Posted by: webmantz
Re: Speedhub zuverlässig? - 05/13/05 07:50 AM
Moin Günter,
widersprichst du dir nicht selbst? Erst sagst du, man wäre im Falle eines Schadens mit einer Kettenschaltung auf jeden Fall besser dran, weil man es notdürftig reparieren kann, und dann zeigst du direkt im Anschluß ein Bild einer notdürftigen Reparatur bei einer Getriebenabe.
Ich fahre zwar weder eine Kettenschaltung noch eine Rohloff (habe immer noch die gute alte Sachs 5Gang am Hollandrad) - aber ist es nicht letztendlich so, dass bei beiden Systemen im Falle eines Schadens eine Notreparatur nötig und möglich ist?
Es ist ja vielleicht so, dass die Ersatzteilversorgung bei Kettenschaltungen in abgelegenen Winkeln des Planeten etwas besser ist, wenn aber das als Hauptargument gegen eine Rohloff benutzt wird, dann sollte man den Gedanken doch bitte auch zu Ende führen:
- Ein Singlespeed ist in diesem Punkt sicher noch besser dran als jede Kettenschaltung - als weg mit der Schaltung überhaupt!
- Ein Laufrad hat nicht mal eine Kette, die kaputt gehen könnte - also weg mit dem Antrieb!
- Schuhe kriegt man nun wirklich überall ... und notfalls kann man sogar barfuß weitergehen - also weg mit dem Rad!
Was ich damit zeigen will: egal welches System, es ist immer ein Kompromiss aus Leistung, Preis, Zuverlässigkeit, Ersatzteilversorgung, etc. Da jeder andere Ansprüche in diesen Bereichen hat, wird es nie einen Konsenz geben ... und das ist gut so. So wird es auch zukünftig verschiedenste Systeme geben, aus denen sich jeder das richtige für sich selbst aussuchen kann.
Ich ganz persönlich werde auf jeden Fall auf eine Rohloff sparen. Für mich überwiegen nämlich die Eigenschaften, in denen eine Nabenschaltung, allen voran die von Rohloff, den Kettenschaltungen gegenüber im Vorteil ist.
Gruß, André
widersprichst du dir nicht selbst? Erst sagst du, man wäre im Falle eines Schadens mit einer Kettenschaltung auf jeden Fall besser dran, weil man es notdürftig reparieren kann, und dann zeigst du direkt im Anschluß ein Bild einer notdürftigen Reparatur bei einer Getriebenabe.
Ich fahre zwar weder eine Kettenschaltung noch eine Rohloff (habe immer noch die gute alte Sachs 5Gang am Hollandrad) - aber ist es nicht letztendlich so, dass bei beiden Systemen im Falle eines Schadens eine Notreparatur nötig und möglich ist?
Es ist ja vielleicht so, dass die Ersatzteilversorgung bei Kettenschaltungen in abgelegenen Winkeln des Planeten etwas besser ist, wenn aber das als Hauptargument gegen eine Rohloff benutzt wird, dann sollte man den Gedanken doch bitte auch zu Ende führen:
- Ein Singlespeed ist in diesem Punkt sicher noch besser dran als jede Kettenschaltung - als weg mit der Schaltung überhaupt!
- Ein Laufrad hat nicht mal eine Kette, die kaputt gehen könnte - also weg mit dem Antrieb!
- Schuhe kriegt man nun wirklich überall ... und notfalls kann man sogar barfuß weitergehen - also weg mit dem Rad!
Was ich damit zeigen will: egal welches System, es ist immer ein Kompromiss aus Leistung, Preis, Zuverlässigkeit, Ersatzteilversorgung, etc. Da jeder andere Ansprüche in diesen Bereichen hat, wird es nie einen Konsenz geben ... und das ist gut so. So wird es auch zukünftig verschiedenste Systeme geben, aus denen sich jeder das richtige für sich selbst aussuchen kann.
Ich ganz persönlich werde auf jeden Fall auf eine Rohloff sparen. Für mich überwiegen nämlich die Eigenschaften, in denen eine Nabenschaltung, allen voran die von Rohloff, den Kettenschaltungen gegenüber im Vorteil ist.
Gruß, André