutz, gibt es schon (z.B. im KED Street).
Technischer Schnick-schnack im Helm ist mir äusserst unwichtig. Viel Optimierungspotenzial haben Helme bei Optik, Tragekomfort und Gebrauchsfähigkeit. Die wichtigen Punkte dazu wurden schon genannt: Einfach einstellbare Kinngurte, individuell einstellbare Passform, leicht und klein, gut belüftet, keine Windgeräusche, Visier gegen Regen.
Gruß
Uli
Posted by: trubby

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/19/05 09:40 AM

In Antwort auf: Uli

Zitat:
in deinem 1. Threat

threat (engl.) = Bedrohung, Gefährdung
thread (engl.) = Faden, Garn, Gewinde, Diskussionsfaden

Jaja, mein Englisch ist ein wenig eingerostet. Nachhilfe dankend angenommen zwinker

In Antwort auf: Uli
Ich denke mal, dass die Beiträge nur für die Helmgegner eine Bedrohung waren. grins

Hmm - wer weiß ? Vielleicht hätte ich es dann mit "dt" schreiben sollen grins

Grüße,
André
Posted by: Ziegenpeter

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/19/05 10:16 AM

In Antwort auf: frauke

"Der Radhelm der Zukunft"
Setzen Sie sich gestalterisch mit der Kopfbedeckung im Radsport auseinander.


ähem...dann tu das doch einfach unschuldig

...und weg...
Posted by: HeinzH.

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/19/05 07:32 PM

Moin Frauke,

auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen und auch, wenn es Dir (leider wirr ) nicht weiterhilft:

Ich glaube nicht, daß ein neuzeitlicher Fahrradhelm, wenn der denn jenseits des Designs etwas taugen soll, von einer Einzelperson geschaffen werden kann.

Als Einstieg ist m.E. zunächst eine interdisziplinäre Grundlagenforschung von Medizinern, Unfallforschern, Material- und Leichtbauexperten, Aerodynamiker (wg. Innenbelüftung) unter Einbeziehung von Helmtragenden und Nichthelmtragenden FahrradvielfahrerInnen und Unfallüberlebende erforderlich.

Möglicherweise, ich verstehe davon nicht viel, sind wie bei Pkw-Chrashtests auch Aufprallversuche mit Leichen sinnvoll....

Erst dann kommt nach meiner Überzeugung der Designer, bei einem Sporthelm eventuell auch nochmals der Aerodynamiker ins Spiel.

Tja, aber wer soll diesen Entwicklungsansatz bezahlen?
Die Versicherungen? Eine Stiftung?
Oder gibt es sowas wie interdisziplinäre Diplomarbeiten?

Gruß aus HH,
HeinzH., kein Akademiker...
Posted by: Lena235711

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/20/05 11:39 AM

Die machen PKW Crashteste mit toten Menschen?????????? Ich dachte darfür hätten sie die Dummies....

Gruß

Lena
Posted by: Flachfahrer

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/20/05 12:00 PM

In Antwort auf: Lena Karina

Die machen PKW Crashteste mit toten Menschen?????????? Ich dachte darfür hätten sie die Dummies....


der "kostendruck" ist heutzutage halt enorm ... schockiert grins

[und schnell weg]
Posted by: Werner B.

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/20/05 12:30 PM

In Antwort auf: Ziegenpeter

In Antwort auf: frauke

"Der Radhelm der Zukunft"
Setzen Sie sich gestalterisch mit der Kopfbedeckung im Radsport auseinander.


ähem...dann tu das doch einfach unschuldig

...und weg...


Tja, Ziegenpeter, es gibt offensichtlich jede Menge Leute, die liebend gerne anderer Leute Hausaufgaben lösen. grins

Gruss, Werner B.
Posted by: HeinzH.

Grundlagenforschung für Fahrradhelme... - 09/20/05 05:48 PM

In Antwort auf: Lena Karina

Die machen PKW Crashteste mit toten Menschen?????????? Ich dachte darfür hätten sie die Dummies....
Gruß
Lena


Moin Lena,

im TV sah ich vor längerer Zeit eine Sendung zu dem Thema Crashtest:

Die Masse der Tests werden mit Dummies gemacht.
Es war aber auch ein Film zu sehen, bei dem ein Crashtest mit einer speziell präparierten (und mit einem weißen Ganzkörpertextil "umwickelten") Leiche zu sehen war.

Vielleicht haben wir ja im Forum eine/n Expert/in/en zu diesem m.E. sachlich zu betrachtende Thema(?)

Gruß aus HH,
HeinzH.
Posted by: HeinzH.

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/20/05 05:52 PM

In Antwort auf: Werner B.

In Antwort auf: Ziegenpeter

In Antwort auf: frauke

"Der Radhelm der Zukunft"
Setzen Sie sich gestalterisch mit der Kopfbedeckung im Radsport auseinander.


ähem...dann tu das doch einfach unschuldig

...und weg...


Tja, Ziegenpeter, es gibt offensichtlich jede Menge Leute, die liebend gerne anderer Leute Hausaufgaben lösen. grins

Gruss, Werner B.


Moin!
Ich finde das grundsätzlich o.k.
Die Arbeitsergebnisse von Teams sind in der Regel "besser" als Einzelarbeitsergebnisse.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Posted by: dogfish

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/20/05 06:06 PM

Weißt Du, Heinz, wie bei "uns" das Team verstanden wird...? schmunzel


T ..oll
E..in
A..nderer
M..acht's lach


Gruß Mario

PS: Das war Spaß...
Posted by: HeinzH.

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/20/05 06:42 PM

Tja Mario,
den Spruch kenne ich, aaaber es gibt sehr viele positive Beispiele!
Du kennst diese wahrscheinlich auch...(?)
Gruß,
HeinzH.
Posted by: Werner B.

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/21/05 07:36 AM

In Antwort auf: HeinzH.

In Antwort auf: Werner B.

In Antwort auf: Ziegenpeter

In Antwort auf: frauke

"Der Radhelm der Zukunft"
Setzen Sie sich gestalterisch mit der Kopfbedeckung im Radsport auseinander.


ähem...dann tu das doch einfach unschuldig

...und weg...


Tja, Ziegenpeter, es gibt offensichtlich jede Menge Leute, die liebend gerne anderer Leute Hausaufgaben lösen. grins

Gruss, Werner B.


Moin!
Ich finde das grundsätzlich o.k.
Die Arbeitsergebnisse von Teams sind in der Regel "besser" als Einzelarbeitsergebnisse.
Gruß aus HH,
HeinzH.


Heinz,

da bin ich schon bei Dir. Nur hat frauke jetzt den zweiten Thread zum Thema gestartet, wo schon beim ersten ersichtlich war, dass sie mit der Suchfunktion wohl nicht allzuviel anfangen konnte. Nein, die Ergebnisse sollen auch noch in der gewünschten Form präsentiert werden. Bisher ging ich davon aus, dass man von Studierenden eine selbständige Arbeitsweise erwarten könne und nicht das Sich-auf-dem-Silbertablett-präsentieren-lassen von Ergebnissen.

Ansonsten schweige ich jetzt lieber dazu, es hat mich nur sehr irritiert, und mit Ziegenpeters Einwurf sah ich, dass ich wohl nicht ganz alleine mit meiner Ansicht stehe - sonst hätte ich mich dazu gar nicht geäussert. In Bayern sagt man ja: leben und leben lassen. schmunzel

Gruss, Werner B.
Posted by: Anonymous

Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 10/26/05 10:27 AM

In Antwort auf: frauke
...
Und nun zu meiner Prüfungsfrage: "Der Radhelm der Zukunft"
...
Wenn Interesse besteht stelle ich meine fertige Arbeit gern in 2-3 Wochen ins Netz.
Frauke


Hallo!

Es besteht dringendes Interesse. Gibt es schon einen Link zu Deiner fertigen Arbeit?

Gruß von
Jossi